1968er VW Käfer als Restomod mit Turboaufladung!

Er läuft und läuft und läuft. Gerade in den lateinamerikanischen Staaten gehört der VW Käfer noch heute zum Straßenbild, und egal ob er nun in Mexiko als „Vocho“ bezeichnet wird, oder in Brasilien als „Fusca“, er wird von seinen treuen Fans liebevoll gehegt, gepflegt und teils auch neu aufgebaut. So wie dieser Käfer, der nach einem Totalschaden auf dem Schrottplatz stand, und bereits im Jahre 2013 als sogenannter Restomod wieder aufgebaut und stark modifiziert wurde. Tuner André, der selbst Mitglied des Uniao Fusca Clube Osasco, einem Käfer-Tuningclub in der Stadt Osasco im Bundesstaat Sao Paulo, Brasilien, ist, hat den ehemaligen Totalschaden liebevoll restauriert, und nach seinen Wünschen getunt.

Schwarzer Käfer als Restomod-Showcar!

Als erstes hat André den alten Käfer neu lackiert, denn das Modell war ursprünglich beige, und nicht schwarz. Zudem wurde ein Gewindefahrwerk in den Klassiker aus Wolfsburg installiert, um den Kugel-Porsche noch ein wenig tieferzulegen. Somit entsteht ein sportlicher, aber nicht übertriebener Eindruck, der dem Oldie gut zu Gesicht steht. Aus unserer Sicht muss es nicht unbedingt ein Airride-Fahrwerk sein, wenn man einen Oldtimer stilvoll modifizieren möchte.

Sofort ins Auge stechen die konvexen Hochbettfelgen mit Sternoptik, die im 17-Zoll-Format daherkommen, und auf die Reifen im Format 205/40 R17 montiert wurden. Ein weiteres Highlight sind definitiv die massiven Chromstoßstangen vorn und hinten, die dem Auto einen massiven Eindruck verleihen. Ungewöhnlich sind dagegen die gelben Scheinwerfer, die irgendwie nicht so recht zum gelungenen Restomod passen wollen. Außerdem wurde die Heckmotorabdeckung versetzt, um Platz für eine besondere Überraschung zu schaffen. Wir sind der Meinung, dass man mit diesem Oldie auf jeden Fall viel positive Aufmerksamkeit erzeugen kann, und sich wohl viele Autofans in die gute alte Zeit zurückversetzt fühlen, in der von Elektrifizierung und autonomem Fahren noch niemand etwas wusste.

Der Innenraum wurde komplett umgestaltet!

Im Cockpit gibt es neben einem Drehzahlmesser auch karamellfarbene Sportsitze mit Lederbezug. Zudem wurden ein 1 DIN-4,5-Zoll-DVD-Player sowie Anzeigen für Ladedruck und Öldruck eingebaut. Um Songs oder Filme in brillanter Klangqualität von der DVD abspielen zu können, wurden im Fond zwei 6×9 Zoll Lautsprecher, und darunter eine 12 Zoll „Bazooka“ installiert, die als Subwoofer fungiert. Sowohl Lautsprecher als auch Bazooka werden von einem 2400W Mono- und Stereoverstärker mit 4 Kanälen unterstützt, um für einen exzellenten Sound im Auto zu sorgen. Unserer Meinung nach lässt es sich in diesem Käfer-Cockpit auch heutzutage noch gut aushalten, und durch das Soundsystem lassen sich auch längere Strecken stressfrei zurücklegen.

Lesen Sie auch:  „The Flaming Ruby Project“ - edles RS6 Interieur bei Neidfaktor

Ein luftgekühlter 1,7-Liter-Boxermotor mit Turboaufladung treibt den Käfer an.

Der Motor ist stark modifiziert, und wurde mit einem Turbolader versehen. Zudem hielten eine elektronische Zündung und ein Spezialvergaser Einzug in den klassischen Käfer. Das Fünfgang-Schaltgetriebe stammt aus dem legendären zweitürigen Sportcoupé namens VW SP2, das speziell für den brasilianischen Markt entwickelt, und ausschließlich vor Ort gebaut wurde. Über die Fahrleistungen und die Leistung des Käfers ist uns aber leider nichts bekannt, doch beides dürfte ausreichend sein, um damit eine Fahrt ins Grüne zu absolvieren.

Unser Fazit zu diesem 1968er VW Käfer:

Wir sind ziemlich beeindruckt, was der brasilianische Tuner im Jahre 2013 auf die Beine gestellt hat. Damit ist wohl endgültig bewiesen, dass spektakuläre Restomods nicht unbedingt aus den USA oder Europa kommen müssen. Um Bilder von dem Projekt zu sehen, könnt ihr gerne die Galerie anklicken, die wir dem Artikel beigefügt haben.

Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik?

1969er Ford Mustang Boss 429 Restomod mit 8,4-Liter-V8!

1969er Ford Mustang Boss 429 Restomod 84 Liter V8 Tuning Header 310x165 1969er Ford Mustang Boss 429 Restomod mit 8,4 Liter V8!

Amalgam begeistert mit Ford GT 40-Modell im Maßstab 1:8

Amalgam Ford GT 40 Modellauto Tuning 21 310x165 Amalgam begeistert mit Ford GT 40 Modell im Maßstab 1:8

Lamborghini Murciélago SVR Edition mit XXL-Tuning!

2005Lamborghini Murcielago SVR Edition Tuning Header 310x165 Lamborghini Murciélago SVR Edition mit XXL Tuning!

1968er VW Käfer als Restomod mit Turboaufladung!
Bildnachweis: autocustom.com.br

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,320,000FansGefällt mir
250,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
459,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
54,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:57

Renault Trafic E-Tech Electric: Der neue Maßstab bei elektrischen Transportern

Renault bringt mit dem Trafic E-Tech Electric einen vollelektrischen Transporter auf den Markt, der sich nahtlos in die digitale Zukunft der Mobilität einfügt –...

Luxus-Camper für Zwei: Grech V Turismo-ion auf Mercedes-Basis!

Mit dem Turismo-ion bringt Grech V ein Wohnmobil auf den Markt, das sich ganz auf Paare konzentriert – und das auf einem Niveau, das...
00:03:43

2025 BMW R 1300 RS – Der neue Sport-Boxer auf Tour!

Wie lange erwartet und bereits angekündigt, präsentierte BMW Ende April 2025, neben der R 1300 RT, die neue R 1300 RS. Mit 145 PS und...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Teilegutachten nicht mehr gültig: KBA ändert Regeln für Gutachten

Ab dem 20. Juni 2025 ist Schluss mit dem altbekannten Teilegutachten – das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) führt stattdessen die sogenannte Teiletypgenehmigung ein. Das klingt erstmal nach...
00:10:17

2025 Grundig E20: E-Faltrad & Bike Tracker im Alltagstest

(Anzeige) Erster Eindruck und Verarbeitung! Beim Auspacken zeigt sich sofort, dass Grundig sein knappes Budget sinnvoll investiert hat. Das E20 kommt vollständig vormontiert; lediglich Lenker...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

EcoFlow startet offizielle Vorbestellungen der STREAM Series mit Sonderaktion

EcoFlow bringt pünktlich zum Frühling 2025 frischen Wind in die Welt der mobilen Energiesysteme. Ab dem 30. April 2025 startet die Möglichkeit zur kompletten Zahlung...