Defekter Fensterheber? Wir haben die Infos zum Thema!

Fensterheber Defekt Scheibenheber Austausch Kosten 3 E1643449107625

Steht eine Fensterheber-Reparatur an?  Etwa, weil einer der Fensterheber im Fahrzeug nur noch sporadisch oder überhaupt nicht mehr funktioniert? Wir haben die Infos zu den Kosten und dem Ablauf. Doch, vorerst ein paar wichtige Infos zum Fensterheber auf einen Blick. In der heutigen Zeit sind Fensterheber dafür gebaut, um schwere Lasten hoch- und runterzufahren. Durch die hohe Last ist der häufigste Mangel ein kaputter Seilzug oder ein Scheibenhalter, welcher abgebrochen ist. Weiter kommt es vor, dass die Elektronik vom Motor defekt ist oder dass Kabelbäume Probleme verursachen. Denn durch das häufige Öffnen und Schließen der Fahrzeugtür kommt es oft zu Kabelbrüchen.

So wird der Defekt erkannt!

  • die Fahrzeugscheibe fährt nur langsamer hoch und runter
  • knarzende oder knackende (bzw. mahlende / schleifende) Geräusche beim Betätigen des Fensterhebers
  • die Fensterheber-Taste wird betätigt, doch die Scheibe bewegen sich nicht
  • die Scheibe öffnet oder schließt sich sporadisch von selbst

Sollte einer der Mängel auftreten und er wird ignoriert oder zu spät bemerkt, kann der Motor vom Fensterheber Schaden nehmen und bspw. durchbrennen. Dies gilt es natürlich zu vermeiden. Eine Werkstatt sollte deshalb schnellstmöglich kontaktiert werden, sobald eines der Symptome auftritt. Und was sind die Folgen eines kaputten Fensterhebers im Hinblick auf die Hauptuntersuchung? Vor dem Jahr 2012 galt ein defekter Fensterheber „als Mangel„. Doch das ist heutzutage nicht mehr so. Der Fensterheber hat nämlich keinen Einfluss auf das Fahrverhalten oder die Sicherheit vom Fahrzeug, daher besteht man die Hauptuntersuchung auch mit einem kaputten Fensterheber.

Austausch und Reparatur

Fensterheber Defekt Scheibenheber Austausch Kosten E1643449070329

Falls es sich um einen mechanischen Defekt handelt, wird die Mechanik innerhalb der Fahrzeugtür ersetzt. Werkstätten verfügen in der Regel über spezielle Reparatursets. Die vorgefertigten Sets enthalten Halte- / Seil- respektive Bodenzüge. Je nach Fahrzeugmodell variiert der Ablauf der Reparatur. Der ungefähre Ablauf ist:

  • Im ersten Schritt demontiert der Mechaniker die Türverkleidung.
  • Weiter wird die Dämmung der Türverkleidung entnommen (Dämmmatte / Stopfen etc.), damit die mechanischen und elektrischen Bauteile erreichbar sind.
  • Als Nächstes werden die Fahrzeugscheibe und der Fensterheber-Motor ausgebaut.
  • Im Anschluss daran kann der Mechaniker den Fensterheber-Motor oder die Scheibe austauschen.
  • Im letzten Schritt, nachdem alle Bauteile wieder angebracht wurden, wird der Fensterheber angelernt (programmiert).
  • Bei Fahrzeugen mit rahmenloser Scheibe, (oftmals Coupes wie Audi A5, BMW 4er oder Mercedes C-Coupe) ist das Programmieren oftmals nur mit einem Diagnosetester möglich.
  • Bei anderen Fahrzeugen reicht es in der Regel aus, die Scheibe einmal komplett nach unten und einmal vollständig nach oben fahren zu lassen.

Die Kosten der Reparatur im Überblick

Je nach Modell variieren die Kosten für die Reparatur des Fensterhebers. Ein Austausch geht meistens mit einem Arbeitsaufwand von ein bis zwei Stunden einher. Wenn der Stundensatz die üblichen 100,- Euro beträgt, wird der Arbeitsaufwand bei 100,- bis 200,- Euro liegen. Die Kosten werden aber mehr, wenn das Fahrzeug wichtige, schwierig zu erreichenden Bauteile hat. Ein Reparaturset kostet ungefähr zwischen 20,- und 200,- Euro. Häufig verwendete Hersteller sind: Mangeti Marelli, Valeo und Van Wezel. Es gibt aber auch Fahrzeuge, für die es keine speziellen Reparatursets gibt. Für diese sind dann komplette Sets inkl. Fensterheber-Motor nötig. Die Kosten können bei solchen Fahrzeugen teils über 500,- Euro betragen.

Elektrische Fensterheber Nachrüsten Umbau 2

Die Funktionsweise von modernen Fensterhebern

Wenn der Taster, welcher das Fenster hoch- und runterfahren soll, betätigt wird, wird im Inneren der Tür ein Seil über Umlenkrollen auf- respektive abgewickelt. Dabei wird der Fensterhalter über eine Schiene nach oben oder unten geführt. Im System ist auch ein Einklemmschutz integriert. Dieser ist wichtig und schützt vor Verletzungen. Die Art und Weise vom Einklemmschutz wird je nach Fahrzeug unterschiedlich realisiert.

Glascoating Floating Bedampfen Scheiben Toenen Tuning 1

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defekts bemerkbar machen. Meist haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten der anstehenden Reparatur aufgeführt. Das Ziel unserer Unterkategorie „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen. Das erspart eventuell eine langwierige Fehlersuche und kleine Dinge können vielleicht direkt in Eigenregie erledigt werden. Gleiches gilt natürlich für den Anbau von Zubehör- /Tuning-Parts. Auch hier möchten wir mit Anleitungen und Tipps bei der Umsetzung helfen. Dazu haben noch viele andere Beiträge auf Lager. Folgend ein Auszug der letzten und HIER gibt es alle bisherigen Anleitungen:

Fahrwerksfeder / Federbruch: alles Wichtige zur Reparatur!

gebrochene Fahrwerksfeder Federbruch e1643370518907 310x165 Fahrwerksfeder / Federbruch: alles Wichtige zur Reparatur!

Drosselklappe defekt? Darauf sollten Sie jetzt achten!

Drosselklappe verdreckt defekt e1643372355902 310x165 Drosselklappe defekt? Darauf sollten Sie jetzt achten!

EPC Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt? Die Infos!

EPC Lampe LEuchte aktiv blinkt 2 e1643375285889 310x165 EPC Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt? Die Infos!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin auf dem Laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

ein Kommentar

  1. Je cherche un carrossier pour mon lève vitre arrière côté gauche pour Ford focus cc année 2010

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert