Mit dem E-Roller-Trend im vollen Gange und der steigenden Nachfrage nach langlebigen, umweltfreundlichen Alternativen zum herkömmlichen Transport bringt SoFlow einen neuen E-Scooter auf den Markt: den SO2 Air Max. Der auf der IFA 2023 in Berlin vorgestellte Elektroroller verspricht nicht nur gute technische Spezifikationen, sondern auch einen beeindruckenden Fahrkomfort. Das Erste, was beim SO2 Air Max auffällt, ist die mächtige Akkukapazität. Mit einem 36V Akku, der stolze 17,4 Ah besitzt, hat man im Wesentlichen eine Gesamtkapazität von 626 Wh zur Verfügung. Das bedeutet in der Theorie, dass man mit einer einzigen Ladung bis zu 80 Kilometer weit fahren kann! Natürlich hängt die tatsächliche Reichweite aber von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Geschwindigkeit, die Beladung und das Terrain.
SoFlow SO2 Air Max
https://youtu.be/FlqTW9nO8gw
Video zeigt den SOFLOW – SO2 AIR 2nd.Gen.E-Scooter
Aber auch wenn man nur die Hälfte erreicht, ist das immer noch gut. Und das Beste daran? Der Akku kann in weniger als neun Stunden vollständig aufgeladen werden. Der SO2 Air Max ist aber nicht nur in puncto Reichweite beeindruckend. Unter der Haube (oder besser gesagt unter dem Trittbrett) verbirgt sich ein leistungsstarker 600-Watt-Motor, der in der Lage ist, Steigungen von bis zu 18 % zu bewältigen. Es mag zwar sein, dass das die Chancen des SO2 Air Max auf einen legalen Betrieb in einigen Ländern beeinträchtigt, aber die pure Leistung und Fähigkeit, steile Hügel zu erklimmen, ist sicherlich ein großer Pluspunkt.
Design und Komfort
In Bezug auf die Geschwindigkeit wird er mit einer Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h angegeben, was für die meisten städtischen Umgebungen mehr als ausreichend ist. Mit einem Gewicht von 17 Kilogramm und den Abmessungen 51,5x119x113,8 Zentimeter ist der SO2 Air Max ein robustes, aber dennoch handliches Gerät. Die 10 Zoll (ca. 25 cm) Luftreifen bieten den versprochenen Fahrkomfort und sorgen dafür, dass Unebenheiten auf der Straße weniger spürbar sind. Das integrierte NFC-Tag des SO2 Air Max ermöglicht es zudem, den Roller mit einem Smartphone zu sperren und zu entsperren, was den Komfort für den Nutzer erhöht. Und was die Sicherheit betrifft, so gibt es eine elektronische Bremse vorn und eine Trommelbremse hinten – eine zuverlässige Kombination, um sicher zum Stillstand zu kommen.
Spezifikationen SO2 Air Max | |
---|---|
Bremse vorne/ hinten: | Elektronisch/ Trommelbremse |
Batterie Art/ Volt/ Ladung: | Lithium/ 36 V/ 17,4 Ah |
Motorleistung: | 600 W |
Ladezeit max.: | 9 Std. |
Gewicht: | 17 kg |
Max. Belastung: | 120 kg |
Max. Geschwindigkeit: | 20 km/h |
Max. Reichweite: | 80 km |
Max. Steigung: | 18 % |
Radgröße: | 10 Zoll |
Dimensionen: | 51,5 x 119 x 113,8cm |
Preis: | unbekannt |
Unser Tuning-Magazin hat noch unzählige weitere Berichte für Zweiräder auf Lager. Mit dem Thema E-Bike, Pedelec oder auch ATV-Tuning setzen wir uns regelmäßig auseinander. Klickt einfach HIER und schaut euch um.