2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen – also mit richtig dicken Schlappen.

Durch den Tiefeneinstieg ist es aber nicht nur für kleinere, sondern auch für größere oder weniger bewegliche Fahrer passend.

Vakole SG20 E-Bike

Beim ersten Blick fällt direkt die wuchtige Optik auf, gleichzeitig wirkt es aber durchdacht und sogar hochwertig. Die matte Farbe mit leichtem Metallic-Schimmer, kombiniert mit Akzenten in Orange, verleiht ihm einen modernen Look.

Mit einem Preis von etwa 1.200 € (oft durch Rabattcodes sogar reduzierbar) gehört es eher zur unteren Mittelklasse im E-Bike-Markt – liefert dafür aber eine Ausstattung, die man in dieser Klasse selten hat.

Display – Hightech für Einsteiger

Ein Highlight ist das Farbdisplay mittig am Lenker. Es ist scharf, hell, kontrastreich und selbst bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Darstellung ist nicht nur modern, sondern auch funktional und fast wie bei einem Motorrad von Ducati & Co.: Der Akkustand wird in Prozent angezeigt, was deutlich präziser ist als die üblichen fünf Balken.

Über Bluetooth lässt sich das SG20 sogar mit dem Smartphone verbinden – per App kann man dann Fahrdaten abrufen, das Licht schalten oder den Ladezustand überwachen. Und eine USB-Ladebuchse zum Aufladen des Smartphones befindet sich direkt am Display. Schon verrückt! Ein Handyhalter ist auch dabei.

Antrieb & Motor – leise Kraft mit 60 Nm

Im Heck arbeitet ein 250-Watt-Nabenmotor, der mit einem Drehmoment von 60 Nm angenehm anschiebt. Der Geschwindigkeitssensor sorgt dafür, dass er sanft einsetzt, ohne ruckartig loszuschieben. Besonders beim Anfahren ist das ein Sicherheitsvorteil. Und: Er ist fast unhörbar – gerade im Vergleich zu anderen Fatbikes dieser Klasse.

In der höchsten Unterstützungsstufe lässt sich das Bike auch auf anspruchsvolleren Strecken gut fahren – bei Steigungen bis 30 % zeigt es überhaupt keine Schwächen. Der Motor unterstützt bis 25 km/h, was der gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeit für E-Bikes in Deutschland entspricht.

Reichweite & Akku – solide Werte

Das SG20 ist mit einem 48V Akku und 768 Wh Kapazität (16 Ah) gesegnet. Vakole selbst gibt Reichweiten von 70 bis 110 km im Unterstützungsmodus und 40 bis 60 km im reinen Elektromodus an.

Im Praxistest waren je nach Gelände, Temperatur und Unterstützungsstufe realistische 80 km möglich – vorausgesetzt, man fährt nicht permanent auf höchster Stufe. Der Akku ist im Unterrohr integriert und entnehmbar. Geladen wird mit einem 4-A-Ladegerät, das schneller lädt als die üblichen 2-A-Netzteile – allerdings mit kleinem Lüfter, der beim Laden hörbar ist.

Bremsen & Sicherheit – stark und zuverlässig

Ein großes Sicherheitsplus sind die hydraulischen Scheibenbremsen von KTET mit 180-mm-Scheiben vorn und hinten. Die Bremsleistung ist richtig gut – im Test kam das Bike bei 25 km/h nach ca. 4 Metern zum Stehen. Und auch bei steilen Abfahrten oder bei Nässe bleibt die Bremswirkung konstant und kontrollierbar.

Zudem besitzt es Kontaktunterbrecher an den Bremshebeln – beim Bremsen schaltet der Motor also ab, was bei kritischen Fahrsituationen mehr Sicherheit gibt. Und das Rücklicht hat eine Bremslichtfunktion, wird über den Akku gespeist und leuchtet automatisch auf, sobald gebremst wird.

Federung & Fahrkomfort – cruisen statt kämpfen

Die Federgabel vorn ist einstellbar und blockierbar. Zwar gibt es keinen offiziellen Wert für den Federweg, im Test dürften es rund 5 bis 6 cm sein – ausreichend für den Einsatz auf Waldwegen, Kopfsteinpflaster oder Schotter. Zusammen mit den großen Reifen sorgt die Gabel für ausreichend Komfort.

Lesen Sie auch:  Funkenflug & Trommelwirbel: E-Bike-Liebhaber, aufgepasst bei Unwettern!

Der Sattel ist breit, gut gepolstert und mit zusätzlichen Federelementen versehen. Auch bei längeren Touren zeigte er keine Schwächen. Der Lenker ist breit und leicht zurückgebogen, was für eine aufrechte Sitzposition sorgt.

