Der niederländische E-Bike-Hersteller Vanmoof ist nach seiner Insolvenz im Jahr 2023 wieder zurück – und zwar mit zwei neuen Modellen: dem S6 und dem S6 Open.
Beide Bikes sind ab August 2025 verfügbar und kosten jeweils rund 3.300 €. Die Finanzierung kommt vom neuen Eigentümer McLaren Applied, der das Unternehmen 2024 übernommen hat.
Vanmoof S6 und S6 Open
Bereits zuvor hatte man mit dem Re-Release der Modelle S5 und A5 erste Schritte zurück auf den Markt gewagt. Jetzt soll mit dem S6-Duo der große Neustart gelingen. Optisch erinnern beide Modelle stark an ihre Vorgänger – was gewollt ist. Unter der Oberfläche hat sich jedoch einiges getan.
Vertrautes Design mit neuer Technik
Die neuen Bikes basieren laut Vanmoof auf 11 Jahren Entwicklungsarbeit und setzen auf ein überarbeitetes Gesamtkonzept. Der 250-Watt-Frontnabenmotor liefert ein Drehmoment von 68 Nm und hält sich an die europäischen Vorgaben mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h. Per Boost-Knopf am Lenker lässt sich kurzfristig mehr Leistung abrufen – etwa beim Start an der Ampel.
Akku und Reichweite
Im Rahmen sitzt ein nicht entnehmbarer Akku mit 487 Wh, was laut Vanmoof je nach Fahrweise eine Reichweite von 60 bis 150 km ermöglicht. Eine 50-%-Ladung dauert 2,5 Stunden, komplett geladen ist das Rad in 6,5 Stunden. Der neue Halo-Display zeigt den Ladestand nun deutlicher an als bei früheren Generationen.
Komfort und Schaltung
Neu ist auch die überarbeitete 3-Gang-Automatikschaltung in der Hinterradnabe, die nun zuverlässiger arbeitet. Für Sicherheit sorgen hydraulische Scheibenbremsen. Die verbauten LED-Leuchten im Rahmen gehören zur Standardausstattung.
Praktisch für den Alltag: Das Kick-Lock blockiert das Hinterrad mit einem Tritt – nun robuster und wasserdicht. Über Apples Find My kann das Bike geortet werden, eine noch genauere Ortung will Vanmoof über die eigene App nachreichen.
Größen und Ausstattung
Das S6 wiegt 23 kg und passt für Fahrer bis 2,10 m Körpergröße. Das S6 Open eignet sich dank tiefem Einstieg bereits ab 1,50 m Körpergröße. Der Unterschied liegt auch in den Radgrößen: 27,5 Zoll beim S6, 24 Zoll beim S6 Open.
Eine Federsattelstütze mit 3 cm Federweg gibt es als Zubehör. Farblich stehen Blau, Hellgrau und Schwarz zur Wahl. Die Reservierung ist gegen eine Anzahlung von 150 € möglich.
Fahrgefühl und Alltagstauglichkeit
Im Stadtverkehr macht das S6 eine gute Figur. Der gekröpfte Lenker sorgt für eine entspannte, aufrechte Sitzposition.
Der Boost-Knopf reagiert direkt und macht kurze Zwischensprints angenehm kräftig. Die Automatikschaltung, früher oft kritisiert, wirkt nun laut ersten Nutzererfahrungen robust und schaltet stimmig mit. Alle weiteren Infos zum Bike gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: VanMoof