1968er Ford Bronco mit Coyote-V8-Antrieb als Restomod!

1968er Ford Bronco Coyote V8 Restomod Tuning 35

Lange, bevor die Raptor-Modelle auf den Markt kamen, bewies die Marke Ford schon Offroad-Qualitäten, indem sie den Bronco brachten. Der kantige Geländewagen war einer der Vorreiter in Sachen Geländegängern aus dem Hause Ford und ebnete den Weg für heutige Geländefahrzeuge vom Schlag eines F-150 Raptor und dergleichen. Heute möchten wir euch einen 68er Ford Bronco vorstellen, der als Restomod eine kräftige Überarbeitung bekam und fit für das 21. Jahrhundert gemacht wurde.

Bronco mit Modifikationen!

Die Liste der Modifikationen an diesem Wagen ist äußerst lang, denn dabei handelt es sich um eine Custom-Konstruktion für eine der vergangenen SEMA Autoshows. Als erstes sieht man die 17-Zoll-Felgen, auf die BFGoodrich-Geländereifen aufgezogen wurden. Hinter den Rädern befinden sich vorn und hinten Scheibenbremsen, wodurch dem Bronco eine deutlich bessere Verzögerung als im Originalzustand ermöglicht wird.

1968er Ford Bronco Coyote V8 Restomod Tuning 23

Um sicherzugehen, dass jeder Pfad und jeder Berg, der passiert werden soll, nicht zum unüberwindbaren Hindernis wird, hat der Bronco Fox Racingstoßdämpfer, Currie-Achsen, Hellwig-Stabilisatoren und weitere Modifikationen am Fahrwerk erhalten. Am beeindruckendsten ist allerdings das Custom-Chassis von Art Morrison, das dem Bronco ermöglicht, auch auf befestigten Straßen eine gute Figur zu machen. Auf dem Chassis sitzt die in blau lackierte Karosserie, die zudem ein abnehmbares Dach erhielt. Doch damit sind die Modifikationen noch nicht abgeschlossen, denn der Bronco erhielt auch neue Frontscheinwerfer, eine Seilwinde, Stoßstangen von Bailie Bilt sowie einen Überrollkäfig.

Im Interieur findet man eine Sinfonie in Blau!

Schwarze Ledersitze mit blauen Akzenten sowie ein blaues Armaturenbrett sorgen für viel Farbe im Innenraum. Dazu gibt es ein Lederlenkrad mit Aluminium-Kranz, einen TCI-Schalthebel, nachgerüstete Lautsprecher sowie ein punktgenaues CB-Radio. Somit kommt auch das Thema Komfort im Restomod-Offroader nicht zu kurz.

5-Liter-Coyote-V8-Benziner sorgt für Vortrieb!

Als Antriebsquelle fungiert ein 5-Liter-Coyote-V8-Benziner aus dem aktuellen Mustang, der in etwa 460 PS leistet. Ob der Motor getunt wurde, oder nicht, das ist uns leider nicht bekannt. So oder so dürfte der Bronco damit eine hervorragende Figur im Gelände, auf der Straße und auf der Viertelmeile abgeben.

1968er Ford Bronco Coyote V8 Restomod Tuning 40

Unser Fazit:

  • Ein tolles Restomod-Projekt, das aufzeigt, welche Möglichkeiten man hat, wenn man einen klassischen Ford Bronco der ersten Generation restauriert und modifiziert. Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

1968er Ford Bronco Coyote V8 Restomod Tuning 51

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

weitere thematisch passende Beiträge

Theon Design ITA001: ein Restomod Porsche 964 mit 400 PS!

Theon Design ITA001 Restomod Porsche 964 911 Tuning 2023 7 310x165

Der Land Rover Serie IIA wird dank Everrati zum Elektrofahrzeug!

Land Rover Serie IIA Everrati Elektrofahrzeug Elektromod Tuning 3 310x165

Pflicht auch am Oldtimer: die Warnblinkanlage!

Warnblinkanlage Oldtimer Nachruesten Warnblinker Klassiker 310x165 

Verkauft: John Dodd’s „The Beast“ mit 27-Litern-Hubraum!

John Dodd The Beast 27 Liter Hubraum Tuning 4 310x165

1968er Ford Bronco mit Coyote-V8-Antrieb als Restomod!
Bildnachweis: Bring a Trailer
tuningblog.eu – zum Thema Klassiker-Tuning (Restomods, Elektromods & Co.) halten wir euch mit unserem Magazin immer auf dem Laufenden. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt. Und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert