2025 MAHLE M40 – mächtiger E-Bike-Motor fürs Gelände!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Der neue MAHLE M40 bringt frischen Wind in die Welt der eBike-Antriebe – und das in einem sehr kompakten Paket.

Mit einem Gewicht von gerade einmal 2,5 kg gehört er zu den leichtesten Mittelmotoren auf dem Markt, liefert aber gleichzeitig ein maximales Drehmoment von 105 Nm und eine Spitzenleistung von 850 W.

Kompakt, leicht und trotzdem bärenstark

Damit ist der Antrieb ideal für anspruchsvolles Gelände oder sportliche Fahrer, die schnelle Reaktionen und Kontrolle brauchen. Das Besondere am M40 ist nicht nur die reine Leistung, sondern wie sie umgesetzt wird.

Ein intelligentes Zusammenspiel aus Drehmoment-, Trittfrequenz- und Geschwindigkeitssensoren sorgt dafür, dass der Motor sofort reagiert, sobald man in die Pedale tritt. Selbst bei plötzlichen Änderungen bleibt das System ruhig, präzise und liefert exakt das, was man braucht.

Zwei Akkus, gleiche Bauform

Wer Wert auf Flexibilität legt, wird sich über die zwei verfügbaren Akkus freuen: den iM5 mit 534 Wh für geringes Gewicht oder den iM8 mit 800 Wh für maximale Reichweite. Beide wiegen jeweils 2,5 kg und lassen sich dank identischer Formfaktoren problemlos austauschen. Mit dem iM8 schafft man laut Hersteller bis zu 150 km Reichweite oder 2.500 m Höhengewinn – je nach Fahrweise.

Lesen Sie auch:  Multicharger2 GT family von Riese & Müller: Mehr als nur ein Lastenrad!

Display und Steuerung

Mit der kompakten Head Unit + hat man alle Fahrdaten auf einem 1,9″-Farbbildschirm im Blick. Ergänzt wird das Ganze durch die Trio Remote, eine kleine kabellose Lenkerfernbedienung mit drei Tasten – praktisch, wenn man nicht ständig anhalten will, um was zu verstellen.

Praktische Zusatzfunktionen

Zwei Features machen den M40 noch alltagstauglicher: Motor Dynamic Overrun sorgt dafür, dass der Motor ganz kurz weiterläuft, wenn man mit dem Treten aufhört – nützlich bei Hindernissen oder schwierigen Passagen. Die Hill Brake verhindert Rückrollen an Steigungen – gerade beim Anfahren mit Gepäck oder auf losem Untergrund hilfreich.

Fazit

Der MAHLE M40 zeigt, wie viel Kraft, Kontrolle und Technik in einem kleinen, leichten Paket stecken kann. Wer auf Gewicht achtet, aber nicht auf Power verzichten will, sollte ihn sich definitiv näher ansehen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: Mahle

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:26

Omoway Omo X – Elektroroller mit Autopilot und KI

Autonom fahren, selbstständig zur Ladestation rollen und Hindernissen ausweichen – klingt nach einem Elektroauto, ist aber ein Elektroroller. Genauer gesagt der Omoway Omo X, den...
00:06:43

Grounded G3: E-Campervan mit Komfort – aber auch Kompromissen!

Mit dem Grounded G3 kommt ein neuer Player im Segment der E-Campervans auf den Markt – auf Basis des vollelektrischen Chevrolet BrightDrop Zevo 400...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein