Der neue MAHLE M40 bringt frischen Wind in die Welt der eBike-Antriebe – und das in einem sehr kompakten Paket.
Mit einem Gewicht von gerade einmal 2,5 kg gehört er zu den leichtesten Mittelmotoren auf dem Markt, liefert aber gleichzeitig ein maximales Drehmoment von 105 Nm und eine Spitzenleistung von 850 W.
Kompakt, leicht und trotzdem bärenstark
Damit ist der Antrieb ideal für anspruchsvolles Gelände oder sportliche Fahrer, die schnelle Reaktionen und Kontrolle brauchen. Das Besondere am M40 ist nicht nur die reine Leistung, sondern wie sie umgesetzt wird.
Ein intelligentes Zusammenspiel aus Drehmoment-, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensoren sorgt dafür, dass der Motor sofort reagiert, sobald man in die Pedale tritt. Selbst bei plötzlichen Änderungen bleibt das System ruhig, präzise und liefert exakt das, was man braucht.
Zwei Akkus, gleiche Bauform
Wer Wert auf Flexibilität legt, wird sich über die zwei verfügbaren Akkus freuen: den iM5 mit 534 Wh für geringes Gewicht oder den iM8 mit 800 Wh für maximale Reichweite. Beide wiegen jeweils 2,5 kg und lassen sich dank identischer Formfaktoren problemlos austauschen. Mit dem iM8 schafft man laut Hersteller bis zu 150 km Reichweite oder 2.500 m Höhengewinn – je nach Fahrweise.
Display und Steuerung
Mit der kompakten Head Unit + hat man alle Fahrdaten auf einem 1,9″-Farbbildschirm im Blick. Ergänzt wird das Ganze durch die Trio Remote, eine kleine kabellose Lenkerfernbedienung mit drei Tasten – praktisch, wenn man nicht ständig anhalten will, um was zu verstellen.
Praktische Zusatzfunktionen
Zwei Features machen den M40 noch alltagstauglicher: Motor Dynamic Overrun sorgt dafür, dass der Motor ganz kurz weiterläuft, wenn man mit dem Treten aufhört – nützlich bei Hindernissen oder schwierigen Passagen. Die Hill Brake verhindert Rückrollen an Steigungen – gerade beim Anfahren mit Gepäck oder auf losem Untergrund hilfreich.
Fazit
Der MAHLE M40 zeigt, wie viel Kraft, Kontrolle und Technik in einem kleinen, leichten Paket stecken kann. Wer auf Gewicht achtet, aber nicht auf Power verzichten will, sollte ihn sich definitiv näher ansehen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Mahle