Gerade eben haben wir über das Thema „Die Farbe vom Abgas: Das verraten die Auspuffgase!“ berichtet und dabei als unwahrscheinliche (aber nicht völlig unmögliche) Ursache einen defekten Wärmetauscher angesprochen. Doch woran erkennt man einen defekten Wärmetauscher eigentlich? Mehr über die …
weiterlesen »Die Farbe vom Abgas: Das verraten die Auspuffgase!
Mit dem folgenden Beitrag möchten wir erklären, was die Abgasfarbe über den Motor verrät. Dass Rauch aus dem Auspuff entweicht, ist nichts Ungewöhnliches. Doch alle haben wir es schon mal gesehen, wenn aus einem Auto eine riesige schwarze Wolke aus …
weiterlesen »Defekt des Stoßdämpfers: Infos über Kosten, Wechsel und Symptome!
Zusammen mit der Feder nennt man das Verbindungsglied in der Mitte der Radaufhängung und Karosserie den Stoßdämpfer. Er hat unter anderem die Aufgabe unebene Oberflächen auszugleichen, abzubremsen und unangenehme Schwingungen des Fahrzeuges zu verringern. Wenn die Stoßdämpfer defekt sind, kann …
weiterlesen »Tricks, wenn die Lichtmaschine in den Lautsprechern pfeift!
Wenn die Lichtmaschine in den Lautsprechern pfeift dann ist guter Rat gefragt. Es gibt einige Tipps und Tricks, wie dem Pfeifen entgegengewirkt werden kann. Nachfolgend werden die Tipps näher vorgestellt. Lichtmaschine Pfeifen – die Übersicht Wer sich nur für ganz …
weiterlesen »Bremsflüssigkeit: Wechselintervall und was es kostet!
In welchen Abständen muss ich die Bremsflüssigkeit wechseln? Um die Funktion der Bremsanlage zu gewährleisten ist es wichtig, die Bremsflüssigkeit in regelmäßigen Abständen zu wechseln. Daher verrät in diesem Beitrag tuningblog, wie oft die Bremsflüssigkeit ausgetauscht werden muss und ob …
weiterlesen »Luftfilter wechseln – alle wichtigen Infos im Überblick!
Wer schon ein älteres Fahrzeug bewegt, oder einfach gern den Service wie den Ölwechsel oder den Wechsel vom Innenraumfilter selbst erledigt, der wird sicherlich auch irgendwann den Luftfilter in Eigenregie wechseln wollen. Doch wann sollte man den Luftfilter eigentlich wechseln? …
weiterlesen »Auto anschieben: Klappt das eigentlich mit jedem Auto?
Wenn es draußen kalt wird, dann kommt es immer wieder vor, dass das Auto streikt und nicht anspringen will. Die Ursachen sind vielfältig. Von der leeren Batterie über den defekten Anlasser bis hin zu einem Problem mit der Zündung ist …
weiterlesen »Schwarzer Qualm aus dem Auspuff – das sind die Gründe!
Wenn schwarzer Qualm aus dem Auspuff Ihres Fahrzeugs kommt, kann dies mehrere Ursachen haben. Wir schildern Ihnen die häufigsten und bekanntesten Ursachen. Eine Garantie, dass eines der folgenden Probleme auch bei Ihrem Fahrzeug für schwarzen Rauch aus dem Auspuff sorgt, …
weiterlesen »Defekte Kurbelgehäuseentlüftung / KGE? Unsere Infos!
Wie macht sich eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung bemerkbar? Und warum gibt es eine Kurbelgehäuseentlüftung überhaupt? Die „Blowby“-Gase (das sind Gase, die vom Brennraum am Kolben vorbei ins Kurbelgehäuse gelangen und teilweise normal sind) und die Volumenänderung der bewegenden Kolben machen eine …
weiterlesen »Achsvermessung: Wie funktioniert sie und warum ist sie wichtig?
Durch eine Achsenvermessung (Achsvermessung/Achseinstellung) werden nicht nur spezifische Kennwerte des Pkws überprüft, sondern auch die Sturz und Spur der Reifen justiert, um eine optimale Funktionsfähigkeit sicherzustellen. Aus diesem Grund können durch eine Achsenvermessung schnell etwaige Schäden am Fahrwerk festgestellt und …
weiterlesen »Mit diesem Mittel entfernt man Sprühfolie rückstandslos!
Du bist zufrieden mit Deinen Felgen, denn Du hast vor einiger Zeit mit Sprühfolie die Alus stylisch gemacht? Allerdings ist das alles schon eine Weile her, und so richtig gefallen, tun Dir die Räder nicht mehr? Nach einer gewissen Zeit …
weiterlesen »Pollenfilter selbst wechseln: So stimmt das Klima im Auto wieder!
Anleitung: Den Pollenfilter selbst wechseln! Wo und wie der Innenraumfilter verbaut ist, kann je nach Fahrzeug unterschiedlich sein. Deshalb gibt es zwei unterschiedliche Ansätze, um den Pollenfilter selbst zu wechseln. Wo sich der Filter befindet, kann dem Benutzerhandbuch des Fahrzeuges …
weiterlesen »Das Fahrzeug verliert Öl – daran könnte es liegen!
Wenn Ihr Fahrzeug Öl verliert, kann das mehrere Ursachen haben. Ein Ölverlust macht sich in der Regel durch mehr oder weniger große Ölflecken bemerkbar, die im Motorraum oder auch unterhalb des Fahrzeugs auftreten können. Wenn der Verlust an Öl so …
weiterlesen »Tipp: So wird ein Insektenreiniger korrekt benutzt!
In der Regel ist grober Schmutz am Fahrzeug relativ leicht zu entfernen – beispielsweise mithilfe einer Vorwäsche oder der Zwei-Eimer-Handwäsche. Darauf sind wir schon umfangreich mit unserem Beitrag „Autowäsche / Handwäsche / Autowachs – so gehts!“ eingegangen. Jedoch kommt es …
weiterlesen »