Kamingo will mit einem 2,3 kg leichten Umrüstsatz jedes klassische Fahrrad in ein eBike verwandeln.
Dafür braucht es laut Hersteller nur drei Komponenten: Motor, Akku und Steuereinheit.
Kamingo eBike-Umrüstsatz
Das Besondere: Die Erstmontage soll in nur 10 Minuten erledigt sein – der tägliche Auf- und Abbau sogar in nur 10 Sekunden. Die Steuereinheit sitzt am Lenker, zeigt den Akkustand an und bietet Zugriff auf drei Unterstützungsmodi: Standby, Assist und Cruise. Im Standby-Modus fährt man wie gewohnt ohne Motorwiderstand.
Der Assist-Modus liefert Unterstützung bis 25 bzw. 32 km/h, je nach örtlicher Gesetzeslage. Im Cruise-Modus fährt das Bike komplett ohne Pedalbewegung – was allerdings in Ländern wie Deutschland nicht erlaubt ist. Der Motor wird an der Sattelstütze montiert und stellt sich automatisch auf den Reifen ein.
Er kommt auf eine Dauerleistung von 250 W, mit 750 W Spitze und 40 Nm Drehmoment. Das System funktioniert mit den meisten Reifen – nur sehr grobstollige MTB-Reifen sind ein Problem. Ein Vorteil: Der Motor lässt sich werkzeuglos montieren und demontieren.
Der Akku mit 266 Wh ist rund gebaut, passt in viele Trinkflaschenhalter und lädt in 3 Stunden vollständig. Gleichzeitig dient er als Power-Bank, z. B. für Smartphones (mit 5 W Ausgangsleistung). Das System kann per Kabel oder über das 2,4 GHz-Band verbunden werden und ist iOS- sowie Android-kompatibel.
Weitere Features
Das ganze System ist nach IP66 gegen Wasser und Staub geschützt. Der Motor dient zusätzlich als eine Art Spritzschutz. Kamingo setzt außerdem auf Rekuperation beim Bremsen und bietet eine Bluetooth-Blockierfunktion als Diebstahlschutz.
Die Grundidee ist nicht neu – es gibt bereits ähnliche Konzepte auf dem Markt. Kamingo setzt aber klar auf schnelle Montage, kompakte Maße und eine sanfte Unterstützung, die sich möglichst natürlich anfühlt.
Preise und Verfügbarkeit
Kamingo startet mit einer Kickstarter-Kampagne. Der Preis im Super-Early-Bird liegt bei 349 US-Dollar, was etwa 320 € entspricht. Später soll das System 589 US-Dollar kosten – umgerechnet circa 540 €. Offizielle Europreise stehen allerdings noch aus. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Kamingo