Wirklich viele Infos gab es seitens der Wiesmann Sports Cars GmbH aus Dülmen in letzter Zeit ja nicht. Zwar kündigte man im Jahr 2019 einen Wiesmann mit BMW M5 Motor als „Project Gecko“ (inspiriert vom GT MF5) für 2020 an, quasi um die Marke wiederzubeleben, die Coronapandemie sorgte aber für Probleme mit dem Zeitplan. So verschoben sich die Entwicklungsarbeiten deutlich. Doch es gab im Jahr 2019 scheinbar nicht nur das Project Gecko, sondern auch ein unbekanntes Project mit NAmen Thunderball. Und mit beiden scheint es nun voranzugehen. Denn die Weltpremiere steht kurz bevor. Projekt Gecko scheint dabei ein geschlossenes Coupé zu werden und der Thunderball kommt wohl als zweisitziger Roadster. Allerdings sind bisher nur sehr wenige Details über die neuen Fahrzeuge bekannt. Es scheint aber zum Teil klar, dass es weiterhin eine Zusammenarbeit mit BMW geben wird und der eingangs erwähnte V8-Biturbomotor aus dem aktuellen BMW M5 könnte als Antrieb genutzt und auf Heckantrieb adaptiert werden. Zumindest im Gecko!
Wiesmann Project Thunderball
Ganz klar ist das aber nicht, denn die Wiesmann Aussage „aufgefrischt, wiedergeboren und neu geladen“ könnte auch darauf hindeuten, dass ein elektrifizierter Antriebsstrang verbaut werden wird, also ohne ein BMW-Verbrenner-Triebwerk. Oder vielleicht mit der E-Technik aus dem XM? Wir wissen es nicht! Die kürzlich veröffentlichten Prototypenbilder vom Fahrzeug mit versenkbaren Verdeck und einer schwarz-weißen Musterfarbe zeigen zudem eine fette Bremsanlage und die erwähnte Silhouette des Roadsters mit der typischen Optik der früheren Wiesmann Modelle. Die langen Kotflügel bekommen große Luftauslässe und am Heck sitzt zwischen den vier runden Heckleuchten eine Spoilerlippe, die direkt in die Karosserie integriert ist. Zudem sollen wohl eine Automatik (ebenfalls von BMW) und eine 50:50-Gewichtsverteilung dazugehören. Weitere Details und Bilder folgen hoffentlich schnellstmöglich.
Oder interessiert euch speziell alles rund um Fahrzeuge der Marke Wiesmann?