Swytch, Vorreiter in Sachen E-Bike-Nachrüstung, begeistert mit zwei Neuerungen für das Jahr 2025: das erste fertige Komplettrad, das GO E-Bike, und die Weiterentwicklung des MAX-Antriebs, den MAX+.
Doch damit nicht genug – mit einer neuen Crowdfunding-Kampagne können auch Investoren ein Teil der Erfolgsgeschichte werden.
Das GO E-Bike: Leichtigkeit trifft auf Flexibilität
Das GO E-Bike ist das erste fertige Produkt von Swytch und hebt sich von der Konkurrenz ab. Mit einem Gewicht von nur 16 kg zählt es zu den leichtesten Einstiegs-E-Bikes überhaupt. Der Aluminium-Rahmen, 7 Gänge und Scheibenbremsen machen es nicht nur praktisch, sondern auch stilvoll. Das Besondere: Der Antrieb ist durch den innovativen Swytch GO in wenigen Sekunden montier- und abnehmbar.
Dadurch kann es unkompliziert wie ein normales Fahrrad genutzt werden. Mit einem Preis von nur 1.199 EUR ist das GO E-Bike eine erschwingliche und umweltfreundliche Alternative für Pendler und Freizeitradler gleichermaßen. Der Marktstart ist für den Sommer 2025 geplant.
Der neue MAX+ Antrieb
Swytch hat aber nicht nur ein Bike entwickelt, sondern auch den beliebten MAX-Antrieb auf ein neues Level gehoben. Der MAX+ überzeugt mit einer mehr als dreifach gesteigerten Reichweite: Statt 30 Kilometern schafft der neue Antrieb nun bis zu 96 km. Das macht längere Touren und spontane Abenteuer problemlos möglich.
Besonders praktisch ist der neue Akku mit eingebautem Licht, der zusätzliche Lampen überflüssig macht. Dank moderner USB-C-Lösung lässt er sich unkompliziert aufladen – egal ob zu Hause oder unterwegs. Eine weitere Neuerung ist der neue Heckmotor, bei dem die Pedalsensoren direkt integriert sind. Das Ergebnis? Ein noch schlankeres System, das nur aus zwei Komponenten besteht.
Der MAX+ wird in einer Pre-Order-Option zu 499 Euro angeboten. Wer sich erst nach dem Release entscheidet, zahlt 1.199 EUR. Vorbestellungen sind noch bis Ende des Jahres möglich, und der Marktstart ist für das Frühjahr 2025 geplant. Und wir sind uns sicher, dass wir nach dem „normalen“ Swytch Go Umbau-Kit auch den Max+ in Zukunft testen können. Bild- und Videonachweis/Quelle: Swytch