[Anzeige] Schnell mal Staubsaugen im Autohaus, in der Werkstatt oder im Büro der Kfz-Werkstatt? Kein Problem! Wir haben ein Modell gefunden, dass sich genau dafür perfekt eignet und im Gegensatz zu den unzähligen vollautomatischen Saugrobotern am Markt nicht gefühlt den ganzen Tag für einen Reinigungsdurchgang unterwegs ist. Denn wir haben den Ultenic FS1 entdeckt, der als klassischer Handstaubsauger funktioniert, zeitgleich aber eine praktische Absaugstation im Gepäck hat. Damit hat das lästige Entleeren nach jedem 2 bis 3 Saugvorgan endlich ein Ende.
brandneu – der Ultenic FS1
Ausgerüstet ist der FS1 mit einem starken 450-Watt-Motor, der eine Saugleistung von beeindruckenden 30.000 Pa erreicht und damit mühelos jeglichen Schmutz auf nahzeu jeder Oberfläche entfernen kann. Auch auf Teppichen & Co. empfinden wir die Reinigungsleistung als hervorragend. Dazu gesellt sich die bereits angesprochene Funktion der automatischen Entleerung, die über Wochen hinweg ein manuelles Entleeren des Saugers unnötig macht. Denn das große Fassungsvermögen von drei Litern ermöglicht es, dass man bis zu 30 Tage lang den FS1 nutzen kann, ohne auch nur einmal den Behälter leeren zu müssen.
Lediglich die Tatsache, dass in der Basisstation ein klassischer Staubbeutel vorhanden ist, irritiert ein wenig. Warum nicht auch hier ein Behälter, der simpel geleert werden kann und das Nachkaufen von Staubsaugerbeuteln unnötig macht? Aber so ist das eben! Ausgerüstet ist der FS1 übrigens mit einem 5-Schicht-Filtersystem, das für eine bessere Luftqualität sorgt und 99,99 % vom ultrafeinen Staub und Allergene eliminiert.
Maximal gibt Ultenic bis zu 60 Minuten Laufzeit an, was es möglich macht, dass man das komplette Haus, das Autohaus, das Büro etc. reinigen kann. Alternativ kann man mit einem zweiten Akku (nicht im Lieferumfang) bei Bedarf sogar die Reinigung deutlich verlängern. Die Saugleistung des FS1 lässt sich mittels Touch in der Leistung einstellen und auch ein Automatikmodus ist dabei. Dieser hat in unseren Test stets reibungslos funktioniert und machte ein manuelles Umschalten nahezu unnötig.
erträgliche Lautstärke – perfekte Saugleistung
Dass ein solch starker Staubsauger natürlich auch hörbar ist, das versteht sich von selbst. Allerdings hält sich die Lautstärke besonders im „Auto-Modus“ sehr in Grenzen, sodass man von einer erträglichen Klangkulisse sprechen kann. Vollständig überzeugt hat uns auf der einen Seite die Saugkraft vom Gerät an sich, aber auch die der Absaugstation. Der Behälter des FS1 wurde stets vollständig geleert und der Beutel in der Station ist in unserem Fall auch nach 6 Wochen noch längst nicht voll.
Ferner überzeugte uns der FS1 mit der hochwertigen Verarbeitung und den leicht zu verstehenden Eigenschaften. Zerlegen, zusammenbauen, reinigen, das alles ist kein Hexenwerk und schnell gemacht. Fazit: Ein äußerst leistungsstarker Sauger, der gut verarbeitet ist und mit einer hervorragenden Saugleistung überzeugt. Zudem ist das geringe Eigengewicht positiv während des Reinigungsvorganges.
Farbe |
|
---|---|
Akku |
|
Zubehör |
|
Konnektivität |
|
Leistung |
|
Gewicht |
|
Anzahl der Saugstufen |
|
Ladezeit |
|
Bürstentyp Staubsauger / Reiniger |
|
Lieferumfang |
|
Vakuumfilter |
|
Art der Unterstützung |
|
Einsatzgebiet |
|
maximale Laufzeit |
|
Stab-/Handstaubsaugerfunktionen |
|
Code |
weitere thematisch passende Beiträge
Die Bluetti EB70 Powerstation – Eine vielseitige Lösung für unterwegs! |
Photovoltaik-Kraftwerk: Bluetti AC200Max + PV200-Panel im Test! |