Der Kraftstoffdruckregler spielt eine wichtige Rolle für den Motor, da er sicherstellt, dass der richtige Kraftstoffdruck bereitgestellt wird. Allerdings kann es bei Motoren mit Direkteinspritzung kostspielig sein, das Bauteil zu reparieren, da es oft mit der Hochdruckpumpe fest verbunden ist …
weiterlesen »Den Räderwechsel meistern: So tauschen Sie korrekt aus!
Viele nehmen den anstehenden Räderwechsel von Winter auf Sommer (oder umgekehrt) selbst in die Hand, doch dabei ist es wichtig, einige Aspekte zu berücksichtigen, um die Räder korrekt zu tauschen. Montagefehler können nämlich gravierende Auswirkungen haben. Nach der Demontage der …
weiterlesen »Pflicht auch am Oldtimer: die Warnblinkanlage!
Verkehrssicherheit erhöhen: Der Einbau eines Warnblinkers in Oldtimer-Fahrzeugen! Die Beleuchtung des Klassikers, sowohl innen als auch außen, ist im Hinblick auf die Sicherheit im Straßenverkehr im Vergleich zu modernen Autos in der Regel unzureichend. Um eine angemessene Sicherheit im heutigen …
weiterlesen »Warum steht das Lenkrad schief? Daran könnte es liegen!
Auto fährt gerade – Lenkrad steht schief? Als Ursache für ein verstelltes Lenkrad kommen meist mechanische Veränderungen an allen Teilen, die zur Lenkung und Achsgeometrie zählen, infrage. Außerdem können Defekte an der Elektronik wie an den Lenkwinkelsensoren aufgetreten sein. Die …
weiterlesen »Richtiges Vorgehen: So vermeiden Sie Fehler bei der Ölstandskontrolle!
Ölstandüberprüfung mit Peilstab (Pkw): Es gibt eine Frage, die viele Autofahrer beunruhigt: Wann sollte der Ölstand kontrolliert werden – bei warmem oder kaltem Motor? Die Antwort ist einfach: Um eine korrekte Messung zu erhalten, muss der Motor warm sein und …
weiterlesen »Tricks zum Getriebe zurücksetzen? Wir haben die Infos!
Schaltet das Automatikgetriebe vom Fahrzeuge etwas zu ruppig, zu zeitig oder vielleicht zu spät? Oder zickt es besonders im kalten Zustand? Dann kann vor einem Werkstattbesuch ein Reset der Adaptionswerte der Automatik eine Lösung sein, solche Probleme zu beheben. Allerdings …
weiterlesen »Fahrwerke mit Dämpfkraftverstellung perfekt beherrschen!
Durch den Einsatz von Aftermarket-Fahrwerken mit einstellbarer Dämpfkraft können Werkstätten individuell auf Kundenwünsche eingehen. Die BILSTEIN Academy erläutert die unterschiedlichen Möglichkeiten anhand der Gewindefahrwerke B16 und EVO T1. Mit ihrer Hilfe lässt sich für jeden Kunden genau festlegen, ob das …
weiterlesen »Lackstift: Wenn das Auto der Schlag getroffen hat!
Der QUIXX Lack Reparatur Stift versiegelt kleine Schäden im Nu! Im Winter ist nicht nur die menschliche Haut stärkeren Belastungen ausgesetzt: Auch Autolack versprödet und wird dadurch anfälliger für Beschädigungen – etwa Steinschläge durch Streusplitt. Das sieht nicht nur unschön …
weiterlesen »Elektronische Fahrwerke ohne Fehlermeldung upgraden!
BILSTEIN-Stilllegungsmodule verhindern Fehlermeldungen der Bordelektronik – die Lösung für die Umrüstung elektronischer Fahrwerke! Mit einem hochwertigen Sport- oder Gewindefahrwerk können Autofahrer nicht nur die Optik ihres Fahrzeugs optimieren, sondern auch das Handling auf ein völlig neues Level heben. Bei Autos …
weiterlesen »Simmerring – kleines Teil von großer Bedeutung!
Als Simmerringe werden allgemein Wellendichtringe bezeichnet. Diese sollen bewegliche Teile, wie die Kurbelwelle, vor Öl, das aus dem Motor austreten kann, schützen. Verschleiß aufgrund des Alters, mechanische Einwirkungen oder der falsche Einbau des Simmerrings bei einer vorherigen Reparatur können zu …
weiterlesen »Was tun mit durchhängenden Türen des Autos?
Eine durchhängende Tür ist ein unangenehmes Phänomen, das für alle Exemplare der Produktfamilie charakteristisch ist. Sei es eine Autotür oder eine Eingangstür. Das Problem ist, dass, wenn die Tür durchhängt, es nicht nur ästhetisch nicht ansprechend aussieht, es ist primär …
weiterlesen »Abgaskrümmer vom Auto undicht / defekt? Die Infos!
Beim Abgaskrümmer handelt es sich um einen Teil der Abgasanlage des Verbrennungsmotors. Der Abgaskrümmer befindet sich direkt am Motor und hat die Aufgabe, die ausströmenden Abgase über andere Bauteile aus dem Zylinder leitet. Dies geschieht über Komponenten wie den Abgas-Turbolader …
weiterlesen »Der Eiskratzer ist oft auch „Glaskratzer“!
QUIXX sorgt mit echter „Diamant-Power“ wieder für mehr Durchblick! Nach einem überaus warmen und sonnigen Jahr holt uns der Winter nun endgültig ein. Bei vielen Autofahrenden sitzt deshalb der Eiskratzer locker im Halfter und wird bedenkenlos gezogen, sobald sich der …
weiterlesen »So reinigt man einen Vergaser am besten!
[Anzeige] Der Vergaser gehört zu den wichtigsten Teilen eines Motors überhaupt. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Vermischung von Kraftstoff und Luft exakt zu regeln. Zudem steuert er die Motordrehzahl. Um richtig funktionieren zu können, sollten primär seine beweglichen Einzelteile …
weiterlesen »