Warum steht das Lenkrad schief? Daran könnte es liegen!

Auto fährt gerade – Lenkrad steht schief? Als Ursache für ein verstelltes Lenkrad kommen meist mechanische Veränderungen an allen Teilen, die zur Lenkung und Achsgeometrie zählen, infrage. Außerdem können Defekte an der Elektronik wie an den Lenkwinkelsensoren aufgetreten sein. Die Fehlersuche wird leider immer mehr erschwert durch die zunehmende Fahrzeugausstattung mit elektronischen Sensoren und Steuereinrichtungen, insbesondere dann, wenn keine Deformationen an der Mechanik zu finden sind. Viele Laien begehen dann den großen Fehler, das Lenkrad um ein paar Zähne zu versetzen, um die Geradeausstellung wieder herzustellen. Letztlich wird dadurch aber die Achs- bzw. Lenkgeometrie verändert, was schlecht ist. Moderne Autos haben an Lenkrad und Welle eine Markierung. Wenn die überein passt, das Lenkrad aber dennoch schief steht, dann ist die Schiefstellung mittels Spureinstellung (Achsvermessung) zu beheben. Das Umstecken vom Lenkrad ist nur in Ausnahmefällen die richtige Lösung!

Ursachen für das schiefe Lenkrad!

Um herauszufinden, wie die Lenkradfehlstellung zustande gekommen ist, sollten Sie sich zunächst fragen, ob Sie nicht in letzter Zeit extreme Schlaglöcher oder Querrillen durchfahren haben, wobei kräftig gegen das Lenkrad geschlagen wurde. Eventuell kam es beim Fahren auch zu einem starken Stoß gegen die Bordsteinkante oder Sie sind beim Einparken gegen eine Einfriedung gefahren? Das Risiko, sich Fahrzeugschäden beim zu schnellen Überfahren von Hindernissen zu holen, darf ebenfalls nicht unterschätzt werden. Durch eine schnelle Sichtkontrolle lassen sich einfache Ursachen aber fast immer direkt feststellen.

Dazu zählen etwa unterschiedlich abgefahrene Reifen, der Reifendruck, die Montage verschiedener Reifengrößen mit unterschiedlicher Profilhöhe beim Reifenwechsel und auch Defekte am Reifen oder an den Felgen sind denkbar. Sofern Sie hierbei aber nicht fündig werden, dann gestaltet sich Such schwieriger. Denn ein einfaches Öffnen der Motorhaube ist dann sicher nicht ausreichend, um das Problem zu lokalisieren. Es ist von Bedeutung, sich bei der Fehlersuche Zeit zu nehmen und systematisch sämtliche Bestandteile, die mit der Lenkung in Verbindung stehen, zu überprüfen. Schon die kleinste Veränderung an diversen Bauteilen wie Spurstangen oder Stabis kann Auslöser für eine Lenkradfehlstellungen sein. Selbst es eine winzige Deformation am Querlenker kann dazu führen.

Welche Ursachen kommen am häufigsten vor?

Folgend haben wir die hauptsächlichen Fehlerquellen noch einmal zusammengefasst:

  • Verschiedene Reifen.
  • Defekte Stoßdämpfer.
  • Falscher Reifenluftdruck.
  • Gebrochene oder ermüdete Federn.
  • Deformierte Querlenker und /oder Stabilisatoren.
  • Verbogene Spurstangen.
  • Defektes Lenkgetriebe.
  • Verschließende Buchsen diverser Aufhängungsteile, Spurstangenendköpfe, Achsaufhängungen,Querlenker etc.
  • Fehler an der Elektronik vom ABS, den Stabilisierungssensoren oder den Lenkwinkelsensoren.
  • Deformationen der tragenden Karosserie nach einem geringen Auffahrunfall.
  • Tipp: Keine Sorge, es treten nicht alle Störfaktoren auf einmal auf!
Lesen Sie auch:  So reinigt man den Sicherheitsgurt im Fahrzeug!

