Xiaomi SU7 Ultra: „Porsche-Killer“ kommt nach Deutschland

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Mit dem Xiaomi SU7 Ultra bringt der chinesische Elektronikkonzern ein Elektroauto auf den Markt, das nicht nur technisch beeindruckt, sondern auch preislich eine Kampfansage an die etablierten Hersteller ist.

Der Wagen, der in China bereits für Aufsehen sorgt, wird bald auch in Deutschland erhältlich sein – und das zu einem Preis, der für Sportwagenfans äußerst interessant sein dürfte.

Xiaomi mischt den Automarkt auf

Ursprünglich bekannt für Smartphones, hat Xiaomi 2024 mit dem SU7 eine völlig neue Richtung eingeschlagen. Das Elektroauto ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern überzeugt auch durch beeindruckende Leistungsdaten. Schon die Standardversion leistet 300 PS und beschleunigt in 5,3s von 0 auf 100 km/h. Zwei Akkugrößen stehen zur Wahl: 74 kWh oder 94 kWh, was eine CLTC-Reichweite von bis zu 860 km ermöglicht.

Der SU7 Ultra bricht alle Rekorde

Doch damit nicht genug. Während das bisherige Top-Modell, der SU7 Max, bereits mit 673 PS und einer Beschleunigung von 2,78s auf 100 km/h überzeugt, setzt Xiaomi mit dem SU7 Ultra noch einen drauf. Der Wagen bringt es auf über 1.500 PS und erreicht die 100-km/h-Marke in weniger als zwei Sekunden. Erst bei 350 km/h ist Schluss – ein Wert, den selbst viele Supersportwagen nicht erreichen.

Preislich bleibt Xiaomi dennoch auf dem Boden. Während der Porsche Taycan Turbo GT in Deutschland bei 240.000 EUR startet, ist der SU7 Ultra in China bereits für umgerechnet 70.000 EUR zu haben. Selbst wenn Xiaomi in Europa einen deutlich höheren Preis aufrufen sollte, bleibt der SU7 im Vergleich unschlagbar günstig.

Auf der Rennstrecke schneller als Porsche

Dass Xiaomi es ernst meint, zeigen nicht nur die nackten Zahlen. Der SU7 Ultra hat sich bereits mit Porsche gemessen – und gewonnen. Auf der Nürburgring-Nordschleife legte ein Prototyp 2024 eine Rundenzeit von 6:48 min hin.

Zum Vergleich: Der Porsche Taycan Turbo GT benötigt 7:07 min. Auch auf dem Shanghai International Circuit hatte Porsche das Nachsehen. Am 14. Februar 2025 schaffte der SU7 Ultra eine Zeit von 2:10 min., während der Taycan Turbo GT mit 2:11 min. knapp dahinter lag.

Alltagstauglich oder nur für die Rennstrecke?

Obwohl der SU7 Ultra mit einer Karbon-Karosserie für Rekordfahrten getestet wurde, setzt das Serienmodell auf ein herkömmliches Blechkleid mit Aluminium-Motorhaube. Zudem sind die Fahrassistenzsysteme nahezu identisch mit denen der normalen SU7-Modelle. Das bedeutet, dass sich das Fahrzeug weitgehend autonom durch den Stadtverkehr bewegen kann.

Dennoch berichten erste Testfahrer, dass das autonome Fahrverhalten fast „surreal“ wirkt. Trotz der enormen Leistung bleibt der Wagen in diesem Modus zurückhaltend und ruft seine Power nur auf direkte Anforderung ab. Wer also auf pure Performance setzt, wird vermutlich den Autopilot-Modus deaktivieren.

Fazit: Xiaomi mischt den Markt auf

Mit dem SU7 Ultra greift Xiaomi gezielt Sportwagenhersteller wie Porsche an – und das mit Erfolg. Der Wagen bietet extreme Leistung zu einem Preis, der in Europa eine echte Alternative sein könnte.

Ob er sich im Alltag genauso bewährt wie auf der Rennstrecke, bleibt abzuwarten. Alle weiteren Infos zum Xiaomi SU7 Ultra findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Xiaomi | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.

Google News button

Lynx 2010 Ford GT Le Mans Racer: Jetzt Straßenzugelassen – Nur 28 Stück !

Rennwagen sind der Inbegriff automobiler Ingenieurskunst. Gebaut für Geschwindigkeit und Leistung, lassen sie die Herzen von Autofreaks höherschlagen. Doch nur selten dürfen sie auch auf...

Japanners importeren en modellen uit Japan verschepen naar Nederland

(deutsch) Steeds meer autoliefhebbers ontdekken de voordelen van het importeren van Japanse voertuigen. Je komt unieke modellen tegen die je in Nederland niet zo...

Diese grundlegende Ausstattung gehört zu einer Tuning-Garage!

Eine eigene Tuning-Garage ist für viele Hobbyschrauber sicher ein großer Traum! Man kann gemütlich am eigenen Fahrzeug arbeiten, und das mit eigenem Werkzeug und...

2025 Buell Super Cruiser: Der sportlichste Cruiser seiner Art?

Buell meldet sich zurück – mit einem Motorrad, das optisch wie ein Cruiser wirkt, technisch aber viele Zutaten aus dem Sportsegment mitbringt. Der neue Super...
00:04:40

2025 Salem Hemisphere 308RL – Fast ein Tiny House auf Rädern!

Der 2025 Salem Hemisphere 308RL ist laut Hersteller Salem – einer Untermarke von Forest River – der geräumigste Travel Trailer der Hemisphere-Serie, der speziell...

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein