Ein Überblick zu den Ursachen, wenn die Scheibenwaschanlage defekt ist. Die erste Fehlerquelle, die in Frage kommt, wenn der Scheibenwischer läuft, jedoch kein Scheibenwaschmittel auf die Scheibe kommt: Fehlendes Wischwasser! Es kann sein, dass einfach nicht genügend Wasser im Tank …
weiterlesen »Scheibenwischer kaputt? Daran kann es liegen!
Können die Scheibenwischer zwar in Betrieb genommen werden, aber erzielen sie keine zuverlässige Reinigungskraft mehr und erzeugen stattdessen nur noch Schlieren, dann ist das oft ein Indiz für schmutzige oder verschlissene Scheibenwischergummis. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, was dann …
weiterlesen »Symptome / Reparatur: ausgeschlagene Querlenker
Je nach Hersteller und Fahrzeugklasse variiert die Konstruktion der Vorderradaufhängung teils stark. Die Querlenker sind für eine bewegliche Verbindung zwischen Radträger und Fahrwerk da. Sie nehmen während der Fahrt die Kräfte auf, die beim Bremsen, Beschleunigen und Einfedern des Rades …
weiterlesen »Defektes Radlager: Reparatur, Wechsel, Kosten!
Das Radlager verbindet das Fahrwerk mit den Rädern und sorgt für das reibungsarme Drehen der Räder. Ein gut funktionierendes Radlager ist sicherheitsrelevant und sollte bei einem Defekt sofort repariert oder ausgetauscht werden. Die Ursachen für ein defektes Radlager sind unterschiedlich. …
weiterlesen »Nutzen, Risiko, Kosten: die Ozonbehandlung im Auto!
Ist eine Ozonbehandlung geplant? Dann haben wir ein paar Infos über den Nutzen, die Risiken sowie die anfallenden Kosten! Im Überblick wichtige Details über Ozon (O3): Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, wird seit vielen Jahren Ozon eingesetzt. Die Wirkung des Stoffes: …
weiterlesen »Undichte Ölwanne? Das muss man jetzt wissen!
Ist die Ölwanne undicht? Wir kennen die Symptome, wir haben ein paar Infos zur Reparatur und auch zu den anfallenden Kosten können wir eine grobe Einschätzung geben. Doch, vorab ein paar allgemeine Infos. Für die Schmierung benötigen Verbrennungsmotoren Motoröl. Ohne …
weiterlesen »Symptome einer defekten / eingelaufen Nockenwelle!
Nockenwelle Ist die Nockenwelle eventuell defekt oder eingelaufen? Wir kennen die gängigen Symptome, wir haben Infos zum Wechsel und auch zu den anfallenden Kosten. Doch, zuerst ein paar allgemeine Infos. Die Nockenwelle ist ein zentrales Element für die Motorsteuerung. Sie …
weiterlesen »Welche Symptome hat ein defektes Motorsteuergerät?
Ist das Motorsteuergerät eventuelle defekt? Wir kennen die gängigen Symptome, wir kennen den Ablauf der Reparatur / dem Wechsel und auch zu den anfallenden Kosten haben wir ein paar Infos vorliegen. Doch, vorab ein paar technische Details. Das Motorsteuergerät ist …
weiterlesen »Welche typischen Anzeichen hat eine defekte Ölpumpe?
Ist die Ölpumpe vom Fahrzeug eventuell defekt? Wir kennen die typischen Anzeichen, wir wissen, wie die Reparatur / der Wechsel ablaufen und auch zu den anfallenden Kosten haben wir ein paar Infos vorliegen. Doch, vorab ein paar allgemeine Informationen zur …
weiterlesen »Defekte am Öldruckschalter / Öldrucksensor erkennen!
Ist der Öldruckschalter / Öldrucksensor eventuell defekt? Wir kennen die typischen Symptome, wir kennen den Ablauf der Reparatur / dem Wechsel und auch zu den anfallenden Kosten haben wir ein paar Infos. Doch, vorab ein paar allgemeine Details. Damit ein …
weiterlesen »Was tun bei einem defektem Nockenwellensensor?
Ist eventuell der Nockenwellensensor defekt? Wir kennen die Symptome, wir wissen, wie der Wechsel abläuft und auch zu den anfallenden Kosten haben wir ein paar Infos! Doch, vorab ein paar allgemeine Informationen. Der Nockenwellensensor (eine andere Bezeichnung ist Nockenwellenpositionsgeber) hat …
weiterlesen »Vibriert das Auto? Dann ist vielleicht ein defektes Motorlager schuld!
Hat das Auto eventuell ein defektes Motorlager? Dann kennen wir die Anzeichen, wir wissen, wie die Reparatur / der Wechsel ablaufen und auch zu den Kosten haben wir ein paar Infos! Doch, vorab ein paar allgemeine Details. Die Motorlager, auch …
weiterlesen »Ist der Luftmassenmesser, kurz LMM, defekt?
Ist der Luftmassenmesser (LMM/Luftmengenmesser) vom Fahrzeug defekt? Was sind die Symptome, wie laufen der Wechsel / die Reinigung ab und wie hoch sind die anfallenden Kosten? Wir haben die Infos. Doch, vorab ein paar allgemeine Details. Beim LMM handelt es …
weiterlesen »Luftfilter kaputt? Auf das müssen Sie jetzt achten!
Ist es Zeit den Luftfilter zu wechseln? Oder ist er vielleicht sogar defekt? Wir kennen häufige Symptome, wir wissen, wie der Austausch abläuft und wir kennen auch die anfallenden Kosten. Doch, vorab ein paar Infos. Der Verbrennungsmotor im Auto benötigt …
weiterlesen »