Urban Motors Chevrolet Camaro SS auf mbDESIGN KV1!

Dieser böse Chevrolet Camaro SS stammt vom deutschen Tuner Urban Motors aus Eschweiler und wurde schon im Jahr 2019 fertiggestellt. Speziell handelt es sich um ein Fahrzeug mit Baujahr 2010 der fünften Generation. Der Chevy bekam für einen gewaltigen Auftritt mächtige Kotflügelverbreiterungen mit schwarzen Schrauben auf der linken Seite und silbernen auf der rechten spendiert. Die Verbreiterungen harmonieren optimal mit dem werksseitigen Gfx-Kit. Das Kit bringt eine Frontspoilerlippe, Seitenschweller und einen Heckeinsatz in Diffusor-Optik mit. Optisch unterstrichen werden die Änderungen an der Karosserie mittels NoName-Heritage-Kühlergrill und auch ein Dachkantenspoiler durfte nicht fehlen. Der Spoiler am Heck passt optimal zu den Afterburner-LED-Heckleuchten und natürlich wird alles erst so richtig in Szene gesetzt aufgrund der düsteren Vollfolierung.

Urban Motors Chevrolet Camaro SS

Die Folierung zeigt sich mit Elementen in Satin Black und leicht kontrastierendem Alu Brushed Black und hat als Überraschung auf der rechten Flanke ein Digitaldruck-Design im Industrial-Look aufgebracht. Da fallen die Black Smoked-Seitenmarkierungsleuchten erst auf den zweiten Blick auf. Und selbstverständlich wird der Camaro auch von einem standesgemäßen V8 befeuert. Und zwar vom 6,2 Liter LS3-V8 samt 6-Gang-Schaltgetriebe, der werksseitig 432 PS an die Hinterräder schickt. Das Triebwerk wurde mit einem Vararam-Air Intake bestückt und hat auch eine neue Abgasanlage dabei. Sie beginnt mit Edelstahl-Fächerkrümmern von Friedrich Motorsport, wird von HJS-Metallkats ergänzt und mündet in einem Edelstahl-Sportauspuff mit eckigen Endrohren. Mit einem passenden Chiptuning werden die Modifikationen am Triebwerk abgerundet. Das Resultat dürfte in etwa 460 bis 480 PS münden und für durchaus verbesserte Fahrleistungen sorgen. Und diese werden insbesondere im Hinblick auf die Längsdynamik aufgrund eines kurzen 3,92er Diff (Serie: 4,36) noch weiter verstärkt. Und natürlich wäre da auch noch der neue Radsatz.

Lesen Sie auch:  1.121PS & 1.099NM im Mcchip-DKR Nissan GT-R Bi-Turbo

mächtiges Heck mit Dachspoiler

Urban Motors setzt auf mattschwarze einteilige mbDESIGN KV1-Alus die im Format 10,5×20 ET25 vorn und 12×20 Zoll ET55 hinten und mit SCC-Distanzscheiben millimetergenau an den Radhauskanten ausgerichtet sind. Bestückt ist der neue Radsatz übrigens mit Michelin Pilot Super Sport-Schlappen in den Dimensionen 285/35R20 vorn und irren 345/30R20 hinten. Und übersehbar gab es auch noch eine durchaus beachtliche Tieferlegung für den Ami. Und zwar mittels in Druck- und Zugstufe justierbaren KW Variante 3-Gewindefahrwerk. In Kombination mit neuen PU-Lagern wird die Performance damit perfekt auf die Straße gebracht. Und schlussendlich ist auch die Bremsanlage mittels Stahlflex-Leitungen optimiert um einen genaueren Druckpunkt zu generieren. In der Kabine ist abgesehen vom Hurst-Short Shifter übrigens alles noch Serie. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen am Urban Motors Camaro aus 2019 erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Foto/s: Urban Motors

Oder interessiert euch speziell der Tuner Urban Motors?

Tuning aus Eschweiler – Urban Motors macht’s möglich

Urban Motors tuning eschweiler 310x165 Tuning aus Eschweiler Urban Motors macht’s möglich

Urban Motors VW Golf MK7 R mit 400 PS & 20 Zöllern

Urban Motors VW Golf MK7 R Bentley Felgen 9 310x165 Urban Motors VW Golf MK7 R mit 400 PS & 20 Zöllern

RS4 Power im Audi S4 Avant vom Tuner Urban Motors

RS4 Audi S4 B8 Avant Tuning Urban Motors 5 310x165 RS4 Power im Audi S4 Avant vom Tuner Urban Motors

Urban Motors Chevrolet Camaro SS auf mbDESIGN KV1!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...