Der aktuelle Dacia Duster hat es dem deutschen Tuner Prior Design scheinbar angetan. Nachdem es im November ein virtuelles Tuning mit Widebody-Kit und heftiger Tieferlegung für das Low-Budget-SUV gab, ist nun eine weitere Idee als kerniger Gelände-Renner aufgetaucht. Vorhang auf für den Prior Design Dacia Duster 4×4 Offroad Widebody! Ein mächtiges SUV mit Zutaten aus Kamp-Lintfort. Damit bekommt die sensationelle Breitbau-Version des Budget-SUV ein artgerechtes Gegenstück. Denn manch einer fand die Idee seltsam, ein SUV tieferzulegen. Jetzt gibt es für die Kritiker also eine Alternative! Wer auf breite und höhergelegte Geländefahrzeuge steht, den dürfte der Duster 4×4 Offroad Widebody sicher gefallen. Der Offroad-Duster bekam virtuell einen höheren Federweg spendiert, der mächtiger ausschaut, als er eigentlich ist. Denn Prior Design spricht von nur 2 Zentimetern Höherlegung gegenüber der Serie. Erreicht werden soll das „Upgrade“ mit neuen Federn vom Fahrwerkslieferanten H&R.
Widebody Dacia Duster Tuning!
Den größeren Anteil am Lift-Kit haben wohl die grobstolligen Geländereifen von BFGoodrich auf den neuen schwarzen Alus. Die sehen einfach mächtig aus, besonders in Kombination mit den verbreiterten Kotflügeln. Und während wir die Verbreiterungen bereits aus November kennen, ist die Motorhaube mit Powerdome neu. Sie unterstreicht das robustere Aussehen des Duster. Dazu verbaute man virtuell gleich noch große LED-Zusatzscheinwerfer an der Dachkante und auch ein wuchtiger Rammschutzbügel, auf dem weitere Zusatzscheinwerfer thronen, und sogar eine Seilwinde, ist verbaut. Sicherlich keine Fiktion, denn ähnliche Bauteile gibt es bereits für den Duster von delta4x4. Mit Schwellerrohren und einem Unterfahrschutz-Rohr am Heck wird der martialische Auftritt unterstrichen. Aber auch die kleinen Details finden wir sehr gelungen. Etwa die Heckleuchten mit schwarz lackierten Gittern, der an der A-Säule bis zum Dach reichende Schnorchel und natürlich der praktische Gepäckträger mit weißen LED-Zusatzleuchten samt Ersatzrad, Reserve-Kanister und Prior-Box.
Ein Motor mit 350 oder 400 PS?
Einen Blick in das Interieur verwehrt uns Prior Design allerdings. Aber durch die rundum abgedunkelten Scheiben erkennt man einen kräftigen Überrollkäfig, der laut Prior Design auf jeden Fall gebaut werden kann. Und der Antrieb? Wenn Dacia einer Zusammenarbeit zustimmt, dann soll das ehemalige „Vernunft-SUV“ einen 350 oder 400 PS starken Benziner erhalten. Nur welchen? Vielleicht einen stark modifizierten Vierzylinder? Denkbar wäre der ab Werk 225 PS & 300 NM starke TCe 225 EDC GPF aus dem Renault Talisman. Mit Chiptuning, anderem Turbo und ein paar Änderungen an der Luftzufuhr dürften sicherlich um die 300 PS und 450 Nm machbar sein. Für uns ist dieses Kapitel allerdings das unrealistischste vom ganzen Projekt. Nicht im Hinblick auf die Möglichkeit, aber im Hinblick auf die Dacia Kooperation! Aber wir lassen uns gern eines Besseren belehren. Aber auch ohne Power-Triebwerk ist der Widebody-Offroader ganz sicher interessant.
Chiptuning schon jetzt für fast alle Motoren erhältlich
Und für das Topmodell als Duster (II) 1.3TCe 150 gibt es schließlich auch schon zahlreiche Chiptuning-Möglichkeiten. Um die 200 PS und 320 NM Drehmoment sind allein mit einer Software möglich. Nimmt man sich hier noch das Kühlsystem, den Turbo und die Auspuffanlage vor, dann könnten wohl auch ohne neuen Motor um die 250 PS möglich sein. Das dürfte reichen! Nächstes Jahr schon möchte Prior Design das Bodykit für den Duster der aktuellen Generation anbieten. Installiert man dieses an einem Jahreswagen für um die 9.000 € so könnte man für ca.15.000 € ein stattliches SUV erhalten, dass garantiert für Aufsehen sorgt. Man darf gespannt sein – 2021 wird interessant! Sollten wir noch mehr Infos zu den geplanten Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.
Foto/s: Prior Design
Oder interessiert euch speziell der Tuner Prior Design?