Der Zagato Alpine AGTZ Twin Tail ist eine moderne Interpretation des klassischen Alpine A220, inspiriert vom Le-Mans-Rennwagen mit der Chassisnummer 1736 aus dem Jahr 1969.
Das Fahrzeug sticht sofort ins Auge: Seine markante blaue Lackierung mit grünen Akzenten orientiert sich am historischen Vorbild, während die französischen Nationalfarben auf dem Dach und Heck die Herkunft betonen.
Zagato Alpine AGTZ Twin Tail
Besonders auffällig ist das abnehmbare Heck im Longtail-Stil. Diese aerodynamische Verlängerung kann schnell entfernt werden, sodass das Fahrzeug zwei unterschiedliche Charaktere besitzt – einmal als langgestreckter Rennwagen-Look und einmal als kompakter Sportwagen.
Technische Basis: Alpine A110, mit Individualisierung
Unter der Karosserie basiert der AGTZ Twin Tail auf der Alpine A110, bleibt aber keineswegs ein einfaches Derivat. Der bekannte 1,8-Liter-Turbomotor stammt aus dem Renault Mégane RS und leistet in der Serienversion 300 PS. Eine optionale Leistungssteigerung ist verfügbar, allerdings gibt es keine offiziellen Angaben zur Endleistung.
Bereits im Serienzustand sprintet der Wagen in unter 5 Sekunden auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Neben dem Motor hat Zagato auch die Optik des Fahrzeugs umfassend überarbeitet: Doppelwulstdach, neue Frontpartie, eigenständige Scheinwerfer, geänderte Türen und spezielle Aero-Scheibenräder sorgen für eine gelungene Mischung aus Retro- und Zukunftsdesign.
Exklusivität hat ihren Preis
Die Produktion des AGTZ Twin Tail ist streng auf 19 Exemplare limitiert, was ihn zu einem extrem seltenen Sammlerstück macht. Der Preis? Rund 665.000 EUR – ein stolzer Betrag für eine Spezialanfertigung, aber keine Seltenheit in der Welt der exklusiven Coachbuilt-Fahrzeuge. Ob der Wagen diesen Preis wert ist, bleibt Geschmackssache.
Fest steht: Der Zagato Alpine AGTZ Twin Tail ist ein echter Hingucker mit historischem Bezug und modernster Technik. Alle weiteren Infos zum Fahrzeug gibt es im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Zagato | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.