Sonntag , 14. April 2024
Menu

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

Lesezeit 5 Min.

Kürzlich aktualisiert am 20. Oktober 2023 um 02:20 Uhr

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

[Update: 20.09.2023] Dieser Beitrag wurde aktualisiert, um neuere Informationen zu berücksichtigen. Ein Verbrennungsmotor benötigt Luft um den Kraftstoff zu verbrennen. Damit die Luftfüllung im Brennraum optimiert wird, werden sogenannte Drallklappen im Ansaugtrakt von Dieselmotoren (auch Saugrohrklappe oder Swirflap genannt) verbaut. In den Otto-Motoren gibt es ein ähnliches Vorgehen und dieses wird Tumpleklappe genannt. Durch zielgerichtetes Öffnen und Schließen der Klappen kann – nach Last und Motordrehzahl – eine bessere Kraftstoffverbrennung ermöglicht werden. Abgasemissionen werden Verringert und der Verbrauch sinkt.

Anzeichen / Symptome

Durch altersbedingten Verschleiß oder Fehler in der Konstruktion kann es aber passieren, dass die Drallklappen nicht mehr vernünftig angesteuert werden oder brechen respektive ausschlagen. Dann steht, insofern man nicht auf ein Drallklappen Entfernung-Set zurückgreifen kann/möchte, eine Reparatur an.

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

  • Reduzierte Motorleistung
  • Motorruckeln
  • Drehzahlschwankungen im Leerlauf
  • langsames Absinken der Drehzahl nach dem Gas loslassen
  • evtl. stimmt das Mischungsverhältnis von Kraftstoff und Luft in den Zylindern nicht mehr
  • Motorkontrollleuchte leuchtet auf
  • Fehlspeichereintrag wie: „Funktion vom variablen Saugrohr fehlerhaft“, „Saugrohrklappe Luftstromsteuerung Bank 1 klemmt“

Da es ein mechanisches Bauteil ist, kann eine Diagnose meist nur über eine Sichtprüfung gemacht werden. Dabei müssten die folgenden Probleme ausgeschlossen werden:

  • Gestänge von Stellmotor oder Steller ist ausgehangen oder sitzt fest.
  • Am Steller ist der Unterdruckschlauch undicht oder er sitzt nicht richtig.

Womit kann man defekte Saugklappen verwechseln?

Defekte an den Saugklappen können bei schlechter Diagnose zum Beispiel mit einem Defekt an der Drosselklappe verwechselt werden. Da das Motorsystem den mechanischen Fehler nicht immer als Ursache erkennt, gibt es zum Teil auch falsche Fehlspeichereinträge. So einer kann zum Beispiel irreführend darauf hindeuten, dass der Dieselpartikelfilter voll ist, obwohl das Problem nicht am Filter, sondern an den Saugklappen liegt. Eine richtige Diagnose ist deshalb wichtig, damit noch korrekt funktionierende Teile nicht unnötig getauscht werden.

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

Mit defekten Saugklappen weiterfahren?

Wenn das Problem bekannt ist, muss der Defekt an den Saugklappen schnell repariert werden. Bei einem Defekt an den Klappen steigen die Abgasemissionen und der Kraftstoffverbrauch. Umwelt und Geldbeutel werden also unnötig belastet. Bei einem Bruch einer Klappe können zudem kleine Teile in den Absaugtrakt kommen und teure Schäden am Motor verursachen. Bei Fehlfunktionen der Saugklappen verstopft auf Dauer auch der Dieselpartikel. Auch das kann am Ende kostspielig werden. Und man sollte auch bedenken, wenn die Motorkontrollleuchte durch eine defekte Saugklappe leuchtet, wird die Hauptuntersuchung nicht bestanden. Und das gilt auch dann, wenn die Abgaswerte wegen des Defektes zu hoch sind.

Defekte Saugklappen wechseln oder reparieren.

Alle Saugklappen sollten bei einem Defekt mit samt der Steuerung ersetzt werden. Ein Tausch von einzelnen Klappen oder der Einbau von gebrauchten Ersatzteilen ist nicht empfehlenswert. Ganz im Gegenteil, wir raten sogar zu einem verbesserten Drallklappen Reparaturset. Verbesserte Varianten sind beispielsweise aus hochwertigen Aluminium 6060-T66 hergestellt. Um die Saugklappen zu tauschen, muss das Saugrohr demontiert werden. Je nach Fahrzeugtyp müssen vorher vielleicht noch andere Teile und Schläuche entfernt werden, um Zugang zu erhalten. Und nach dem Austausch muss meistens auch eine Grundeinstellung gemacht werden.

