NewsVW Lamando mit Stance- und Camber-Tuning -...

VW Lamando mit Stance- und Camber-Tuning – aufgehübschter China-Volkswagen.

Ein VW Lamando ist in Deutschland weitgehend unbekannt. Diese Kompaktlimousine, welche ein idealer Konkurrent für den Mercedes CLA ist, feiert aber auf dem chinesischen Markt große Erfolge. Gekauft wird das Fahrzeug meist von Yuppies und jungen, autobegeisterten Männern und Frauen, welche eine Alternative zu einem Audi A3 oder einer BMW 2er Limousine suchen. Diese 4,60 m lange Limo eignet sich jedoch auch hervorragend als Tuning Objekt, und wird daher auch gerne mal veredelt, um das etwas belanglose Design ein wenig auf Vordermann zu bringen.

Dieser VW Lamando sorgt für Staunen.

Tiefergelegt mit einem Luftfahrwerk des australischen Herstellers AIRBFT, kauert der Shanghai-VW, welcher im chinesischen VW-Werk, das Volkswagen zusammen mit seinem chinesischen Joint-Venture-Partner SAIC betreibt, gebaut wird, nur gefühlt Millimeter über dem Boden, und man muss Angst haben, dass sich der Lamando seinen Carbon-Frontspoiler bei dem kleinsten Schlagloch komplett zerlegt. Dazu kommen JNC-Felgen im 20-Zoll-Format und eine sehr auffällige Vierrohr-Auspuffanlage von Injen am Heck, welche ein wenig an die gestapelten Auspuffrohre einer Alfa Giulia QV erinnert. Das absolute Highlight ist jedoch das Camber-Tuning, welches bewirkt, dass der Lamando an der Hinterachse einen negativen Radsturz besitzt. Dieser ist zwar nicht so extrem wie bei vielen JDM-Modellen, jedoch ist der gleiche Effekt vorhanden, und der Besitzer oder die Besitzerin zieht somit alle Blicke auf sich und sein/ihr Schätzchen. Außerdem sind Racing-Bremsen von Forge verbaut, welche dafür sorgen, dass der Lamando auch ordentlich verzögert. Dieser VW würde auch in Europa auf jedem VW-Tuningtreffen eine hervorragende Figur abgeben, da er sehr professionell getunt wurde, und ein absoluter Hingucker ist.

Motor wohl nicht verändert.

Leider wissen wir nicht, welcher Motor in diesem Modell seinen Dienst verrichtet, aber für den VW Lamando sind vier verschiedene Motorisierungen erhältich, welche von etwas schwachbrüstigen 131 PS bis hin zu sportlichen 220 PS reichen. Das maximale Drehmoment liegt je nach Variante zwischen 225 und 350 Newtonmeter, und für die Kraftübertragung ist entweder ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 7-Gang-DSG zuständig. Wobei das Schaltgetriebe nur in der absoluten Basisversion zum Einsatz kommt und ausschließlich mit dem 1,4-Liter-Turbobenziner, der 131 bzw. 150 PS leistet, erhätlich ist. Alle anderen Modelle verfügen serienmäßig über das bereits aus vielen anderen VW bekannte 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe, das den Komfort einer Automatik und die Sportlichkeit eines Handschalters kombiniert. In Sachen Höchstgeschwindigkeit bietet der Lamando bereits in der kleinsten Motorvariante völlig ausreichende Fahrleistungen, da der Motor mit 131 PS den nur 1300 kg schweren Lamando auf 206 km/h beschleunigt. Die Topversion namens GTS, welche 220 PS aus einem 2-Liter-TSI-Motor leistet und 1475 kg wiegt, sprintet in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und beendet den Vortrieb erst bei 240 Kilometern pro Stunde. Somit würde sich der Lamando auch problemlos für deutsche Autobahnen eignen, und es ist aus unserer Sicht völlig unverständlich, warum er hierzulande nicht offiziell von Volkswagen angeboten wird.

Lesen Sie auch:  Pechschwarz - Dodge Charger Widebody auf F421 Alus!

Ein VW, der durchaus cool sein kann.

Dieser VW beweist, dass er durch die diversen Modifikationen, welche sehr professionell durchgeführt wurden, einen gewissen Coolness-Faktor besitzt, und wir können uns vorstellen, dass er auch außerhalb der VAG-Fanszene durchaus seine Liebhaber findet. Solltet ihr Euch spontan in dieses schneeweiße Exemplar, welches diverse Umbaumaßnahmen erhielt, verliebt haben, so könnt Ihr Euch eine Bildergalerie ansehen, die wir selbstverständlich am Ende des Beitrags hinzugefügt haben.

(Foto/s: club.autohome.com.cn)

Oder interessiert Euch speziell die Marke Volkswagen?

VW T5 mit Airrex-Luftfahrwerk und Ferrari-OEM-Felgen – Hardcore-Tuning am Bulli.

VW T5 Airrex Luftfahrwerk Ferrari OEM Header e1588151898665 310x165 VW T5 mit Airrex Luftfahrwerk und Ferrari OEM Felgen Hardcore Tuning am Bulli.

VW Jetta MK2 auf BBS-Felgen: Youngtimer mit Charakter!

VW Jetta MK2 BBS Felgen Restomod Header 310x165 VW Jetta MK2 auf BBS Felgen: Youngtimer mit Charakter!

VW Golf MK5 R32 von Powertune Australia – Aussie-Power für den Wolfsburger.

VW Golf MK5 R32 Tuning Powertune Australia Header 310x165 VW Golf MK5 R32 von Powertune Australia Aussie Power für den Wolfsburger.

VW Lamando mit Stance- und Camber-Tuning

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

Letzte Artikel