Wenn Audi den TT Safari mit 400 PS mit an den Wörthersee nimmt dann kann Volkswagen natürlich nicht ohne ein spezielles Projektfahrzeug dort anrücken. Bühne frei für den nardograuen VW Golf GTI Aurora (2019) der traditionell von VW-Auszubildenden gebaut wurde. Und mal wieder handelt es sich dabei um ein absolutes Einzelstück das auf Basis eines Golf GTI TCR in 9 Monaten entstanden ist. AutoBild hat sich das Fahrzeug bereits angeschaut und wir haben das Video für euch.
die Details zum VW Golf GTI Aurora (2019):
- zweifarbige Lackierung in nardograu & lindgrün (mit Phosphoranteil)
- Einzelstück
- 9 Monate Bautzeit
- für das Wörthersee-Treffen 2019
- Basis: VW Golf GTI MK7 TCR
- Leistungssteigerung des Zweiliter-Vierzylinder von 290 auf 380 PS & 500 Nm (neuer Turbolader, größerer Ladeluftkühler, verstärktes Pendelstützlager)
- Vmax-Aufhebung
- Klappenauspuffanlage (Klappensteuerung über das Lenkrad)
- Tieferlegung mittels Gewindefahrwerk
- Bremsanlage mit Vier-Kolben-Bremssattel vorn vom Audi TT RS und an der Hinterachse vom Audi RS6
- Magnesium-Alufelgen (8×19 Zoll)
- 235er Dunlop-Sport-Maxx-Race Reifen
- Interieur mit Nappaleder/Kunstleder Sportsitzen, Velours und mintgrüne Stickelemente, neue Seitenverkleidungen, geänderte Mittelarmlehne, neuer Schaltsack, andere Dekorleisten
- VW Group Components Hi-Fi-Anlage (Bedienung mittels Hologramm)
- Zusatzinstrumente in der Mitte (keine Lüftungsdüse)
- großer Heckflügel vom TCR Golf
- Makrolon Heckscheibe
Oder interessiert Euch speziell getunte VW?
Individualität ist Trumpf: H&R Gewindefahrwerk für den VW Tiguan |
||