E-Antrieb: 1969 Chevrolet Camaro zur SEMA Auto Show

Neben dem 450 PS Chevrolet E-10 Restomod mit Elektro-Power hat es natürlich zur SEMA Autoshow in L.A. noch mehr Fahrzeuge gegeben die auf Elektroantrieb umgerüstet worden. Schließlich ist das Thema in aller Munde und die vermeintliche Zukunft. Und eines dieser Autos ist ein komplett restauriertes 1969er Chevrolet Camaro Cabrio mit 320 Elektro-PS. Auf die Beine gestellt wurde das Fahrzeug vom taiwanesischen Unternehmen XING Mobility die sich als Anbieter von fortschrittlicher Antriebs- und Batterietechnologie verstehen und auf Elektrofahrzeuge spezialisiert sind. XING Mobility gründete man im Jahr 2015 und der Hauptsitz ist in Taipeh (Taiwan). Und auch dort kennt man den Charme und die Ausstrahlung eines legendären Camaro der 60er Jahre. Somit hatte man die ideale Basis für die Autoshow in Los Angeles gefunden. Der Camaro ist natürlich vollständig restauriert und neu aufgebaut und ganz ähnlich dem oben verlinkten E-10 quasi eine Vorschau eines 450 Volt Plug-and-Play-Elektroantriebsstrangs in einem Klassiker.

soll an jedes GM LS-Getriebe passen

Das Fahrzeug verfügt über einem modularen Batteriepack mit einem high-power AC-Motor und kann an eine Vielzahl von Getrieben gekoppelt werden. Das sogenannte flüssigkeitsgekühlte „Immersio Modular Battery System“ von Xing kann nach dem Baukastenprinzip zusammengesetzt und erweitert werden um die benötigte Reichweite je nach Konzept des Autos zu erreichen. Voraussetzung ist natürlich immer genügend Platz im Fahrzeug für die Batterien. Der 320 PS starke E-Motor wird direkt mit Plug-and-Play-Kit geliefert und der Adapter-Anschluss für das Getriebe soll mit allen Getrieben der GM LS-Serie kompatibel sein. Und weitere Adapter sollen schon in naher Zukunft folgen. Damit stellt das System von XING mobility einen direkten Konkurrenten zum GM eCrate des amerikanischen Herstellers dar und entscheidend wird für viele am Ende wohl nur der Preis sein. Zwar hat die Variante von GM gut 100 PS mehr und liefert ein SuperMatic 4L75-E-Automatikgetriebe gleich mit, ob das insbesondere bei der Umrüstung eines Oldtimers aber der ausschlaggebende Faktor ist darf bezweifelt werden.

Lesen Sie auch:  Video: "The Home Depot Special" - irrer 1982 Datsun 280ZX!

optisch ein typischer Camaro der 60-70er

Schließlich sind auch über 300 PS eine überaus gute Basis für einen Klassiker. Und natürlich sei auch erwähnt, dass dieser Camaro SS eine deutliche Tieferlegung, einen mehrteiligen Schmiederadsatz und ein komplett neues Interieur erhalten hat um auch optisch mächtig Eindruck zu machen. Dazu eine klassische Lackierung in metallic-braun mit Akzenten in silber und hier und da gab es ein paar „Xing“ Hinweise. Dem Cabrio hat man zwar die Rückbank geklaut, dies diente aber insbesondere der Veranschaulichung vom Einbau des E-Systems und das kann natürlich auch anders gelöst werden. Der Rest vom Interieur ist möglichst Original gehalten und so informiert lediglich ein kleines LCD-Display in der Mittelkonsole über den Status des E-Antriebs. Sollten wir zeitnah noch mehr Infos zum E-Cabrio Camaro erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht.

Foto/s: data-abc=“true“>GMC (General Motors Company)

Oder interessieren Euch speziell Restomod Fahrzeuge?

3 x David Brown Restomod Mini in Genf zur Autoshow 2019

Restomod 1959 Porsche 356 Speedster von Emroy Motorsports

Casil Motors Ferrari 328 Restomod mit 400 PS V8-Power

Restomod 1957 Chevrolet Corvette C1 mit 5,7-Liter-V8

WOW: KAEGE RETRO No.06 – 350 PS Porsche 993 Restomod

Mopar 1968er Dodge D200 Pickup als Lowliner Restomod

1969 Chevrolet Camaro zur SEMA Auto Show

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:03:14

2026 VW Jetta VS8: SUV für China bleibt ein ferner Traum für Europa!

Der Name Jetta steht bei uns primär für eine zurückhaltende Limousine. In China sieht das seit 2019 anders aus, denn dort läuft Jetta als...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...
00:02:41

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:02:15

BYD übernimmt volle Verantwortung: Autonomes Einparken auf neuem Level

BYD sorgt mit einer Ansage für Aufsehen: Das neue Level-4-Einparksystem God’s Eye wird in China nicht nur serienmäßig per OTA-Update ausgerollt – der Hersteller...