Die Europa-Expansion diverser chinesischer Automarken ist voll im Gange, und da möchte auch die junge Marke XPeng alias Xiaopeng Motors ein Stück vom Kuchen, den es gerade in Europa zu verteilen gibt, abhaben. Im Elektromobilitätssektor werden die Karten seit ein paar Jahren völlig neu gemischt, und Newcomer wie Tesla laufen den etablierten Marken im Hinblick auf die Zulassungszahlen den Rang ab. Als einer der stärksten Konkurrenten von Tesla auf dem chinesischen Markt, versucht XPeng mit seinen Fahrzeugen, jetzt auch in Europa Fuß zu fassen. Heute stellen wir euch einen XPeng P7 vor, der in China fährt, auf den Namen „Page“ hört, und von seinem Tuner extravagant modifiziert wurde.
Bodykit & Unterbodenbeleuchtung
Aus dem zurückhaltend und elegant designten viertürigen Oberklasse-Coupé wird durch das DIY-Bodykit des Tuners, dessen Name uns leider nicht bekannt ist, ein optischer Aufreißer. Ein fetter GT-Heckflügel, stark ausgeprägte Seitenschweller sowie ein veränderter Frontstoßfänger mit modifizierter Lippe sorgen für Dynamik am E-Mobil. Am Heck beschert zudem ein dominanter Diffusor eine sportliche Optik und die 20-Zoll-Alufelgen mit glänzend schwarzem Finish und Sternoptik verleihen dem Wagen einen bösen Charakter. Dazu kommt ein Airride-Fahrwerk von AirLift Performance, dessen Kompressor im vorderen Kofferabteil, das neudeutsch auch „Frunk“ genannt wird, untergebracht ist.
So weit, so gut, doch das Highlight kommt erst noch. Es handelt sich um eine schrille Unterbodenbeleuchtung, die ähnlich einer Ambientebeleuchtung die Farbe wechseln kann. So etwas hat man zuletzt um die Jahrtausendwende herum gesehen, und diese Art der Modifikation wurde zum Inbegriff von Kirmes-Tuning. Am XPeng P7 finden wir die Beleuchtung ebenfalls übertrieben, denn dadurch sieht der Wagen stark nach spätpubertärem „Boy-Racer“ aus. Einen solchen Look hat die elegant designte E-Limousine nicht verdient.
Zwei E-Antriebe mit 196 kW oder 316 kW Leistung stehen zur Auswahl!
Leider wissen wir nicht, welcher Antrieb im von uns präsentierten Modell verbaut ist. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt allerdings nur maue, elektronisch begrenzte, 170 km/h, während der Sprint von 0 auf 100 in der Topversion in 4,3 Sekunden erledigt ist. Unser Fazit: Die Tuning-Crew schoss bei „Page“ etwas über das Ziel hinaus. Kirmes-Tuning am Oberklasse-Stromer ist nicht en vogue und das stimmige Design des XPeng P7 leidet darunter.