Der FacteurDix LINE ist kein klassisches Auto, kein typisches Dreirad, und ganz sicher kein Fahrzeug, das sich an Konventionen hält.
Das französische Start-up FacteurDix aus der Normandie hat mit dem LINE ein elektrisch angetriebenes Leichtmobil auf die Räder gestellt, das optisch an den Aptera erinnert – vorne sportlich, hinten schmal und tropfenförmig.
FacteurDix LINE
Besonders auffällig ist das Zwillingsrad am Heck, das es technisch als Vierrad erscheinen lässt, aber durch die enge Spur zur Dreirad-Homologation (L5e) führt. Gerade mal unter 500 kg Leergewicht bringt der LINE auf die Waage – erlaubt durch die L5e-Klasse. Um das zu erreichen, setzen die Entwickler auf eine Karosserie und ein Chassis aus CFK.
Leichtbau trifft Alltagstauglichkeit
Im Innenraum gibt’s zwei leicht versetzt nebeneinander platzierte Sitze, die nicht nur Platz sparen, sondern auch das Gewicht minimieren. Trotzdem ist der LINE nicht spartanisch: Frontairbags, ABS, ESP, Heizung, Klimaanlage sowie ein Multimedia-System sind an Bord.
Der Antrieb: Effizient und leise
Zwei Radnabenmotoren liefern zusammen 50 kW, das entspricht etwa 68 PS. Damit schafft der LINE 165 km/h – was für ein Fahrzeug dieser Klasse ziemlich beachtlich ist. Der Verbrauch liegt laut Angaben bei 4 kWh auf 100 km.
Bei einer geschätzten Akkukapazität von 20 kWh ergibt sich eine Reichweite von rund 500 km. Und das Beste: Die Ladezeit von 20 auf 80 % beträgt nur 10 Minuten, vorausgesetzt, man hat die passende Ladeinfrastruktur.
Kompakt in jeder Hinsicht
Mit einer Länge von 3,9 m, Breite von 1,7 m vorn und nur 0,8 m hinten, sowie einer Höhe von 1,2 m, passt der LINE fast überall hin. Der Radstand von 2,5 m sorgt für gute Straßenlage. Im 90 Liter großen Kofferraum findet das Nötigste Platz – für den Alltag also ausreichend. Gefahren werden darf das Ganze entweder mit einem Motorradführerschein der Klasse A oder einem Autoführerschein mit 125-Kubik-Zusatz.
Marktstart und Preis
Die Serienversion ist für das Jahr 2030 angekündigt. Der Preis soll dann ca. 30.000 € betragen – für ein Leichtfahrzeug mit dieser Technik und Ausstattung nicht gerade ein Schnäppchen, aber eben auch kein klassisches Stadtauto. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: facteurdix.com