Achtung: Dieser Beitrag bezieht sich nicht auf herkömmliche Fahrzeugbatterien. Wussten Sie, dass in 80 % aller Fälle beim Ausfall von Blei-Säure-Batterien und einem damit verbundenen Kapazitätsverlust die sogenannte Batteriesulfatierung schuld ist? Sie benötigen deshalb professionelle Geräte, die speziell zur Batteriewartung …
weiterlesen »Die Klimaanlage vom Auto streikt? Das könnten das Problem sein!
Vor allem an heißen Sommertagen ist jeder über eine vorhandene Klimaanlage im Fahrzeug froh. Trotzdem kann es passieren, dass die Anlage nicht richtig oder gar nicht mehr kühlt. Dieses Problem kann viele Auslöser haben. In diesem Artikel erfährst du, was …
weiterlesen »Zucker im Tank = Totalschaden für den Motor?
Sorgt Zucker im Tank für einen Totalschaden des Motors? Funktioniert das tatsächlich oder ist es nur eine Legende? Es passiert im Hinblick auf einen Totalschaden in der Regel nichts. Zumindest nicht von allein und sofort. Man sollte aber dennoch keinen …
weiterlesen »Kratzer aus Tacho und Co. entfernen
War das gerade ein Blitzer? Der Blick auf den Tacho sorgt für Beruhigung. Die Geschwindigkeit liegt unter dem vorgeschriebenen Maximum. Dann war es wohl nur eine durch Sonneneinstrahlung hervorgerufene Lichtreflexion, ausgelöst durch den deutlich sichtbaren Kratzer auf der Abdeckscheibe der …
weiterlesen »Fehlerquellen Einbau Dämpfer, Federn, Fahrwerke Golf VII & VIII
Werkstätten, die bei einem Golf VII oder VIII Stoßdämpfer oder Federn ersetzen, sollten zuvor unbedingt die Herstellervorschrift studieren. Wird ein Sport- oder Gewindefahrwerk nachgerüstet, müssen unbedingt die dem Produkt beiliegenden Montagehinweise beachtet werden. Das rät die BILSTEIN Academy und bezieht …
weiterlesen »Kunststoffe, Leder und Vinyl mit QUIXX-Produkten selbst aufarbeiten
Die drei großen S gehören für viele Familien im Sommer zum Wohlfühlfaktor: Sonne, Strand, Salzwasser. Doch was für einen Sommerurlaub perfekt sein kann, bedeutet für das Automobil puren Stress. Sonneneinstrahlung, salzhaltige Luft und ein Peeling durch vom Wind verwehten Sand …
weiterlesen »Defekte an der automatischen / elektrischen Heckklappe?
Viele Fahrzeuge sind heutzutage mit einer elektrischen Heckklappe ausgestattet. Ganz egal ob SUV, Limousine, Coupe oder Kleinwagen. Die Komfortfunktion zum automatischen Öffnen und Schließen des Kofferraums ist längst nicht mehr nur Fahrzeugen aus der Oberklasse vorbehalten. Abhängig von der genauen …
weiterlesen »Reduzieren oder Abschalten von AdBlue?
In technischer Hinsicht besteht die Möglichkeit, AdBlue für Pkw, Nutzfahrzeuge und Lkw abzuschalten zu deaktivieren oder den Verbrauch zu reduzieren. In der Regel erfolgt dies über eine Software, gegebenenfalls aber auch durch Montage eines speziellen Moduls. Anhand des Fahrzeugtyps haben …
weiterlesen »Schrammenlos in Fahrt – mit QUIXX Kratzer an Auto & Co. beseitigen!
Alle Kratzer am eigenen Fahrzeug sind ärgerlich. Ganz besonders aber die, für die Mann oder Frau so rein gar nichts kann. Wenn Vandalen Spaß daran hatten, ihren Schlüssel am Lack entlangzuziehen. Oder wenn der Nachbar auf dem Supermarktparkplatz unachtsam war …
weiterlesen »Zündkerzen mit welchem Drehmoment anziehen?
Wie stark Sie die Zündkerzen von Ihrem Motor anziehen müssen, hängt nicht nur vom Gewindedurchmesser der Zündkerzen ab, sondern auch vom Material des Zylinderkopfes. Viele nehmen an, dass es genügt, die Zündkerzen einfach nach Gefühl mit einem Zündkerzenschlüssel anzuziehen. Wie …
weiterlesen »Ein abgenutztes oder beschädigtes Lenkrad reparieren? So gehts!
Das Lenkrad ist ein wesentlicher Bestandteil vom Auto und sollte daher regelmäßig gewartet/gepflegt werden. Im Laufe der Zeit kann es sich nämlich abnutzen, verschmutzen und verschleißen. Doch welche Möglichkeiten gibt es, um das Lenkrad aufzuarbeiten und welche Vor- und Nachteile …
weiterlesen »Neuer Glanz statt alt und abgerockt – Leder & Vinyl Reparatur Set!
Echtes Leder ist ein wundervolles Produkt. Es sieht gut aus, es schmeichelt der Haut und es ist extrem vielseitig einsetzbar. Aber auch am Leder nagt irgendwann der Zahn der Zeit. Durch häufige Nutzung entstehen einfach Gebrauchsspuren oder Beschädigungen: Das gilt …
weiterlesen »Tipps zur Stoßdämpfer-Diagnose mit Video
Stoßdämpfer ist nicht gleich Stoßdämpfer – eine Tatsache, die sich vor allem bei Problemen rund ums Fahrwerk bewahrheitet. Einrohr-Stoßdämpfer, Zweirohr-Stoßdämpfer und elektronische Systeme: Verschiedene Bauarten erfordern in der Werkstatt unterschiedliche Herangehensweisen bei der Fehleranalyse. Einer, der sie kennt, ist Rainer …
weiterlesen »Die Heckklappe / der Kofferraum schließt nicht mehr? Das kann man machen!
Wenn sich die Heckklappe des Autos nicht mehr schließen lässt, wird sie zum Sicherheitsrisiko für alle Verkehrsteilnehmer. Auch bei der Hauptuntersuchung wird der Defekt Schwierigkeiten bereiten. Der Grund für die Störung kann dabei vielfältig sein. Ein verschlissenes Scharnier/Dichtung, ein defektes …
weiterlesen »