Kleine Schwächen – und einfache Lösungen

Zwei Dinge wirken unausgereift:

  1. Die Bedieneinheit mit Hupe und Blinkern ist klobig, wirkt deplatziert und nimmt viel Platz am Lenker ein.

  2. Der Gasgriff ist in Deutschland nicht erlaubt. Eine Deaktivierung per Tastenkombination scheint nicht möglich. Aber: Der Griff ist per Julet-Stecker angeschlossen und lässt sich einfach trennen oder mittels Blindstopfen lahmlegen. Und wer will, kann ihn auch durch den mitgelieferten „normalen“ Griff ersetzen.

Alltagstauglichkeit – durchdacht bis ins Detail

Der Gepäckträger ist stabil, standardisiert und erlaubt eine Zuladung von 30 kg. Praktisch: Auch größere Gepäcktaschen mit normalen Haken passen drauf. Die Schutzbleche aus Metall sind lang, lackiert und robust – nichts wackelt, nichts klappert. Mit einem Gesamtgewicht von 32 kg ist es ganz klar kein Leichtgewicht, aber angesichts der Ausstattung im Rahmen.

Die Zuladung beträgt 150 kg – Fahrer + Gepäck – was das Bike auch für kräftigere Menschen interessant macht. Für Nutzer zwischen 1,60 und 1,90 m ist es ab Werk geeignet. Wer größer ist, kann mit einer längeren Sattelstütze nachhelfen.

Fahrverhalten – souverän auf jedem Untergrund

Im Praxistest auf Asphalt, Sand und Schotter überzeugte das SG20 durch gute Traktion, sichere Kurvenlage und komfortables Fahrgefühl. Besonders positiv: Es beschleunigt sanft, reagiert gut auf Pedalbewegungen und fährt sich bei 20–25 km/h herrlich entspannt. Auch bergauf hält es souverän mit stärkeren mit.

Der leise Motor, das weiche Ansprechverhalten und die gute Ergonomie machen das SG20 zum echten Alltagsbegleiter, der auch auf Ausflügen abseits der Straße glänzt.

Fazit – mehr Bike fürs Geld

Das Vakole SG20 als Modell 2025 ist ein durchdachtes, alltagstaugliches und komfortables E-Fatbike, das in seiner Preisklasse durch Ausstattung, Leistung und Design überzeugt. Besonders hervorzuheben sind:

  • Das brillante Farbdisplay

  • Der leise, starke Motor

  • Die Bremsleistung

  • Der hohe Komfort durch Sattel, Lenker und Federgabel

  • Die durchdachte Ausstattung inklusive Gepäckträger und Zubehör

Kleinere Schwächen wie das Panel für die Blinker mindern den Gesamteindruck kaum. Wer ein kompaktes, starkes und stylishes Fatbike sucht, das auch legal in Deutschland nutzbar ist, sollte sich das SG20 näher anschauen. Alle weiteren Infos gibt’s im Video!

Vakole SG20 250W 20 Zoll im Detail:

  • Motor: 250 W bürstenloser Hinterradnabenmotor, 48 V, leise & effizient, max. Geschwindigkeit: 25 km/h

  • Drehmoment: 60 Nm – kräftiger Antrieb auch für Steigungen

  • Akkukapazität: 48 V / 14,4 Ah (691 Wh), LG 21700 Zellen, herausnehmbar

  • Reichweite im reinen Elektromodus: 40–60 km

  • Reichweite im Unterstützungsmodus: 70–110 km

  • Ladegerät: 54,6 V / 2 A (EU-Stecker), Ladezeit ca. 7 h

  • Display: Farb-LCD in der Lenkermitte, mit Akkustand in %

  • Unterstützungsstufen: 5 Level

  • Schaltung: Shimano Tourney TZ, 1×7-Gang Kettenschaltung

  • Fahrmodi: Elektromodus, Tretunterstützung, reines Pedalieren

  • Reifen: 20 x 4,0 Zoll CHAOYANG All-Terrain Fat Tires

  • Felgen: Speichenlaufräder für bessere Dämpfung

  • Bremsen: KTET hydraulische Scheibenbremsen, vorn & hinten, Scheibendurchmesser: 180 mm

  • Federung: Sperrbare Federgabel vorne, kein Wert angegeben (geschätzt ca. 5 cm Federweg)

  • Steigfähigkeit: bis zu 30 %

  • Zulässiges Gesamtgewicht: 150 kg

  • Gepäckträger max. Zuladung: 30 kg, kompatibel mit Standardtaschen

  • Körpergröße Fahrer: geeignet für 1,60–1,90 m

  • Schutzbleche: vorn & hinten, aus Metall, farbig lackiert

  • Wasserfestigkeit: IP65 – gegen Staub und Strahlwasser geschützt

  • Nettogewicht (Bike): 32 kg

  • Akkug ewicht: 3,9 kg

  • Bruttogewicht (inkl. Verpackung): 38,5 kg

  • Abmessungen (aufgebaut): 172 x 69 x 109 cm (L x B x H)

  • Abmessungen Verpackung: 143 x 26 x 75 cm

  • Lieferumfang:

    • 1x Ladegerät (EU)

    • 1x Werkzeugset

    • 2x Speichenreflektoren

    • 1x Rückspiegel (montierbar)

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein