2025 VMAX VX2 Hub: E-Scooter mit XXL-Leistung & Reichweite!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Mit dem VX2 Hub bringt VMAX einen neuen E-Scooter auf den Markt, der nicht nur durch seine Straßenzulassung punktet, sondern auch mit seiner technischen Ausstattung überzeugt.

Angeboten wird das Modell in zwei Varianten, die sich in erster Linie durch die Akkukapazität unterscheiden: einmal mit 642 Wh und einmal mit 874 Wh.

VMAX VX2 Hub E-Scooter

Der Preisunterschied liegt bei 300 €, was den VX2 mit großem Akku auf 1.499 € bringt, während die kleinere Version 1.199 € kostet. Auch das Gewicht steigt dabei geringfügig von 24,9 kg auf 25,9 kg. Im Hinblick auf die Reichweite spricht VMAX von 70 km für das kleinere und 90 km für das größere Modell – realistische Werte dürften wie üblich etwas darunterliegen, aber für den urbanen Alltag reicht das locker aus.

Leistung, Geschwindigkeit und Zulassung

Im Inneren arbeitet ein bürstenloser Nabenmotor, der auf eine Spitzenleistung von 1.900 Watt kommt. Die Dauerleistung liegt bei 500 Watt, was für einen E-Scooter in dieser Klasse ordentlich ist. Die in Deutschland erhältliche Version ist auf 20 km/h limitiert und besitzt eine Straßenzulassung, was sie voll alltagstauglich macht. Für Österreich gibt es eine 25-km/h-Version.

Lesen Sie auch:  2023 Rover UMR 809: ein edles und leichtes Urban E-Bike!

Fahrkomfort und Technik

Beim Fahrwerk setzt VMAX auf eine Kombination aus Elastomer-Federung hinten und einer Öldruck-Federgabel vorn, was für einen E-Scooter dieser Preisklasse überdurchschnittlich ist. Gebremst wird vorn mit einer Trommelbremse, hinten mit einer Scheibenbremse und zusätzlich mit einer Rekuperationsbremse, die Energie beim Bremsen zurückgewinnt.

Beleuchtung und Sicherheit

Die Frontleuchte bringt es auf 60 Lux und sorgt damit für gute Sichtbarkeit bei Dunkelheit. Hinten gibt es ein Rücklicht mit Bremslicht-Funktion, was im Straßenverkehr definitiv ein Pluspunkt in Sachen Sicherheit ist. Die maximale Zuladung beträgt 130 kg, was auch schwerere Fahrer nicht ausschließt.

Sonstige Features und Verfügbarkeit

Interessant ist auch die Steigfähigkeit: Der VX2 Hub soll Steigungen bis 35 % schaffen – ein Wert, der in der Praxis natürlich von Akku und Fahrergewicht abhängt. Die Auslieferung startet am 25. Juli, Vorbestellungen sind bereits möglich. Alle weiteren Infos zum VX2 Hub gibt’s im Video. Bild- und Videonachweis/Quelle: VMAX

ECD Jaguar E-Type GTO Restomod: V12-Power im klassischen Gewand

Der E-Type gehört zweifellos zu den legendärsten britischen Sportwagen, die je gebaut wurden. Zwischen 1961 und 1974 entstanden drei Generationen, die sich bis heute einen...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:03:19

Suzuki BURGMAN 400 – Modelljahr 2026 mit neuen Farben und Details

Der Suzuki BURGMAN 400 geht ins Modelljahr 2026 mit einem dezenten, aber wirkungsvollen Facelift. Die auffälligste Änderung: drei neue Farboptionen – Pearl Mat Shadow Green,...
00:03:40

Mesa Truck Camper von Topo Toppers – leicht, robust und clever gebaut

Nicht jeder hat das Budget für ein riesiges Wohnmobil oder einen neuen Campervan. Genau hier kommt der Mesa Truck Camper ins Spiel – ein...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein