Erinnert ihr euch noch an den VW Beetle GT aus der GranTurismo-Videospielserie, welcher in Serie gehen sollte? JP Performance und Prior Design haben sich nämlich das wagemutige Projekt vorgenommen. Nun wurde anscheinend das erste Fahrzeug dieser Art komplett fertiggestellt, denn auf dem YouTube-Kanal von JP Kraemer ist der außergewöhnliche Beetle GT zu bewundern. Vielleicht wurde JP auch ein wenig vom Beetle RSi seines Ex-Kollegen Sidney Hoffmann inspiriert und angespornt, das Projekt zu übertreffen, aber auf jeden Fall entwickelte der Kult-Tuner zusammen mit Prior Design ein Bodykit, für den Beetle, das so ziemlich alles in den Schatten stellt, was man bisher an Beetle-Tuning gesehen hat.
Fokus auf Rennstrecken-Performance
Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Bodykit jeden VW Beetle der zweiten Generation, die zwischen 2011 und 2019 produziert wurde, zu einem legitimen Nachfolger des legendären RSi der ersten Beetle-Generation macht. Besonders auffällig sind die Lufteinlässe an den Kotflügeln sowie die Zusatzscheinwerfer in der Frontstoßstange. Auch die kleinen Löcher unterhalb der Motorhaube, die stark an Hochleistungsmodelle von Porsche erinnern, zeugen von der Kraft, die unter der Haube des VW Beetle-Projekts steckt.
Die fette Widebody-Optik wird am Heck schon fast ad absurdum geführt, denn mächtige, rechteckige Fender, die aussehen, als könnte man sie individuell verstellen, umso die Aerodynamik zu beeinflussen, zählen zu den gewagtesten Stilmitteln, die wir je an einem VW gesehen haben. Dazu gesellt sich ein ultrafetter, mehrteiliger Heckflügel aus Carbon, der aussieht, als stamme er direkt von einem Dragster. Weitaus weniger auffallend gibt sich der Turbo-Schriftzug an den Seiten sowie die konkaven Rotiform Felgen im Fünf-Doppelspeichendesign, welche mit ihrem 22-Zoll-Format so riesig ausfallen, dass sie die nicht gerade kleinen Radhäuser des VW Beetle komplett ausfüllen.
VW Beetle Tuning – Prior Design x JP Performance Widebody-Kit
Der Diffusor am Heck besteht beispielsweise aus sage und schreibe 28 Teilen, und ist in die Heckschürze eingebettet. Somit ist das atemberaubende Bodykit, das so schnell wohl niemand nachbauen wird, ein absolutes Tuning-Highlight, und jedes Exemplar der auf 53 Stück limitierten Auflage, wird zudem ein Autogramm von JP Kraemer und Andras Belzek von Prior Design zieren.
2,5-Liter-Fünfzylinder-Benziner im Beetle
Unter der Haube sitzt übrigens ein 2,5-Liter-TFSI-Motor mit fünf Zylindern, der im aktuellen Audi RS3 seinen Dienst verrichtet. So wie man JP und seine Crew kennt, dürfte das Triebwerk allerdings nicht Serie bleiben, sondern deutlich mehr als 400 PS und 500 Newtonmeter maximales Drehmoment leisten, sobald es modifiziert wurde. Auf jeden Fall sind wir uns sicher, dass das Monster Fahrleistungen auf Supersport-Niveau bieten wird, und man darf gespannt sein, welche Zeiten es auf der hauseigenen LaSise Teststrecke von JP Performance in den Asphalt brennt.
Unser Fazit zum extremen VW Beetle:
Ein cleverer Schachzug von JP und Prior Design, das Bodykit in Kleinserie auf den Markt zu bringen. Prior Design hat die offizielle Genehmigung der Spieleentwicklungsfirma aus Japan, um das Kit nachbauen, und in Serie produzieren zu dürfen. Somit ist jeder Käufer, der 5.990 € für eines der 53 Exemplare bezahlt, auf der sicheren Seite.
Ein großer Vorteil ist außerdem, dass jeder Beetle der zweiten Generation damit ausgestattet werden kann, ganz egal um welche Motorisierung es sich handelt. Solltet ihr Gefallen am Bodykit finden, dann könnt ihr euch die Bildergalerie ansehen, die wir dem Artikel beigefügt haben.
Oder interessiert euch speziell alles rund um den Tuner Prior Design?
lexus-lfa-prior-design-351749/“>Prior Design Widebody-Kit für den Lexus LFA! lexus-lfa-prior-design-351749/“> |