Neue Regeln für E-Scooter: Veränderungen und Kritik

Seit fünf Jahren prägen E-Scooter das Bild deutscher Städte. Nun plant das Bundesverkehrsministerium, die Regeln für die elektrischen Tretroller anzupassen. Neue Vorschriften sollen eingeführt werden, doch diese stoßen auf viel Widerstand. Kritiker befürchten eine Gefahr für Fußgänger.

E-Scooter-Regeln 2025

Das Bundesverkehrsministerium hat einen Entwurf zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung vorgelegt. Ein zentraler Punkt ist die Pflicht für Blinker an neu zugelassenen E-Scootern ab 2027. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat begrüßt die Neuerung, da das Handzeichen während der Fahrt zu instabiler Fahrweise führen könne. Änderungen der Verkehrsvorschriften: Fahrer von E-Scootern sollen künftig wie Radfahrer bei roten Ampeln den Grünpfeil nutzen dürfen.

Auch soll die Nutzung von Gehwegen und Fußgängerzonen, die mit dem Zusatzzeichen „Radverkehr frei“ markiert sind, für E-Scooter erlaubt werden. Allerdings ist Schrittgeschwindigkeit einzuhalten. Eine Übergangsfrist von einem Jahr soll den Kommunen Zeit geben, die Regelungen zu prüfen und anzupassen. Kritik kommt dabei vom Fußgänger-Fachverband Fuss, der die Pläne als „grobe Attacke“ auf die Fußgänger bezeichnet.

deutliche Kritik an Wissing’s Plänen

Verkehrsminister Volker Wissing wolle E-Scooter auf mehr Gehwegen und in mehr Fußgängerzonen zulassen, was die Sicherheit der Fußgänger gefährde. Schlimm sei die geplante Abschaffung des Mindestabstands von 1,5 Metern beim Überholen. Und auch das Abstellchaos könnte sich laut Fuss verschärfen, wenn das Parkrecht für E-Scooter in der STVO festgeschrieben wird. Stattdessen fordert der Verband markierte Flächen für das Abstellen von E-Scootern ab 2026. Der ADAC kritisiert zudem den fehlenden Opferschutz für Unfallopfer von E-Scootern. Momentan muss man als Geschädigter dem Fahrer ein persönliches Verschulden nachweisen, um Schadenersatz zu erhalten.

Lesen Sie auch:  Tipp: Was Autofahrer bei Hochwasser beachten müssen!

Der TÜV-Verband unterstützt dagegen die geplanten Änderungen. Insbesondere die technischen Anforderungen wie Blinker, verschärfte Batterieprüfungen und voneinander unabhängige Bremsen seien notwendig, um die Sicherheit zu erhöhen. Länder und Verbände haben bis zum 9. August Zeit, ihre Stellungnahmen zum Entwurf abzugeben. Danach muss der Bundesrat zustimmen. Die neuen Vorschriften sollen im April 2025 in Kraft treten, mit einer Übergangsfrist für die Angleichung an den Radverkehr bis 2026. Quelle: ntv.de

2024 Splach Thunder: Irrer E-Scooter für Adrenalinjunkies

Revolution beim Reifenaufpumpen: Schwalbes neues Ventilsystem!

Interessante Themen

11,350,000FansGefällt mir
251,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
457,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
52,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:02:45

Voyah FREE+ hebt sich auf der Shanghai Auto Show 2025 ab

Der Voyah FREE+ hat sich auf der Auto Show in Shanghai 2025 offiziell enthüllt und zeigt dabei keine halben Sachen! Statt eines kleinen Lifts bekam...

VANSPORTS Mercedes Sprinter 907/910 mit Offroad-Make-over

Nicht erst seit 30 Jahren steht der Sprinter als Synonym für flinke Kleintransporter. Und mit der Wildboar-Frontschürze von VANSPORTS.DE bekommt die aktuelle Baureihe 907/910...
00:03:09

2025 Indian Challenger Elite & Indian Pursuit Elite: limitierte US-Powerbikes

Im Herzen beider Motorräder schlägt der flüssigkeitsgekühlte PowerPlus-112-V-Twin. Aus 1.768 cm³ schöpft er 126 PS und 184 Nm Drehmoment, entwickelt für die knallharte Bagger-Rennszene...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Frisch den Führerschein? 5 Tuning-Fallen, die dich den Versicherungsschutz kosten können

Ein paar Millimeter Tieferlegung, andere Felgen, dazu ein kerniger Sound: Für viele Fahranfänger beginnt die Freiheit nicht mit dem Führerschein, sondern mit dem ersten...
00:03:42

Ekxbike X21 Max – Elektro-Zweirad mit Motorrad-Power!

Ein Zweirad mit Pedalen, das mehr kann als ein normales E-Bike: Das Ekxbike X21 Max mischt die Grenzen zwischen Fahrrad und Elektromotorrad auf. Das Ekxbike...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...

Bugatti Tourbillon: Das V16-Herz einer neuen Ära

Bugatti steht seit über einem Jahrhundert für radikale Innovation, technische Exzellenz und ein tief verwurzeltes Streben nach Perfektion. Mit der Entwicklung eines völlig neuen V16-Saugmotors...