Mini-Mobilität: Walkcar Mini-Scooter ist so groß wie ein Notebook!

Der Walkcar von COCOA MOTORS ist ein ganz besonders ungewöhnliches Fortbewegungsmittel, das aber hochmoderne Technik zu bieten hat und schon seit gut 7 Jahren durch das Netz geistert. Auf den ersten Blick mag er wie ein winziger Laptop mit Rollen wirken, doch der kleine Scooter hat es in sich. Und in Japan hat er sich bereits als beliebte Alternative für kurze Strecken etabliert und er könnte auch hierzulande das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir uns bewegen, zu ändern.

Walkcar Mini-Scooter

Obwohl der Name „Walkcar“ vermuten lässt, dass es sich um ein Auto oder etwas zum Gehen handelt, trifft beides nicht zu. Er ist mehr ein ultra-kompakter E-Scooter, der den Nutzer ohne Anstrengung durch die Straßen bringt – vorausgesetzt, man hat einen guten Gleichgewichtssinn. Das Besondere an dem Gefährt ist dabei die Steuerung: Sie erfolgt durch die Gewichtsverlagerung vom Fahrer. Lehnt man sich nach vorn, beschleunigt er, lehnt man sich zurück, wird man langsamer. Ein simples, aber effektives System, das den Walkcar besonders macht.

Design ist minimalistisch und clever zugleich.

Stellen Sie sich eine Plattform in der Größe eines Laptops vor, unter der vier winzige Räder verbaut sind. Die vorderen werden von starken Elektromotoren angetrieben, die den kleinen Flitzer in Schwung bringen. Mit einem Gewicht von gerade mal 2,9 kg lässt sich der Walkcar locker in einer Aktentasche verstauen und in öffentlichen Verkehrsmitteln tragen.

Und die zweite Generation bringt sogar noch mehr Leistung und Geschwindigkeit. Der Walkcar 2 und der Walkcar 2 Pro haben regelrecht beeindruckende Specs. Mit einer Spitzenleistung von 380 Watt und einer Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h übertrifft der Walkcar 2 zum Teil manche E-Bikes im Hinblick auf die Leistung, obwohl die Reichweite von 7 km natürlich nur für kurze Strecken gedacht ist. Der Walkcar 2 Pro geht dabei noch einen Schritt weiter: 460 Watt Spitzenleistung und eine Geschwindigkeit von 15 km/h bei einer Reichweite von 8 Kilometern machen ihn zur stärkeren Variante.

In Deutschland nicht zulässig!

Hier aber ein Hinweis für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich einen Walkcar zuzulegen: In Deutschland ist die Nutzung auf öffentlichen Straßen problematisch. Da der Walkcar weder Sitz, Lenker noch Beleuchtung hat, wird er rechtlich eher wie ein E-Skateboard eingestuft, was die Nutzung im öffentlichen Raum mindert. Aber, der Walkcar zeigt, wie kompakt, effizient und innovativ Mobilität im 21. Jahrhundert sein kann. Bildnachweis / Quelle: Walkcar

Details zum Walkcar Mini-Scooter:

  • Weltweiter Versand aus Japan
  • Modelle: WALKCAR 2 (999 USD), WALKCAR 2 Pro (1499 USD)
  • Zulassung auf öffentlichen Straßen in Japan
Lesen Sie auch:  E-Bike-Gesetze (2024): Neuigkeiten für E-Bike-Fahrer in den USA!

Technische Daten: WALKCAR 2

  • Maximale Geschwindigkeit: 4 km/h, 6 km/h, 10 km/h (umschaltbar)
  • Reichweite: 7 km
  • Antrieb: Vier-Rad-Einzelfederung
  • Minimaler Wendekreis: 0,8 m
  • Maximale Steigfähigkeit: 10°
  • Leistung: 260 W (Nennleistung) / 380 W (Maximalleistung)
  • Abmessungen (LxBxH): 346 mm × 215 mm × 76 mm
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Ladezeit: 60 Minuten
  • Batteriekapazität: 68 Wh
  • Betriebstemperaturbereich: -10 bis 40 °C
  • Zielgruppe: 10 bis 59 Jahre, Gewicht: 20 bis 80 kg
  • Material: Ultralight Carbon Body (CFRTP), Gehäuse aus Carbon mit hoher Elastizität

Technische Daten: WALKCAR 2 Pro

  • Maximale Geschwindigkeit: 6 km/h, 10 km/h, 15 km/h (umschaltbar)
  • Reichweite: 8 km
  • Antrieb: Vier-Rad-Einzelfederung
  • Wendekreis: 1,1 m
  • Maximale Steigfähigkeit: 12°
  • Leistung: 260 W (Nennleistung) / 460 W (Maximalleistung)
  • Abmessungen (LxBxH): 346 mm × 215 mm × 74 mm
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Ladezeit: 60 Minuten
  • Batteriekapazität: 68 Wh
  • Betriebstemperaturbereich: -10 bis 40 °C
  • Zielgruppe: 10 bis 59 Jahre, Gewicht: 20 bis 80 kg
  • Material: Ultralight Carbon Body (CFRTP), Gehäuse aus Carbon mit hoher Elastizität

Eigenschaften

  • Federung: Vier-Rad-Einzelfederung zur Absorption von Vibrationen
  • Motor: Kleinster In-Wheel-Motor weltweit, entwickelt für maximale Effizienz und Leistung
  • Körpermaterial: Ultra-Super-Duralumin für leichtes, aber robustes Design
  • Ladezeit: 80 % in 30 Minuten, 100 % in 60 Minuten
  • Farbauswahl: Sonic Yellow, Celeste Blue, Sand Beige, Sumi (Schwarz)

Bedienung

  • Steuerung: Über Gewichtsverlagerung und einfache Fußbewegungen
  • Beschleunigung/Abbremsen: Durch Verschieben des Körperschwerpunkts
  • Kurvenfahrt: Leicht und wendig, ideal für enge Räume und langsame Fahrten

NIU KQi3 E-Scooter: Der smarte Begleiter für die Stadt!

Neue Regeln für E-Scooter: Veränderungen und Kritik

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:05:52

Škoda L&K 130: Vom Hybrid-Kombi zum Rennrad-Begleitfahrzeug!

Der Škoda L&K 130 ist kein Serienfahrzeug – sondern ein Showcar mit besonderer Mission. Er wurde von 28 Auszubildenden der Škoda Akademie gebaut, basiert auf...
00:03:12

2025 Chery Exeed Exlantix ET Camping Edition vorgestellt!

Cherys Premiummarke Exeed hat am 18. Juni 2025 die Exlantix ET Camping Edition offiziell präsentiert – ein elektrifiziertes SUV, das gezielt auf Outdoor-Abenteuer ausgelegt...
00:03:32

2026 Yamaha YZ450F: Neuer Motor, überarbeitetes Fahrwerk!

Yamaha feiert sein 70-jähriges Bestehen und nutzt diesen Anlass, um seine Offroad-Flotte für 2026 zu überarbeiten. Insgesamt sieben Modelle sind betroffen, doch am meisten Aufmerksamkeit...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...
00:05:42

Neue TÜV-Regel in Deutschland für „alte Autos“ | Abzocke?

Ab 2026 steht für viele Fahrzeughalter in Deutschland eine wichtige Änderung an. Die EU plant eine umfassende Reform der Hauptuntersuchung, die sich gezielt auf...
00:13:34

2025 Vakole SG20 E-Bike – Kompakt, mächtig, cruiserig

(AD) Das Vakole SG20 als upgraded 2025 Version ist ein kompaktes Fatbike mit 20 Zoll großen und 4 Zoll (ca. 10 cm) fetten Reifen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:28

Honda hebt ab: Autoriese testet erfolgreich eigene Rakete!

Honda hat sich mal wieder etwas Ungewöhnliches vorgenommen – und es sieht so aus, als würde es funktionieren. Der bekannte japanische Autohersteller hat eine eigene...