Reparatur eines defekten Lenkrads

Sobald Sie das defekte Bauteil gefunden haben, kann es ausgetauscht werden. Danach kann das Fahrzeug vermessen und eine genaue Einstellung der Spur, Sturz und Vorlauf vorgenommen werden. Die Optimierung der Lenkgeometrie sowie das Kalibrieren der Null-/Lage des Lenkrads erfordert einen Besuch in einer Fachwerkstatt mit Achsvermessungsstand. Passen Sie dabei aber unbedingt auf die Formulierung des Auftrags auf. Achten Sie darauf, dass schriftlich festgehalten wird, dass das Lenkrad nach der Reparatur gerade stehen sollen. Kompromisse kommen nicht infrage, der Auftrag lautet: Geradestellung des Lenkrads.

Der folgende Hinweis ist unverzichtbar: tuningblog empfiehlt aus Sicherheitsgründen, alle Reparatur, Inspektions – und Wartungsarbeiten ausschließlich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen! Zwar sind unsere Informationen nach bestem Wissen und Gewissen zusammengefasst, jedoch können wir keinerlei Haftung für die Inhalte übernehmen. Alle Angaben sind deshalb „ohne Gewähr“.

Problematik des schiefen Lenkrads

Das Lenkrad ist leicht schief oder nicht gerade? Es ist oft ein Resultat mechanischer Veränderungen in der Lenkung und Achsgeometrie. Auch Defekte an der Elektronik, etwa an den Lenkwinkelsensoren, können eine Fehlstellung verursachen. Ist das Lenkrad schief beim Geradeausfahren? Das kann durch Faktoren wie unterschiedlich abgefahrene Reifen, falschen Reifendruck oder Deformationen an Querlenkern entstehen. Noch immer steht das Lenkrad schief? Schuld könnten auch Stöße an Bordsteinkanten oder durch Schlaglöcher sein. Während Laien versuchen, das Lenkrad zu versetzen, ist das oft nicht die richtige Lösung. Die richtige Behebung liegt in einer Achsvermessung oder Spureinstellung.

Meist haben wir in unseren Reparaturanleitungen auch erste Anhaltspunkte zu den ungefähren Kosten aufgeführt.

Das Ziel von unserem „Autoreparatur Ratgeber“ ist es, mit ersten Tipps einen Wissensvorsprung für den nächsten Werkstattbesuch zu schaffen.

Richtiges Vorgehen: So vermeiden Sie Fehler bei der Ölstandskontrolle!

Tricks zum Getriebe zurücksetzen? Wir haben die Infos!

Fahrwerke mit Dämpfkraftverstellung perfekt beherrschen!

Lackstift: Wenn das Auto der Schlag getroffen hat!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,200,000FansGefällt mir
248,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
464,000FollowerFolgen
137,000FollowerFolgen
58,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

Faraday Future FX Super One – ein Van mit digitalem „Gesicht“!

Faraday Future stellt mit dem FX Super One ein Fahrzeug vor, das mehr nach Science-Fiction aussieht als nach Serienmodell. Und genau das ist gewollt. Die...
00:08:35

2026 Bürstner Signature – Premium trifft clevere Details

Mit dem Signature bringt Bürstner, neben dem Papillon und dem Habiton, ab 2026 ein neues Topmodell unter den Teilintegrierten auf den Markt. Der Aufbau basiert...
00:02:35

2025 Indian Chieftain PowerPlus | ein Unikat auf zwei Rädern

Die 2025er Indian Chieftain PowerPlus bekommt im Rahmen des diesjährigen Forged-Programms ein radikales Makeover – und das speziell für Country-Sänger Tyler Hubbard. Umgesetzt vom Customizer...

So kalkulierst du dein Tuning-Budget mit dem Kreditrechner

Tuning ist für viele mehr als nur ein Hobby. Es ist eine Leidenschaft und eine Möglichkeit, die eigene Kreativität umzusetzen. Bei aller Passion darf die...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Adventure Explorer Q7: Kraftpaket auf fetten Reifen zum kleinen Preis!

Ein Solides E-Bike für wenig Geld mit ordentlich Power – der Adventure Explorer Q7 von Asomtom bringt erstaunlich viel Leistung mit! Aber, das Design deutet...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:01:30

Uber setzt auf autonome Zukunft: 20.000 Robotaxis von Lucid geplant

Uber will mehr als nur ein Fahrvermittler sein: In den nächsten sechs Jahren sollen mindestens 20.000 autonome Fahrzeuge auf Basis des Lucid Gravity in...