Bisher musste man jedes Mal über den großen Teich schielen wenn es darum ging einen Dodge Challenger SRT8 der dritten Generation mittels Widebody-Kit zu modifizieren. Nahezu niemand setzt sich in Deutschland mit dem bulligen Amerikaner auseinander und erst recht gibt es kaum jemanden der an der Karosserie rumschneidet und neue Aerodynamikteile aus Japan verbauen möchte. Zwar gibt es immer mal wieder ein paar Fahrzeuge die modifiziert wurden aber die schwierigen Beschaffungsmaßnahmen, sowohl vom Fahrzeug als auch von den Zubehörkomponenten, zollen eben ihren Tribut. Zum Glück haben die Jungs von „Top Secret Tuning“ einen 2011er Dodge Challenger SRT8 ergattern können und diesen zum absoluten BadBoy umgebaut.
angsteinflößend
Die auffälligste Änderung ist ganz klar das japanische Liberty Walk Widebody-Kit das es schafft den Challenger in der Breite die 2 Meter durchbrechen zu lassen. Ganz im Stile der bereits vorgestellten Varianten von Strasse Wheels oder der SR Auto Group ist auch die deutsche Variante extrem brutal und noch einmal deutlich beeindruckender als das ohnehin bereits bitterbös dreinschauende Serienfahrzeug. Das eben erwähnte Bodykit besteht aus extrem ausgestellten vorderen und hinteren Kotflügeln, einem großen dreiteiligen Ducktail Heckspoiler, Seitenschwellern, einem Frontsplitter und einer mächtigen Motorhaube mit Lufteinlässen. Besonders aber die mattschwarze Folierung rundum lässt den bösen Auftritt des Challenge so rigoros gelingen! Wer ein Fahrzeug so extrem modifiziert der verbaut natürlich auch keinen 30mm Tieferlegungssatz sondern geht auch da das volle Programm. Top Secret Tuning entschied sich für ein Airride Luftfahrwerk mit Dumped-Dämpfern und AccuAir-Kit das den gut 1,8t schweren Challenger bis auf den letzten Millimeter in die Knie zwingt. Doch was wären die oben genannten Komponenten ohne den perfekten Radsatz!?
Auch hier musste es etwas schwarzes sein und so bekam der Challenger einen seltenen Radsatz vom Typ RAD48 XR in den extrem üppigen Dimensionen 11×20 Zoll ET55 vorn und 12×20 Zoll ET62 hinten. Bestückt sind die neuen Alu’s mit fetten Vredestein Ultra Vorti-Walzen im Format 255/40R20 und 285/35R20. State of the Art gehört natürlich auch eine satte Leistungssteigerung mit zum Programm. Mittels einem modifizierten Ansaugsystem, Chiptuning, geänderten Nockenwellen und der hauseigenen Top Secret-Custom-Edelstahl-Sportabgasanlage ist der ursprünglich 476PS starke 6,4 Liter HEMI-V8 nun in der Lage satte 516 PS an die Hinterräder zu schicken. Man beachte dabei bitte das der V8 ein reiner Saugmotor ist und somit die gewonnene Mehrleistung umso beeindruckender ist. Wie uns das erste Bild des Beitrages eindrucksvoll zeigt hat der modifizierte V8 keinerlei Mühe die 285er Schlappen zur Verzweiflung zu bringen und jederzeit in Rauch aufzulösen. Sollten wir noch mehr Informationen zu den Modifikationen am Challenger erhalten gibt es natürlich, wie immer, ein Update für diesen Beitrag.
(Foto/s: Top Secret Tuning / Mario Klemm Photography)
Das sind die Änderungen am Dodge Challenger SRT8:
- Liberty Walk Bodykit (extrem ausgestellte vordere und hintere Kotflügel, großer Heckspoiler im Ducktail Style – 3-teilig, Seitenschweller, Carbon-Frontsplitter, Motorhaube mit Lufteinlässen)
- mattschwarze Folierung rundum
- getönte Scheiben rundum
- modifiziertes Ansaugsystem
- geänderte Nockenwellen
- Top Secret-Custom-Edelstahl-Sportabgasanlage
- Chiptuning auf 516 PS
- Airride Luftfahrwerk mit Dumped-Dämpfern + AccuAir-Kit inklusive VU4-Verteilerblock sowie zwei Viair-Kompressoren
- Alufelgen vom Typ RAD48 XR (11×20 Zoll ET55 und 12×20 Zoll ET62, Vredestein Ultra Vorti-Bereifung im Format 255/40R20 und 285/35R20)
Und auch von getunte Dodge Challenger haben wir noch einige andere, folgend ein kleiner Auszug:
Farblich abgestimmt – AMP-8M Felgen am Dodge Challenger Scatpack |