680 PS Elektropower im Wiesmann Project Thunderball!

Nach einigen Jahren Pause gibt es vom Sportwagenhersteller Wiesmann mit dem Projekt Thunderball in schicker Retro-Optik, wie angekündigt, nun ein Comeback. Allerdings diesmal nicht mit einem BMW-Verbrenner unter der langen Motorhaube. Der brandneue Roadster ist nämlich rein elektrisch. Er wird von zwei E-Motoren angetrieben, die jedoch keinen Allradantrieb ermöglichen, sondern jeweils hinten an einem Rad sitzen. Der Grund ist simpel! Das Wiesmann Project Thunderball soll so viel Spaß wie möglich machen. Prinzipiell ist der Aufbau also wie im Tesla Roadster, der seine Kraft auch ausschließlich an die Hinterräder schickt. Optisch zeigt sich auch das Project Thunderball mit der vertrauten Optik der Vorgänger. Weiterhin verbaut ist übrigens ein eiförmiger Kühlergrill im Stile vom MF5 V10 Roadster und auch die doppelten Scheinwerfer sind ähnlich gestaltet. Dazu gesellt sich eine ellenlange Clamshell-Motorhaube und im Retro-Interieur verbauen die Briten moderne Annehmlichkeiten wie einen großen Touchscreen und Sportsitze aus Carbon.

Wiesmann Project Thunderball

  • Interieur mit Armaturenbrett
  • sieben analogen Zifferblättern
  • Multifunktions-Sportlenkrad
  • 300-kW-DC-Schnellladung
  • Leistungsgewicht von nur 2,5 Kilogramm pro PS
  • 200er-Marke nach weniger als 9,0 Sekunden erreicht
  • Aluminium-Chassis auf Basis einer Carbon-Karosserie

Doch das wichtigste sind natürlich die technischen Eckdaten des Sportlers. Und die klingen interessant. Wiesmann verspricht eine Systemleistung von 680 PS und ein Drehmoment von gewaltigen 1.100 Newtonmetern. In Kombination mit einem relativ schweren Gesamtgewicht von 1.700 Kilogramm soll der Sprint auf Landstraßentempo nach nur 2,9 Sekunden erledigt sein. Gespeist werden die beiden Elektromotoren übrigens aus einer 83-kWh-Batterie (Lithium-Ionen-Akkus) mit 800 Volt Technologie und 300 kW Lademöglichkeit. Mit einer vollen Akkuladung sollen damit bis zu 500 Kilometer Reichweite möglich sein. Ergänzt wird das System dabei mit fünf wählbaren Stufen eines regenerativen Bremssystems, das dafür sorgen soll, dass das Wiesmann Project Thunderball laut Firmenchef Roheen Berry „der aufregendste elektrische Sportwagen der Welt“ ist. Das System soll „eine besonders starke Motorbremswirkung in Kurven ermöglichen“.

Lesen Sie auch:  Bis zu 800 PS im 2024 SVE Yenko/SC Chevrolet Silverado Off-Road!

Preise und Marktstart noch unbekannt

Der Antriebsstrang wurde übrigens in Zusammenarbeit mit dem deutschen Sportwagenhersteller Roding Automobile entwickelt, der besonders durch den Roding Roadster bekannt ist. Wann man damit fahren kann, das sagte Berry übrigens nicht. Bisher gibt es nämlich weder eine Info, wann das Project Thunderball in den Handel kommt, noch wie viel Fahrzeuge gebaut werden sollen. Aber zum Preis sind erste Details durchgesickert. Der Roadster soll ab 300.000 EUR (ca. 320.000 USD) zu haben sein. Und eines ist auch Fakt, das Fahrzeug mit der vertrauten Cab-Back-Silhouette wird in Dülmen (Deutschland) gebaut und das sogar vom Großteil der alten Belegschaft.

Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Wiesmann?

Exclusiv – Carlex Design veredelt den Wiesmann MF4 Roadster

Der Wiesmann MF5 GT – die V10-M Legende lebt noch!

Wiesmann Roadster MF5 V10 Optik-Tuning von SchwabenFolia

Teaser: 2019 Wiesmann mit +600 PS BMW F90 M5 Motor

680 PS Elektropower im Wiesmann Project Thunderball!
Bildnachweis: Wiesmann

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:04:00

2025 Model S & Model X: Teslas alte Flaggschiffe im neuen Gewand!

Tesla hat seinen beiden ältesten Fahrzeugen – Model S (seit 2012) und Model X (seit 2015) – ein frisches Update verpasst. Die Reaktionen darauf sind...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:31

Kuickwheel Skyrider X6 – Fliegendes E-Motorrad aus China!

Die chinesische Firma Kuickwheel hat mit dem Skyrider X6 ein wirklich außergewöhnliches Fahrzeug vorgestellt: ein fliegendes, dreirädriges E-Motorrad, das sowohl auf der Straße als...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Konvertierung von JPG in PNG für Autofans und Mobilitäts-Enthusiasten

Ob Sie ein passionierter Motorradfahrer, Camping-Fan oder einfach Auto-Enthusiast sind – visuelle Inhalte spielen in der heutigen Mobilitätswelt eine immer größere Rolle. Von Tuning-Dokumentationen über...