StartMobilitätRevolution? Der Dreirad-Kabinenroller 3W Cell im Fokus!

Revolution? Der Dreirad-Kabinenroller 3W Cell im Fokus!

11,300,000FansGefällt mir
253,000FollowerFolgen
9,500FollowerFolgen
455,000FollowerFolgen
138,000FollowerFolgen
50,000AbonnentenAbonnieren

Die Mobilität von morgen wird elektrisch, praktisch und für jeden zugänglich. Ein Paradebeispiel dafür ist der elektrische Dreirad-Kabinenroller 3W Cell der deutschen Project Urban 23 GmbH aus Fulda.

Das Fahrzeug bietet nicht nur eine innovative Kombination aus Flexibilität und Komfort, sondern ist auch für Autoführerscheininhaber problemlos nutzbar – ganz ohne Helm und ohne Motorradführerschein.

Innovation für Stadt und Land

Mit einer Reichweite von 140 bis 400 km je nach Batterieanzahl ist der 3W Cell sowohl für den städtischen Alltag als auch für längere Fahrten geeignet. Besonders hervorzuheben ist die Sicherheitszelle, die zusammen mit einem Sicherheitsgurt das Tragen eines Helms überflüssig macht. Diese Eigenschaft macht ihn einzigartig in seiner Fahrzeugklasse.

Dank eines modularen Systems bietet der Roller vielfältige Nutzungsmöglichkeiten: Ob mit Transportboxen für Lieferdienste, zusätzlichen Sitzen für den Sharing-Bereich oder als klassisches Privatfahrzeug – der 3W Cell ist flexibel einsetzbar. Die Batteriekapazität beträgt 2,3 Kilowattstunden pro Einheit, wobei bis zu drei Batterien integriert werden können, um die maximale Reichweite zu erzielen.

Einfach fahren ohne Extra-Führerschein

Der 3W Cell kann von jedem mit einem Klasse-B-Führerschein gefahren werden, unabhängig von der Fahrzeugleistung. Erhältlich sind zwei Versionen: Eine stark gedrosselte Variante mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h sowie eine leistungsstärkere Version, die 100 km/herreicht. Beide Modelle sind serienmäßig mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet.

Lesen Sie auch:  Apollo Pro Luxury E-Scooter: E-Flitzer mit 6.000 Watt Raketenantrieb!

Weitere Modelle der Project Urban 23 GmbH

Neben dem 3W Cell bringt das Unternehmen zwei weitere innovative Elektroroller auf den Markt:

  • 2W Air, ein minimalistischer Elektroroller mit zwei Rädern und einer Reichweite von bis zu 220 km, erweiterbar durch austauschbare Batterien.
  • 3W Air, ein offenes Dreiradmodell mit einer Standardreichweite von 120 km, das durch zusätzliche Batterien auf 360 km erhöht werden kann.

Beide Fahrzeuge sind ebenfalls für Autoführerscheininhaber nutzbar und werden in den Jahren 2025 und 2026 eingeführt.

Zielgruppen und Anwendungen

Der 3W Cell richtet sich an ein breites Publikum:

  • Privatpersonen, die ein umweltfreundliches und praktisches Fahrzeug für den Alltag suchen.
  • Gewerbliche Nutzer, wie Liefer- und Sharing-Dienste, die von der modularen Bauweise profitieren.
  • Städte und Kommunen, die nachhaltige Mobilitätslösungen für den Kurzstreckenverkehr benötigen.

Preise und Verfügbarkeit

Genaue Preise sind derzeit noch nicht bekannt, da die Markteinführung erst ab 2026 erfolgt. Der Vertrieb läuft direkt über die Project Urban 23 GmbH. Alle weiteren Infos findest du im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: Project Urban 23 GmbH

Google News button

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein