Bereits im Jahre 1951 brachte Mercedes, mit dem Typ 220, ein zukunftsweisendes Fahrzeug auf den Markt das zum Beispiel einen neu konstruierten Sechszylindermotor mit oben liegender Nockenwelle, ein Sicherheitszapfenschloss dass das ungewollte aufspringen der Türen verhinderte, ein Heizgebläse oder auch eine komplexe Duplex-Trommelbremse vorne in Serie lieferte. Alle darauffolgenden Baureihen, bis hin zum aktuellen W222, waren immer wieder Innovationsträger moderner Automobiltechnik und sind auch in Sachen Design jeher über jeden Zweifel erhaben. Die S-Klasse ist trotz BMW 7er oder Audi A8, nach wie vor der Inbegriff eines luxuriösen Oberklassefahrzeugs! Und was sollte man an genau so einem Fahrzeug nicht machen? Man sollte es keinesfalls übertrieben modifizieren und letztendlich so verschandeln dass sich nahezu jeder Kopf, aus welchem Grund auch immer, danach umdreht. Ein eher negatives Beispiel kennen wir da von Vitt Squalo und auch das Lorinser-Bodykit ist jetzt nicht unbedingt der Inbegriff wahrer Schönheit.
Warum also nicht einfach nur dezent verändern und zum Beispiel einen Satz neuer Alufelgen verbauen und das Flaggschiff ein paar Millimeter tieferlegen? Genau das haben die Jungs von MC Customs getan und stellen dabei eine elegante Alternative zum Serienfahrzeug vor die dennoch dem Understatement des Stuttgarters gerecht wird. Beim Radsatz fiel die Wahl auf Vellano VTV Felgen im 22 Zoll Format die mit ihrem konkaven Design und den filigranen Speichen optisch absolut harmonisch mit der Silhouette der S-Klasse harmonieren. Darüber hinaus wurde der Mercedes-Stern an der Front entfernt und der Rahmen des Kühlergrills in schwarz lackiert. Auch das Heck schafft den Spagat zwischen individuell & zurückhaltend sehr gut denn hier wurde lediglich ein Dachspoiler sowie ein Satz schwarzer Rückleuchten verbaut. Ab Werk ist dieser W222 bereits mit einer rechts & links Auspuffanlage bestückt sodass lediglich ovale Endrohre angebracht werden mussten. Einen dezenten farblichen Touch geben die rot lackierten Bremssättel die durch die neuen Alufelgen gut erkennbar sind und die Bremsanlage, mit ihren gelochten Bremsscheiben, optisch gekonnt hervorheben. Das Fahrzeug ist ein schönes Beispiel was man mit dezenten Änderungen erreichen kann ohne dabei aus der Rolle fallen zu müssen. Sollten wir noch mehr Informationen zu den Modifikationen am W222 erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Bericht.
(Foto/s: Vellano Forged Wheels)
Das sind die Änderungen an der Mercedes W222 S-Klasse:
- Tieferlegung (Sportfedern, Gewindefedern, Sportfahrwerk, Gewindefahrwerk, bei serienmäßigen Luftfahrwerk eventuell mittels Anpassung der Elektronik – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
- abgedunkelte/getönte Scheiben
- Bremssättel rot lackiert
- Kühlergrill mit schwarzem Rand
- Mercedes Stern auf der Haube entfernt
- Vellano VTV Alufelgen in 22 Zoll verbaut (Chrom/schwarz)
- abgedunkelte Rückleuchten
- Dachspoiler
- ovale Endrohre rechts & links
- Spoilerlippe auf dem Heckdeckel
- eventuell eine Leistungssteigerung – (Chiptuning, Tuning-Box, Kompressor- od. Turbo Umbau, NOS etc. – nähere Infos dazu liegen nicht vor)
Und auch von Vellano Forged Wheels haben wir noch einige andere Fahrzeuge, folgend ein kleiner Auszug:
Hat was – 22 Zoll Vellano VCU Felgen am BMW M6 F06 Grand Coupe |