2026 Xpeng G7 – Das erste “AI-Auto” mit L3-Rechenleistung startet durch!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Mit dem neuen Xpeng G7 bringt der chinesische Hersteller ein Mittelklasse-SUV auf den Markt, das als erstes Fahrzeug mit Level-3-Computing für Künstliche Intelligenz beworben wird.

Laut Firmengründer He Xiaopeng verbindet das Fahrzeug „Hardcore-Technologie mit geräumigem Komfort“ – eine eher seltene Kombination im aktuellen E-Auto-Markt.

Xpeng G7 SUV

Das Design fällt mit einer Länge von 4,9 m, Breite von 1,9 m und Höhe von 1,7 m vergleichsweise wuchtig aus. Der Radstand liegt bei 2,89 m, was ordentlich Platz für Insassen verspricht. Anders als beim eher sportlich gehaltenen Tesla Model Y oder dem hauseigenen Xpeng G6 setzt der G7 auf eine klassischere SUV-Silhouette.

Das schafft besonders im Fond mehr Kopffreiheit und macht ihn deutlich familienfreundlicher. Auffällig sind Designelemente wie ein schwarzer Unterboden, getönte Scheiben hinten, versteckte Türgriffe, schwarze Spiegel und ein großer Heckspoiler. Auch ein Panoramadach ist mit an Bord, vermutlich mit UV-Schutz.

AR-HUD und Innenraumkonzept

Der Innenraum kommt im reduzierten Stil daher – sogar das klassische Kombiinstrument wurde gestrichen. Stattdessen bekommt der G7 das neue „Chasing Light Panorama AR-HUD“, das in Zusammenarbeit mit Huawei entwickelt wurde. Das System projiziert auf einer 87-Zoll-Fläche Infos direkt ins Sichtfeld des Fahrers und kann unter anderem Spurnavigation, Sicherheitswarnungen und Wettereinflüsse visuell darstellen.

Lesen Sie auch:  Kommt bald! Porsche Panamera zweite Generation

Die Helligkeit liegt bei über 12.000 Nits, das Kontrastverhältnis bei 1800:1, und das Farbspektrum deckt 85 % NTSC ab. Huawei liefert hier optische Komponenten, während Xpeng die Bildgebung übernimmt. Highlight ist der sogenannte „Lichtteppich“, der sich dynamisch an Hindernisse und Straßenbedingungen anpasst.

Motor, Akku und Technik

Angetrieben wird der G7 von dem gleichen Elektromotor wie der G6 – dem TZ230XY01F30B. Die maximale Leistung beträgt 298 PS. Als Energiequelle dient ein Lithium-Eisenphosphat-Akku von CALB, genaue Daten zur Reichweite fehlen bislang, aber geringer Verbrauch steht im Fokus.

Spannend: Der G7 ist das erste Modell mit dem Xpeng-eigenen Turing AI-Chip, der eine Art Rechenzentrale für autonomes Fahren und Sprachsteuerung im Cockpit bildet.

Preis und Markteinführung

Der Preis liegt voraussichtlich bei ca. 33.000 € (umgerechnet von rund 36.000 US-Dollar). Damit platziert sich der G7 preislich in direkter Konkurrenz zu Modellen wie dem Tesla Model Y, Xiaomi SU7 und Zeekr 7X. Die offizielle Vorstellung und der Start der Vorbestellungen ist für den 11. Juni angesetzt.

Auslieferungen sollen im dritten Quartal 2025 beginnen. Alle weiteren Infos erfahrt ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Xpeng/Morat Horazi/Kim Ordner

ECD Jaguar E-Type GTO Restomod: V12-Power im klassischen Gewand

Der E-Type gehört zweifellos zu den legendärsten britischen Sportwagen, die je gebaut wurden. Zwischen 1961 und 1974 entstanden drei Generationen, die sich bis heute einen...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein