Viele Tuningfans rund um den Globus kennen die abgefahrenen Renderings von Pixel-Picasso Khyzyl Saleem. Diese Art von Modifikation ist jedoch mittlerweile nicht nur auf Papier verewigt, sondern wird auch immer häufiger an echten Fahrzeugen durchgeführt. Neuestes Beispiel dafür, dass Renderings als Vorlage für Traumautos dienen können, ist der VW Polo 6R/6C1 des britischen Tuners Curtis Anderson, welchen wir euch heute ein wenig genauer vorstellen möchten.
VW Polo mit Widebody
Fernab des Custom-Widebody-Kits, welches speziell für dieses Fahrzeug konzipiert wurde, und in dieser Ausführung nur einmal auf der Welt erhältlich ist, sticht natürlich als Erstes die violettfarbene Lackierung dieses extremen Volkswagens sofort ins Auge. Doch das sind längst nicht die einzigen Modifikationen am Exterieur dieses außergewöhnlichen Polos. Eine komplette Frontstoßstange vom streng limitierten Polo WRC sowie die Frontscheinwerfer im Golf-R-Style setzen ebenfalls optische Höhepunkte. Ein Dachspoiler aus Carbon, und ein geschwärztes VW-Emblem an der Heckklappe verleihen dem Wagen zusätzliche Sportlichkeit.
Extrem ungewöhnlich ist, neben dem ultrabreiten Widebody-Kit, auch das nachträglich installierte Faltdach aus Stoff, welches die guten alten Zeiten der 1990er-Jahre wieder aufleben lässt. Natürlich darf bei so einem Boliden im Westentaschenformat auch ein Airride-Fahrwerk der Firma Airlift Performance nicht fehlen, und zudem rollt dieser VW auf OZ-Futura-Felgen im 17-Zoll-Format. Die Bremsanlage dieses Fahrzeugs stammt übrigens aus einem Seat Ibiza FR, und ist somit deutlich leistungsstärker als die serienmäßigen Stopper. Zu guter Letzt ist noch zu erwähnen, dass ein Grill ohne Emblem verbaut wurde, um den dynamischen Auftritt des Wagens abzurunden.
Innenraum mit Rennsport-Atmosphäre
Im Interieur blieb gefühlt kein Stein auf dem anderen. Beispielsweise wurde die komplette Rücksitzbank entfernt, und durch einen gelb lackierten Überrollkäfig ersetzt, welcher sofort ins Auge sticht. Carbon-Sportsitze namens Carrera GT der Marke DesignTek ersetzten zudem das serienmäßige Gestühl für die Frontpassagiere. Dazu gesellen sich gelbe Vierpunkt-Hosenträgergurte von TRS, und ein Sportlenkrad der Marke Renown. Ferner wurden Säulen und Dachhimmel mit schwarzem Stoff ausgekleidet, um einen wertigeren Eindruck zu vermitteln. Last but not least befinden sich außerdem noch diverse Zusatzinstrumente für Öldruck, Ladedruck und ähnlichem, in der Mittelkonsole des Wagens.
Ein 1,8-Liter-TFSI-Turbobenziner sorgt für mächtig Vortrieb.
Der allseits bekannte und beliebte 1,8-Liter-Turbo, der in so vielen Modellen des VW-Konzerns rund um den Globus seinen Dienst verrichtet, zog auch in den Bug des VW Polo ein, und fand dort eine neue Heimat. Mittels eines K04-Turboladers, einem ECU-Remapping sowie diverser weiterer Modifikationen, wurde das Aggregat auf satte 270 HP gebracht. Das Drehmoment des modifizierten Triebwerks ist uns dagegen leider nicht bekannt, genau wie Fahrleistungen und Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
Unser Fazit:
- Ein Traum für alle Freunde der Marke Volkswagen, den der britische Tuner Curtis Anderson da auf die Räder gestellt hat. Auch von uns gibt es dafür einen Daumen nach oben.
VW Polo 6R/6C1 mit extremem Widebody-Kit, schriller Lackierung & 270 HP!
Bildnachweis / Quelle: fastcar.co.uk