Kosten vom Wechsel: Drallklappen / Saugrohrklappen

Die Materialkosten von neuen Saugklappen richten sich nach Problem und Fahrzeugtyp. Für einige Fahrzeuge gibt es nur ganze Pakete mit Originalteilen vom Hersteller, bei anderen Modellen gibt es spezielle Sets, die man verwenden kann. Bekannte Hersteller sind zum Beispiel Bosch, Pierburg und Febi Bielstein. Die Materialkosten sind insgesamt zwischen 80 und 650 EUR anzusiedeln. Dazu kommt je nach Fahrzeugtyp noch der Arbeitsaufwand. Der Aufwand kann eine bis sechs Stunden dauern. Und wenn es sich um zwei Zylinderbänke handelt, steigt der Aufwand vom Wechsel sogar noch an. Und noch mehr Extraarbeiten kommen hinzu, wenn vom Rückführen der Abgase verursachte Ablagerungen im Ansaugtrakt zuerst beseitigt werden müssen. Die reinen Arbeitskosten sollte man also auch bedenken.

Drallklappen im Dieselfahrzeug:

  • Funktion: Optimale Durchmischung des Kraftstoff-Luft-Gemischs bei niedrigen Drehzahlen.
  • Positionierung: Zwei Kanäle im Saugrohr zuführen Luft zu den Zylindern.
  • Arbeitsweise: Eine der Drallklappen kann einen Kanal verschließen, wodurch Frischluft verwirbelt wird.
  • Ergebnis: Bessere Mischung von Kraftstoff und Luft.
  • Funktion bei höheren Drehzahlen: Drallklappe öffnet sich für höheren Füllungsgrad.
  • Start des Motors: Drallklappen sind geöffnet.
  • Zusätzliche Funktion: Regulierung der Abgasrückführung bei einigen Modellen.

Symptome eines defekten Drallklappensystems:

  • Leistungsverlust
  • Starke Verschmutzung
  • Deutlich reduzierte Leistung
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Rußbildung durch ungehinderten Abgaseintritt in Brennraum.
  • Möglichkeit des Abbrechens der Drallklappen mit potenziellem Motorschaden.

Handlungsmöglichkeiten bei defektem Drallklappensystem:

  1. Ersetzen der defekten Drallklappe: Sinnvoll, wenn alle Drallklappen während einer Aktion ersetzt werden.
  2. Verwendung eines Entfernungssets: Kostengünstiger als Einzeltausch. Passgenaue Verschlüsse werden in Ansaugkrümmeröffnungen eingebaut.
  3. Überlegung: Entfernung von Drallklappen könnte Vorteile wie Emissionsreduktion und Leistungssteigerung verhindern.

Drallklappen vs. Saugrohrklappen:

  • Teillastbereich: Beide tragen durch den Dralleffekt zur optimalen Vermischung von Luft und Kraftstoff bei.
  • Einige Modelle verwenden sie zur Regulierung der AGR (Abgasrückführung) Rate.

Symptome einer defekten Drosselklappe:

  • Unregelmäßige Leerlaufdrehzahl
  • Schlechte Reaktion auf Gaspedalbewegungen
  • Motor kann stottern oder sogar ausgehen.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen!

In dieser tuningblog-Kategorie gibt es Ratgeber und Anleitungen rund um gängige Defekte / Reparaturen am Fahrzeug sowie zum Anbau von Zubehör-/Tuning-Parts. Unsere Beiträge erklären auf einfache Art und Weise häufig vorkommende Defekte und die entsprechenden Reparaturen und sie erläutern auch, wie sich die ersten Anzeichen eines Defektes bemerkbar machen.

weitere thematisch passende Beiträge

Polsterreinigung im Innenraum selbst durchführen!

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

Elektronischer Parkbremse (EPB) zurückstellen: so gehts!

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

Auspuff-Klappensteuerung nachrüsten bei einer Serienanlage?

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

Lackkratzer mit Stift auffüllen? So gehts!

Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!

tuningblog.eu

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 850CSI und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen BMW 540i (G31/LCI). Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert