E-Bike Akkus sollten nur von Fachmann repariert werden!

Im Akku steckt die Kraft, die das Fahrrad zum elektrischen Fahren benötigt. Sollte dieser kaputtgehen, kann es teuer werden. Wenn eine Reparatur nicht mehr möglich ist, muss ein neuer Akku verbaut werden. Verlockend ist allerdings oftmals der Versuch, den Alten in Eigenregie zu reparieren. Doch, das sollte man lassen. Wer den Akku seines E-Bikes nach Vorschrift nutzt, der dürfte für gewöhnlich viele Jahre Freude am Radeln mit dem Elektrofahrrad haben. Streikt der Akku aber, dann sollte man nicht fachkundige Reparaturen in Eigenregie dringend unterlassen. Durch den Versuch verliert man nicht nur einen etwaigen Anspruch auf eine Gewährleistung, sondern riskiert auch einen gefährlichen Akkubrand. Den Akkuzustand kann man bei einigen Modellen direkt am Akku auslesen. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie eine Fahrradwerkstatt aufsuchen, die über ein spezielles Diagnosegerät verfügt, um die Daten auszulesen zu lassen. Das Ergebnis der sogenannten SOH-Auswertung (state of health) gibt dann Aufschluss über die Restkapazität des Akkus. Häufigster Grund für einen defekten E-Bike-Akku ist für gewöhnlich eine falsche Lagerung während längerer Pausen, die bspw. über den Winter entstehen. Es empfiehlt sich ein Ladezustand, der zwischen 30 und 70 Prozent liegt, wenn der Akku des E-Bikes längere Zeit nicht genutzt wird. Auch sollten Sie für eine trockene Lagerung und eine Temperatur von 0 bis 20 Grad sorgen.

Lesen Sie auch:  Patak Rodster: Ein nostalgisches Elektro-Microcar aus der Slowakei!

Gründe, wieso Akkus kaputtgehen

Sobald der Akku im aufgeladenen Zustand immer weniger Reichweite und Kraft abgibt, kann das mehrere Gründe haben. Wichtige Faktoren spielen bspw. das Gewicht des Fahrers, der ausgewählte Fahrmodus, der Reifendruck sowie etwaige Versäumnisse in der allgemeinen Wartung des Rades. Ebenso kann auch ein Defekt am Motorlager des elektrischen Antriebs die Ursache sein, was allerdings selten der Fall ist. Bevor man in Erwägung zieht, einen neuen Akku zu kaufen, sollte vorweg geprüft werden, ob für den defekten Akku nicht noch Garantieansprüche geltend gemacht werden können. Da originale Akkus für gewöhnlich eine kostspielige Angelegenheit sind, kommt man schnell auf die Idee, einen Akku eines Fremdherstellers bspw. aus dem Internet zu beziehen. Allerdings sollte man immer auf „Nummer sicher“ gehen und einen vom Hersteller empfohlenen und originalen Akku nutzen. Laien können nämlich nur schwer erkennen, inwieweit ein Fremdprodukt in puncto Verarbeitung, Sicherheit sowie Langlebigkeit in Betracht gezogen werden kann. Und nicht selten sind solche Akkus nach kurzer Zeit auch schon wieder kaputt.

Opel Rocks-e KARGO: Das maximal flexible E-Lieferfahrzeug!

E-Scooter Tuning: Was Sie wissen müssen!

Schutz vor Fahrraddiebstahl: geben Sie Langfingern keine Chance!

Yamaha Motor setzt auf Elektromobilität!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:00:57

Mit 325 PS und fast 500 km Reichweite: Opel Grandland Electric AWD!

Der neue Opel Grandland Electric AWD zeigt sich als konsequente Weiterentwicklung innerhalb der elektrischen Modellpalette von Opel. Optisch bleibt er klar in der Markenidentität verankert...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:03:40

Kamingo eBike-Umrüstsatz: Aus dem alten Drahtesel wir ein E-Bike!

Kamingo will mit einem 2,3 kg leichten Umrüstsatz jedes klassische Fahrrad in ein eBike verwandeln. Dafür braucht es laut Hersteller nur drei Komponenten: Motor, Akku...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:02

Elektrisierende Kraft: Hybridantrieb des Bugatti Tourbillon im Detail!

Der Bugatti Tourbillon verkörpert einen radikalen Schritt in der Entwicklung von Hypersportwagen. In der aktuellen Folge der Doku-Serie „A New Era“ gewährt Bugatti einen tiefen...