Der AIM EVM ist ein neues, ultrakompaktes Elektroauto aus Japan, das speziell für den Stadtverkehr entwickelt wurde.
Mit seinem Targa-Dach, minimalistischem Design und platzsparenden Abmessungen erinnert er an europäische Leichtfahrzeuge oder chinesische Minicars.
Kompakte Maße, geringes Gewicht
Das Design stammt von Shiro Nakamura, dem ehemaligen Nissan-Chefdesigner, und soll optisch an den Shisa, den Schutzgeist Okinawas, erinnern. Mit einer Länge von 2,5 Metern, einer Breite von 1,3 Metern (ohne Spiegel) und einer Höhe von 1,6 Metern ist der AIM EVM sogar kleiner als ein Smart ForTwo.
Dank seines geringen Gewichts von 646 kg bleibt er wendig und effizient. Das abnehmbare Targa-Dach besteht aus zwei Teilen, die sich bequem im Kofferraum verstauen lassen.
Innenraum mit moderner Ausstattung
Trotz der kompakten Größe bietet der Innenraum Platz für zwei Personen und etwas Gepäck. Das Cockpit ist schlicht gehalten, mit einem 7-Zoll-Infotainment-Touchscreen und zwei digitalen Anzeigen in der Mitte. Einige physische Tasten befinden sich sowohl auf der Mittelkonsole als auch am Lenkrad, um wichtige Funktionen einfach zu bedienen.
Motor, Leistung und Akku
Der AIM EVM wird von einem Elektromotor mit 19 PS und 70 NM Drehmoment angetrieben. Aufgrund der japanischen Vorschriften für die „Ultra-Compact Mobility“-Klasse darf das Fahrzeug maximal 60 km/h fahren und ist nicht für Autobahnen zugelassen.
Die 10-kWh-Lithium-Eisenphosphat-Batterie ermöglicht eine Reichweite von 120 km. Eine volle Aufladung dauert 5 Stunden an einer 200-Volt-Steckdose. Zusätzlich gibt es eine externe Stromversorgung als Teil der Serienausstattung.
Preis und Marktstart
Der Marktstart erfolgt im Sommer 2025 in Okinawa, bevor der Verkauf auf ganz Japan ausgeweitet wird. Der Einstiegspreis liegt bei etwa 11.600 EUR. AIM plant, jährlich 1.000 Fahrzeuge zu verkaufen. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: AIM | Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft.