Neuer E-Bike-Motor ZF Centrix im Details vorgestellt!

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

ZF hat auf der Eurobike 2025 seinen neuesten Pedelec-Antrieb Centrix vorgestellt – und der hat es in sich.

Der neue Mittelmotor bringt 105 Nm Drehmoment auf die Straße und liefert eine Spitzenleistung von 750 Watt, was für ordentlich Schub sorgt – besonders bei sportlichen Fahrten oder steilen Anstiegen.

E-Bike-Motor ZF Centrix

Und das Ganze in einem Gehäuse, das nicht größer ist als eine Getränkedose und nur 2,5 kg wiegt. Der Clou am Centrix-System ist nicht nur die Leistung, sondern auch die intelligente Software. Über die App ZF Ride lassen sich jetzt drei neue Fahrprofile auswählen: Race, Wet und Ride.

Drei Fahrmodi über App einstellbar

Im Race-Modus wird das volle Leistungspotenzial abgerufen – knackiger Antritt, direkter Schub, aber die Unterstützung endet wie gesetzlich vorgeschrieben bei 25 km/h. Für regnerische Tage oder loses Terrain ist der Wet-Modus ideal: Weniger Leistung, sanftere Dosierung, reduzierter Overrun – also weniger Nachschub vom Motor, wenn man aufhört zu treten.

Alltagstauglich wird’s im Ride-Modus, wo die Unterstützung einsetzt, sobald der Fahrer mehr als 350 Watt leistet. Wer will, kann im „Boost“-Modus nochmal alles rausholen, je nach Tempo regelt das System den Overrun dann automatisch.

Lesen Sie auch:  2024 Polaris XPEDITION als SUV-ähnlicher Overlander!

Softwareupdate für ältere Modelle

Richtig praktisch: Auch wer bereits einen ZF-Antrieb fährt, muss nicht zwingend auf den neuen Motor warten. Über ein Softwareupdate können bestehende Systeme aufgerüstet werden und profitieren dann ebenfalls von den neuen Funktionen und Modi.

Die Hardware selbst bleibt identisch – das spart Ressourcen und senkt die Einstiegshürde für alle, die mehr Leistung wollen, ohne gleich ein neues Bike zu kaufen.

Fokus auf Effizienz und Anpassbarkeit

ZF zeigt mit dem Centrix deutlich, wie viel Entwicklungspotenzial noch im Bereich der Pedelec-Antriebe steckt. Trotz des kompakten Formats bietet der Motor nicht nur kräftigen Schub, sondern auch fein abgestimmte Unterstützung, die sich ans Gelände, Wetter und den individuellen Fahrstil anpassen lässt.

Besonders spannend ist dabei, dass sich das System das zuletzt genutzte Profil merkt und automatisch beim nächsten Start wieder auswählt. So entfällt das nervige Herumklicken vor dem Losfahren. Alle weiteren Infos zum ZF Centrix findet ihr im Video! Bild- und Videonachweis/Quelle: ZF

Klassischer Mini als Restomod von Callum | der Oldi mit neuer Seele

Der klassische Mini, gebaut zwischen 1959 und 2001, ist längst ein Kultobjekt. Und jetzt hat sich das britische Designstudio Callum gemeinsam mit Wood &...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein