Die volle Ladung GTI für um die 20.000 €? Mit dem Up GTI macht Volkswagen genau das möglich. Und in Anbetracht von 115 PS und nur einer Tonne Leergewicht will man auch gleich die Hardcore MK1 Golf GTi Fans anlocken. Und der ähnlich starke Ur-Golf GTI kann dem Wolfsburger Winzling der Gegenwart kaum folgen. Und man ist mit dem zeitgemäßen Up auch deutlich komfortabler unterwegs. Mit einem Neupreis von gut 20.000 Euro inklusive ein paar Extras muss man aber für diese Fahrzeugklasse tief in Portemonnaie greifen. Dafür gibt es dann aber die bekannte GTI-Qualität mit typischen Insignien wie roten und schwarzen Zierstreifen, diversen GTI-Logos, Alufelgen in stattlichen 17 Zoll und einem GTi-Grill mit Wabenstruktur. Dazu ein sportlicher Dachspoiler über der Heckklappe und als Highlight natürlich der 1-Liter-Turbodreizylinder mit 115 PS und 200 Nm Drehmoment.
8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h
Er schiebt den Up in 8,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit endet erst bei knapp 200 km/h. Das knackige Sportfahrwerk legt den Wolfsburger Zwerg um 15 mm tiefer und GTI-Alarm gibt es neben der Karosserie auch im Innenraum. Beispielsweise mit Karositzbezügen, mit einem Lederlenkrad aus dem Golf GTI und Annehmlichkeiten wie einer Ambientebeleuchtung, einer Klimaautomatik, Sitzheizung, Tempomat, Parksensoren und sogar ein Kollisionswarner ist dabei. Im Hinblick auf die Materialanmutung und die Verarbeitungsqualität aber scheinbar für den Besitzer von diesem Exemplar nicht genug. Denn der hat seinen Up zum Tuner Vilner Garage gebracht und sich ein leicht aufgewertetes Interieur gewünscht. Eigentlich ist das Interieur des Up GTI auch ohne Modifikationen schon eines der schönsten in dieser Klasse überhaupt.
Folierung mit Startnummer 21
Das Tartan Webmuster auf den Sitzen, das rote lackierte Armaturenbrett und die coolen Kontrastnähte am Lenkrad sind die richtige Formel, um Retro wieder in Mode zu bringen. Aber etwas mehr geht ja bekanntlich immer. Und das gilt für innen „UND“ außen. Außen gab es ein spaciges Folien-Design mit geometrischen Formen in Schwarz, Grau und Rot in Anlehnung an einen von Milltek getunten Up GTI, das Vilner Garage übernahm, aber nicht eins zu eins kopierte. Stattdessen ist das Projekt von Vilner mit ganz eigenen Details wie einer Startnummer 21 anstelle der Milltek 35 bestückt. Grundsätzlich ist es seitens Vilner aber diesmal tatsächlich zu kaum weiteren Änderungen gekommen. Zwar hat man in der Kabine noch Teile der Mittelkonsole und die Türeinlagen mit grau meliertem Stoff samt GTI-Schriftzug bezogen, das war es das dann aber auch schon gewesen. War es diesmal eine Nummer zu wenig oder genau richtig? Was mein Ihr?
Foto/s: Vilner Garage
Oder interessiert Euch speziell der Tuner Vilner Garage?