Das Spaltmaß beschreibt den Abstand zwischen zwei benachbarten Bauteilen des Fahrzeuges. Also etwa zwischen der vorderen und der hinteren Fahrzeugtür bei einem Viertürer. Am Ende der vorderen Tür und am Anfang der hinteren Tür (von vorn gesehen) ist ein Spalt. …
weiterlesen »Schluss mit Salzfraß und Oxidation auf Alufelgen!
Entfernen von Salzfraß und Oxidation auf Alufelgen und ein effektives Vorbeugen! Genau damit möchten wir uns mit diesem Beitrag beschäftigen. Bei Salzfraß und Oxidation an der Alufelge stellt eine ausgiebige Reinigung der Felgen den ersten Schritt dar. Im Anschluss wird …
weiterlesen »Der Keilriemen quietscht? Das kann man machen!
Tritt das markante Quietschen des Keilriemens beim Anfahren oder beim Beschleunigen des Fahrzeugs auf, dann herrscht Handlungsbedarf. Im nachfolgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Ursachen für den quietschenden Keilriemen und was Sie dagegen unternehmen können. URSACHE – QUIETSCHENDER KEILRIEMEN …
weiterlesen »Das Getriebeöl selbst wechseln: Kosten / Anleitung / Wann?
Kosten und Anleitung, um das Getriebeöl zu wechseln! Das Getriebeöl ist im Pkw ein wichtiges Schmiermittel. Es verhindert, dass es zu Reibungen in der Antriebstechnik kommt. Im Motorraum des Autos sind überall metallische Komponenten verbaut. Diese erhitzen sich und kommen …
weiterlesen »Den Auspuff selber montieren? So klappt es bestimmt!
Den Auspuff wechseln – So klappt die Eigenmontage bestimmt. Eines der größten Themen in der heutigen Zeit stellt der Umweltschutz dar. Die Autobauer entwickeln ihre Auspuffanlagen deshalb immer weiter, damit die Fahrzeuge so wenig Schadstoffe in die Umwelt als möglich …
weiterlesen »Drallklappen / Saugrohrklappen: Defekte erkennen & beheben!
Ein Verbrennungsmotor benötigt Luft um den Kraftstoff zu verbrennen. Damit die Luftfüllung im Brennraum optimiert wird, werden sogenannte Drallklappen im Ansaugtrakt von Dieselmotoren (auch Saugrohrklappe oder Swirflap genannt) verbaut. In den Otto-Motoren gibt es ein ähnliches Vorgehen und dieses wird …
weiterlesen »Polsterreinigung im Innenraum selbst durchführen!
Da der Innenraum des Autos und vor allem die Sitze am meisten beansprucht werden, entsteht besonders in diesem Bereich auch der größte Schmutz. In diesem Ratgeber werden wir genauer darauf eingehen, worauf es bei einer Reinigung der Autositze ankommt und …
weiterlesen »Elektronischer Parkbremse (EPB) zurückstellen: so gehts!
Im Jahr 2001 wurde die elektronische Parkbremse eingeführt und hat seitdem in einer stetig wachsenden Zahl an Fahrzeug-Modellen Einzug gehalten. Die klassische, mechanische Handbremse findet dagegen immer weniger Verwendung – bei Modellen von Mercedes verschwindet entsprechend zunehmend die Fußfeststellbremse. Elektronik …
weiterlesen »Auspuff-Klappensteuerung nachrüsten bei einer Serienanlage?
Kann man eine Klappensteuerung, etwa bei einer serienmäßigen Auspuffanlage mit Auspuffklappen, eigentlich nachrüsten? Und wenn JA, warum sollte man das tun? Grundsätzliche Antwort: JA, man kann eine Klappensteuerung auch bei der Serienanlage nachrüsten. Dass es die Klappensteuerung insbesondere bei Sportauspuffanlagen …
weiterlesen »Lackkratzer mit Stift auffüllen? So gehts!
Nach kurzem Kontakt mit Garagenwänden, Ästen oder Fahrradlenkern passiert es: Kratzer an Kotflügeln, Motorhaube oder Türen. Ein paar Tipps zur Behebung dieser Art von Schäden folgt nun. Ob das Auto direkt in die Werkstatt zur Reparatur muss, das hängt von …
weiterlesen »Fahrradträger ans Auto bringen: so gehts!
Wer möchte nicht gern am Wochenende mit dem Fahrrad einen Ausflug machen, oder auch noch schnell nach der Arbeit. Besonders sobald das Wetter schöner wird, sehnt man sich nach einem Ausflug raus aus der Stadt und in die Natur. Oft …
weiterlesen »Motorwäsche selbst durchführen: sinnvoll oder sinnlos?
Oft ist ein Auto nur von außen sauber und glänzt, doch unter der Motorhaube sollte ebenfalls alles im Glanz erstrahlen. Das vereinfacht die Arbeit am Motor und sieht zusätzlich hervorragend aus. Zwar ist eine Motorwäsche nicht so oft wie eine …
weiterlesen »Reifen schnell selbst wechseln: so gehts!
Jeder Autofahrer weiß: Im Frühjahr und Herbst steht der Räderwechsel auf dem Plan. Im folgenden Text erhalten Sie wichtige Infos sowie Tipps für den anstehenden Räderwechsel. 1. Überprüfen Sie bereits verwendete Reifen auf Defekte, 2. Zum Wechsel eignet sich besonders …
weiterlesen »Bremsscheiben wechseln / austauschen: so gehts!
Die nachfolgende Einbauanleitung liefert Ihnen nützliche Tipps, wie der Tausch der Bremsscheiben in Eigenregie Schritt für Schritt vor sich gehen sollte. Vollziehen Sie den Wechsel aber nur dann selbst, wenn sie fachgerecht arbeiten können und die nötige Erfahrung besitzen. Erster …
weiterlesen »