Drider Zero 10X – E-Scooter mit ernstzunehmendem Fahrspaßpotenzial

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der Drider Zero 10X ist kein typischer Elektroroller für gemütliche Fahrten durch die Stadt. Was hier unter dem Trittbrett steckt, ist ein echtes Performance-Paket.

Zwei Elektromotoren mit je 1000 W Nennleistung liefern zusammen bis zu 3200 W in der Spitze – das entspricht etwa 4,3 PS.

Drider Zero 10X

Damit schafft der Roller eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 69 km/h. Wer ihn im Alltag ausreizen will, sollte Helm, Schutzausrüstung und gute Reflexe mitbringen. Der Rahmen ist robust gebaut, das Gewicht liegt bei 32 kg – kein Leichtgewicht, aber auch kein Klotz. Praktisch: Die Lenkstange und sogar die Griffe lassen sich einklappen, ideal für kleine Kofferräume oder das Mitnehmen in Bus und Bahn.

Fahrkomfort mit Dämpfung und Luft

Ein Federungssystem mit Piston und Feder federt Unebenheiten ordentlich ab. Die luftgefüllten Reifen schlucken zusätzliche Vibrationen und sorgen für eine insgesamt stabile Fahrt. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten macht sich das bezahlt.

Die Trittfläche ist nicht extrem lang, aber recht breit – was dem Fahrer mehr Standfestigkeit verleiht, besonders bei voller Beschleunigung.

Reichweite, die sich sehen lassen kann

Mit einem Akku von 21 Ah bei 60 V ist der Zero 10X auch für längere Strecken gerüstet. Der Hersteller gibt eine Reichweite von 90 km im Eco-Modus an. In der Praxis – besonders mit aktiviertem Dualmotor – dürfte dieser Wert zwar sinken, aber auch 45 bis 50 km bei sportlicher Fahrweise sind ein solider Wert.

Lesen Sie auch:  Zum Zusammenklappen: das 2024 VAKOLE VT4 E-Bike in 20 Zoll

Sicherheit durch Bremswahl

Drider bietet zwei Optionen: Seilzug- oder hydraulische Bremsen. Die Variante mit Seilzug kostet laut Herstellerseite etwa 1.300 €, hydraulisch gebremst liegt man bei circa 1.400 €. Für den Aufpreis bekommt man klar bessere Verzögerung und weniger Wartungsaufwand – definitiv eine Überlegung wert.

Kompakt trotz Power

Dass der Zero 10X trotz der Leistung klappbar ist und die Lenkergriffe einklappbar sind, macht ihn im Vergleich zu anderen Modellen seiner Klasse extrem alltagstauglich. Das Gewicht ist zwar nicht zu unterschätzen, aber für kurze Strecken zum Büro, zur Bahn oder in die Wohnung ist das Setup praktikabel.

Wer also einen Scooter sucht, der Power, Reichweite und Mobilität kombiniert, bekommt mit dem Drider Zero 10X ein ziemlich vielseitiges Teil. Alle weiteren Infos – inklusive Fahrverhalten, Ladezeiten und Zubehör – findet ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Drider u.a.

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein