Der WQ-W4 Pro (Werbung) überrascht direkt bei der Montage: Lenker einsetzen, vier Schrauben festziehen – fertig.
Kein nerviges Aufpumpen nötig, denn der Scooter setzt auf pannensichere Wabenreifen. Für den Preis von 189 € ist sogar eine Handyhalterung im Lieferumfang dabei.
Optik und Verarbeitung
Optisch bleibt der WQ-W4 Pro bewusst zurückhaltend. Kabel verschwinden elegant im oberen Bereich der Lenkstange und tauchen erst weiter unten nochmal kurz auf. Mit nur 12 kg zählt er zu den leichtesten E-Scootern am Markt. Das macht ihn gerade für Pendler oder Studis interessant, die öfter mal Treppen steigen müssen oder ihn im Bus mitnehmen wollen.
Kompakt und klappbar
Der Klappmechanismus funktioniert schnell und zuverlässig. Im eingeklappten Zustand lässt sich der Scooter problemlos tragen. Trotz des leichten Gewichts ist die Zuladung mit 120 kg mehr als ausreichend für die meisten Erwachsenen.
Fahrkomfort: Hart, aber ehrlich
Keine Federung, keine Luftreifen – das bedeutet: Unebenheiten schlagen voll durch. Wer täglich über Kopfsteinpflaster oder schlechte Radwege fährt, sollte sich darüber im Klaren sein. Auf glattem Asphalt ist der Komfort hingegen akzeptabel.
Ausstattung: Mehr als man erwartet
Das Display sitzt direkt in der Lenkstange und zeigt Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus übersichtlich an. Die Beleuchtung ist sinnvoll angebracht: vorne oben an der Lenkstange, hinten mit Bremslichtfunktion. Blinker fehlen zwar, aber das ist in dieser Klasse keine Seltenheit.
App-Funktionen: Nett, aber kein Muss
Die passende App bietet Statistiken, Sperrfunktion, Firmware-Updates und individuelle Einstellungen der Fahrmodi. Nice-to-have, aber nicht zwingend notwendig für den Alltag.
Motor und Fahrverhalten
Der Scooter wird von einem bürstenlosen 350-Watt-Motor im Vorderrad angetrieben. Er bringt einen Fahrer mit etwa 85 kg Körpergewicht zügig auf die Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Das fühlt sich in der Stadt absolut ausreichend an.
Bremsen und Sicherheit
Vorne elektronische Bremse, hinten mechanische Scheibenbremse – das ergibt eine solide Kombination, die den Scooter zuverlässig zum Stehen bringt. Die IP54-Zertifizierung schützt gegen Spritzwasser, also kein Problem bei leichtem Regen.
Akku und Reichweite
Der 36V 10Ah-Akku verspricht laut Hersteller eine Reichweite von 25–30 km. Realistisch sind bei durchschnittlicher Nutzung eher 20 km. Der Ladevorgang dauert 4–5 Stunden – absolut im Rahmen für den Alltag.
Ergonomie und Platzangebot
Das Trittbrett ist ausreichend breit und bietet guten Halt. Die Lenkerhöhe und Größe passt gut für Personen zwischen 1,60 m und 1,90 m – wer außerhalb dieser Spanne liegt, könnte sich eventuell unwohl fühlen.
Fazit: Für unter 200 € bietet der WQ-W4 Pro (Werbung) überraschend viel: ABE, solide Reichweite, gute Bremsen und eine App. Alle weiteren Infos findet ihr im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: WQ