Widebody Mercedes 200E (W124) mit BMW M50 Triebwerk

Darf es mal wieder eine Nummer verrückter sein? Dann ist eventuell das Projekt vom Instagram User „lwhs_w124“ genau das Richtige. Er ist nämlich stolzer Besitzer von diesem Mercedes-Benz E200 (W124) bei dem nahezu nichts mehr der Serie entspricht. Und wir denken, dass wir nicht falsch liegen wenn wir dieses Fahrzeug als „Ratte“ bezeichnen. Auch wenn die Optik nicht dem der klassischen verrosteten Rat-Look Cars entspricht ist sie dennnoch unübersehbar nicht auf Show & Shine ausgelegt. Doch kommen wir zuerst zum Highlight unter der Motorhaube! Hier hat man sächlich ein Triebwerk aus dem Hause BMW verbaut. Genauer ist es der Sechszylinder M50 der z.B. im E34 und später auch im E36 mit 2,0 oder 2,5 Litern (mit 150 bzw. 192 PS) seinen Dienst verrichtete.

Widebody Mercedes 200E (W124)

Jetzt sitzt das Triebwerk also im Benz und schon allein dieser Umstand macht das Fahrzeug extrem außergewöhnlich. Doch nicht nur das! Optisch fällt der Stuttgarter natürlich auch aus dem Rahmen. Allen voran die schrille Folierung die soweit uns bekannt vom Team WrapJunkies aus Belgien aufgebracht wurde. Und natürlich die gewaltigen, individuell angefertigten, Clinched Kotflügelverbreiterungen. Sie sind mit offenliegenden Verschraubungen befestigt und als Kontrast glänzend schwarz lackiert. Die verbreiterten Radkästen beherbergen gewaltige 17 Zoll große (10 x 17 & 11,5 x 17) „Stahlfelgen“ die besonders an der Hinterachse ein exorbitantes Tiefbett mitbringen.

„F*** Forged“ = nein zu Schmiedefelgen

Genug Platz um mit einem auffälligen „F*** Forged“ Aufkleber in weiß die Meinung über sauteure Schmiedefelgen kundzutun. Bei den Rädern handelt es sich übrigens um Einzelanfertigungen die auf Basis einer normalen Stahlfelge vom Team velgen.nl gefertigt werden. Sie sind bezogen mit Niederquerschnittsreifen in den Dimensionen 225/35 R17 und 245/40 R17 aus dem Hause Hankook. Und natürlich wäre da noch die heftige Tieferlegung! Verbaut ist ein individuelles Airride-Luftfahrwerk aus dem Hause Kean Suspensions und dieses ermöglicht es die Stahlfelgen konsequent und bis auf den letzten Millimeter im Radkasten einzupassen. Die Karosserie bekam darüber hinaus noch einen geänderten Stoßfänger mit Frontspoiler und am Heck gab es eine riesige Frittentheke.

Lesen Sie auch:  JY Air – Elektroauto einer Airline? Das steckt hinter dem Projekt!

zumindest die Scheiben sind geblieben

Und auch ein Satz schwarzer Rückleuchten gehört ab sofort zum neuen Auftritt des E200 und lässt das Heck individuell und besonders böse erstrahlen. Und schon von außen sieht man das sogar das Interieur alles andere als serienmäßig ist. Bis auf den oberen Teil des Armaturenbretts ist alles rausgeflogen was Gewicht verursacht und stattdessen gibt es nun ein handgefertigtes Metallgestühl vorn und hinten inklusive Sportgurten, eine rustikale Mittelkonsole und einen umfangreichen Überrollkäfig der in Eigenregie entstanden ist. Natürlich ist das Projekt ein komplett anderes, aber dennoch erinnert uns das Prinzip des extremen Umbaus irgendwie an den Mercedes 190E-EVO von Piper Motorsport. Mehr Details liegen uns aktuell aber leider nicht vor.

Airride Fahrwerk von Kean Suspensions

Selbst das was wir meinen zu wissen ist mit Vorsicht zu genießen denn nahezu alle Informationen haben wir lediglich den Bildern und einigen Hashtags auf Instagram entnommen. Sollten wir nähere und konkretere Informationen erhalten gibt es natürlich ein Update.

Foto/s: KeanSuspensions, TALL Industries PhotographyLurm Photographymikecrawatphotography u.a., Owner: lwhs_w124 (Tom Maes)

Ein paar Details:

  • extreme Verbreiterung (+12-Zentimeter) der Karosserie mittels clinched Kotflügelaufsätze (schwarz lackiert)
  • Außenspiegel in schwarz
  • Kühlergrill schwarz lackiert
  • Vollfolierung von Wrap Junkies (Optik aus blankem Metall, Riffelblech-Optik, angedeutete Schrauben und Nieten, Gasmasken, „SICK AS F***“-Schriftzug an der Heckklappe, schwarze Rennstreifen,)
  • Stahfelgen mit Verbreiterung (10×17 sowie 11,5×17 Zoll)
  • Reifen in den Dimensionen 225/35 R17 und 245/40 R17 von Hankook
  • AMG-Bodykit (Stoßfänger vorn und hinten)
  • schwarze Rückleuchten
  • Innenraum komplett leergeräumt (eigenangefertigte Mittelkonsole, Schalensitze aus Metall, Rückbank aus Metall, Überrollbügel)
  • Airride Luftfahrwerk mit e-Level-Bedieneinheit von Kean Suspensions

Und auch getunte Mercedes Benz der Baureihe W124 haben wir noch jede Menge weitere, folgend ein kleiner Auszug:

Mercedes E-Klasse W124 Pick-Up Umbau

Carbon Motors – Tuning am Mercedes-Benz E500 W124

Video: Airride im Mercedes-Benz W124 E-Klasse

Widebody Mercedes-Benz W124 mit BMW M50 Triebwerk

2 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

INEOS Grenadier Trialmaster X LETECH mit Portalachsen ab Werk!

Ineos legt nach und macht den Grenadier und Quartermaster Trialmaster noch geländetauglicher. Gemeinsam mit dem deutschen Spezialisten Letech geht nun eine Version mit Portalachsen und...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

MagicBot Z1: Humanoider Roboter, der mehr kann als nur laufen!

Der MagicBot Z1 ist kein Spielzeug und auch kein theoretisches Konzept. Was MagicLab hier auf die Beine gestellt hat, ist ein humanoider Roboter, der...