Mehr Grip auf nasser Wiese und dabei lokal emissionsfrei unterwegs – das ist das Versprechen des neuen eHybrid 4motion-Antriebs im VW Multivan und VW California.
Mit dem überarbeiteten Plug-in-Hybrid-Antrieb samt elektrischer Hinterachse bekommen die beliebten Vans einen ordentlichen Technik-Boost – und damit auch ein echtes Verkaufsargument für alle, die gerne reisen, campen oder einfach nur mehr Traktion wollen.
Allrad neu gedacht – dank E-Hinterachse
Volkswagen bringt mit dem eHybrid 4motion einen neuen Allradantrieb an den Start, der cleverer funktioniert als klassische Systeme. Vorn sitzt wie gehabt ein Hybridantrieb mit E-Maschine im Doppelkupplungsgetriebe, kombiniert mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner, der 130 kW leistet – das entspricht rund 176 PS.
Die vordere E-Maschine liefert 85 kW und 330 Nm, während die neu entwickelte E-Maschine an der Hinterachse 100 kW und 250 Nm beisteuert. Zusammen ergibt das eine Systemleistung von 180 kW bzw. etwa 244 PS.
Die elektrische Hinterachse arbeitet bedarfsorientiert – das heißt: Sie schaltet sich nur dann zu, wenn es nötig ist, etwa bei schlechter Traktion, Anfahrhilfe auf Schnee oder eben auf der bekannten feuchten Wiese. Wird mehr als 130 km/h gefahren, wird der Hinterachs-Elektromotor automatisch abgeschaltet.
Bis zu 95 km rein elektrisch
Für die Energieversorgung sorgt ein 20-kWh-Akku, der unter der vorderen Sitzreihe verbaut ist. Damit schafft der Multivan oder California zwischen 85 und 95 km rein elektrisch nach WLTP – was im Alltag locker für viele Fahrten reicht. Besonders cool: Auch wenn der Akku leer ist, kann die hintere E-Maschine weiterhin genutzt werden.
Dann kommt der Strom über die vordere E-Maschine, die als Generator mit dem Benziner zusammenarbeitet. Klar – die Leistung ist in diesem Fall reduziert, aber das System ist immerhin weiterhin allradfähig, was bei Hybridautos nicht selbstverständlich ist.
Verbrauch & Ladezeiten
Im Hybridmodus liegt der kombinierte Energieverbrauch laut VW bei 22 kWh/100 km plus 0,8 l/100 km. Bei leerem Akku sind es etwa 7,5 bis 7,9 l/100 km, was für ein Fahrzeug dieser Größe absolut akzeptabel ist. Geladen wird übrigens ebenfalls schneller!
Statt der lahmen 3,6 kW wie im alten Multivan eHybrid sind jetzt 11 kW AC möglich – also dreiphasig an der Wallbox. Und: Zum ersten Mal kann der Akku auch mit bis zu 50 kW DC geladen werden. Von 10 auf 80 % dauert das unter Idealbedingungen nur 26 Minuten. Praktisch für alle, die unterwegs fix nachladen wollen.
Komfortfunktionen inklusive
Der große Akku bringt einen weiteren Vorteil: elektrische Standklimatisierung ist jetzt serienmäßig. Die Wärmepumpe arbeitet leise und effizient und macht das Auto beim Laden, Campen oder Parken angenehm temperiert – egal ob im Sommer oder Winter. Und da der Akku flüssigkeitsgekühlt ist, ist auch die Rekuperationsleistung deutlich verbessert.
Preis & Einschränkungen
Ganz günstig ist das Ganze allerdings nicht: Der VW Multivan eHybrid 4motion kostet etwa 71.000 €, der California eHybrid 4motion liegt bei rund 83.000 €. Zum Vergleich: Ein gleich ausgestatteter Diesel ist günstiger, darf aber auch bis zu 2.000 kg Anhängelast ziehen, während beim Hybrid bei 1.600 kg Schluss ist.
Trotzdem: Das hohe Drehmoment der E-Motoren sorgt auch hier für ordentlich Schub, selbst mit Anhänger. Alle weiteren Infos zum Fahrzeug, zur Technik und zu den Varianten bekommt ihr im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: VW