Wagner Motorsport Porsche 993 RSR mit BILSTEIN Rennsport-Fahrwerk!

Seit über 35 Jahren gilt Wagner Motorsport aus Kolbermoor bei Rosenheim als eine der ersten Adressen, wenn es um Fahrzeuge der Marke Porsche geht. Die Bayern haben sich auf die Instandsetzung und Optimierung von Porsche-Sportwagen aller Baujahre spezialisiert. Ein besonderes Augenmerk legen Inhaber Hans Wagner und sein Sohn Manuel dabei auf Fahrwerkeinbau und -abstimmung.

„Für uns kommt nur BILSTEIN in Frage!“

Seit 2013 ist das Unternehmen offizieller BILSTEIN Fahrwerk Experte. Doch schon zuvor setzten die Porsche-Spezialisten ausschließlich auf Fahrwerke aus dem Hause BILSTEIN. „Es war für uns immer klar, dass nur BILSTEIN für uns in Frage kommt. Denn BILSTEIN ist der Fahrwerkhersteller, der auf Porsche-Fahrzeugen unserer Meinung nach am besten funktioniert“, ist Manuel Wagner überzeugt.

Und wenn Kunden doch mal den Wunsch haben, ein Fahrwerk der Konkurrenz verbauen zu lassen? „In diesen Fällen können wir unsere Kunden meist von unserer favorisierten Marke überzeugen“, schmunzelt Manuel Wagner. Da bleibt also wenig Diskussionsspielraum – und da macht auch der aktuelle Projektumbau von Wagner Motorsport keinen Unterschied. Als Demonstrationsfahrzeug, und um Kunden zu zeigen, was möglich ist, hat das Team von Wagner Motorsport einen Porsche 993, Baujahr 1995, zum rennstreckentauglichen RSR umgebaut.

Dazu wurde der alte Elfer komplett bis auf die Rohkarosserie zerlegt. Ein 3,8-Liter-Sechszylinder-Boxermotor fand seinen Weg ins Heck des 993. Dank Flachschieberansauganlage, einer Fuchs-Edelstahl-Rennsportabgasanlage und optimierter Motorsteuerung mobilisiert das klassische luftgekühlte Aggregat angemessene 330 PS. Stand jetzt – denn das Team arbeitet bereits an noch mehr Motorleistung.

Lesen Sie auch:  MTM powert den Octavia RS!

Montiert wurde selbstverständlich auch ein BILSTEIN-Fahrwerk. Gemäß seiner Bestimmung verbaute Wagner Motorsport in Zusammenarbeit mit dem BILSTEIN Service Center N.T.P. in Bozen/Italien eine Sonderanfertigung des BILSTEIN MDS 2-Wege-Rennsport-Fahrwerks. Das sorgt in dem grün lackierten Boliden für maximale Performance und kann in zehn deutlich fühlbaren Klicks in Zug- und Druckstufe eingestellt werden. Genau das Richtige für den Rennstreckeneinsatz. Apropos: Seine erste Probefahrt absolvierte der Porsche stilecht auf dem Salzburgring. „Das Paket hat hervorragend funktioniert, insbesondere das Fahrwerk“, freut sich Manuel Wagner.

Man muss nicht viel Fantasie haben, um sich vorzustellen, dass dieser Porsche 911 RSR die Herzen der Kunden im Sturm erobern wird – und Interesse für ähnlich ambitionierte Projekte wecken wird. Einem möglichen Kundenansturm sieht Manuel Wagner jedoch gelassen entgegen: Erst kürzlich haben die Bayern ihre Werkstatt um satte 225 Quadratmeter erweitert.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge mit Bilstein Fahrwerkskomponenten?

fahrverhalten-klassiker-413488/“>Grandioses Fahrverhalten für sportliche Autoklassiker

fahrverhalten-klassiker-413488/“>

BILSTEIN B6 Camper: Premiere im Wohnmobilmarkt!

Warum steht der Honda CR-V nach dem Dämpferwechsel höher?

bilstein-porsche-409770/“>BILSTEIN Stoßdämpfer für Modelle von Porsche mit aktiv geregelten Fahrwerken

bilstein-porsche-409770/“>

Wagner Motorsport baut Porsche 993 RSR mit 330 PS und BILSTEIN Rennsport-Fahrwerk
Bildnachweis: Thyssenkrupp Bilstein GmbH

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:57

2025 Volvo XC60 Interieur: Mehr Technik und Luxus für das SUV

Volvo hat dem XC60 ein weiteres Update spendiert, das sich vor allem im Innenraum bemerkbar macht. Das beliebte Mittelklasse-SUV, das seit 2017 in der zweiten...
00:05:14

2025 Sunfyre Camper Van: Luxus und Abenteuer in einem Fahrzeug!

Van Life ist längst mehr als nur ein kurzer Hype. Viele Reisende wollen nicht nur Urlaub machen, sondern unterwegs ein richtiges Zuhause haben. Atlas Rigs...
00:02:23

2025 Simple Energy One: Erschwinglicher Elektro-Roller!

Der Simple Energy One ist der neueste elektrische Roller aus Indien und bietet eine Mischung aus Leistung, Technik und Alltagstauglichkeit. Für etwa 1.480 EUR bekommt...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Neue KI-Blitzer: Was Autofahrer in Deutschland jetzt erwartet

Blitzer sind unbeliebt, aber sie gehören zum Straßenverkehr dazu. Doch jetzt kommt eine neue Generation auf die deutschen Straßen – und sie funktioniert ganz...
00:02:59

2026 Toyota FT-Me: Die Zukunft der urbanen L6E-Elektromobilität?

Kompakt, elektrisch und nachhaltig – Toyota präsentiert mit dem FT-Me ein innovatives Mikromobilitätskonzept für europäische Städte. Toyota Motor Europe hat mit dem FT-Me ein vollelektrisches...

2025 Ford Megazilla & Coyote Crate Engines: Power zum Nachrüsten!

Ford Performance erweitert sein Angebot an V8-Crate-Engines und bringt starke Kompressorvarianten auf den Markt. Besonders der Megazilla 2.0 sorgt mit über 1.000 PS für...
00:03:59

Robinson Helikopter R66 NxG & R88 – 2025 Modelle im Überblick!

Die Robinson Helicopter Company hat mit den neuen Modellen R66 NxG, R66 NxG Riviera Edition und R88 ihre Flotte grundlegend überarbeitet. Während die R66-Serie mit...