Donnerstag , 30. November 2023
Menu

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

Kürzlich aktualisiert am 23. Februar 2022 um 11:01 Uhr

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

Eine bestimmte Formel sorgte in den 90er-Jahren in Japan für Aufsehen in der Automobilwelt. Zwei Türen, Allradantrieb und Turbolader waren äußerst beliebt, und sorgten auch bei Tuningfans außerhalb des Landes der aufgehenden Sonne für Begeisterung. Man könnte sogar behaupten, dass es die Geburtsstunde der JDM-Szene war, oder zumindest der Auslöser für das enorm gewachsene Interesse an japanischen Sportwagen, die weltweit bis heute anhält. Heute haben wir für euch ein besonderes Exemplar eines japanischen Supersportlers der Ära, nämlich einen Mitsubishi 3000GT VR-4, der in den USA herumfährt, und von seinen Besitzern Jay und Jackie Belknap zeitgenössisch und stilvoll modifiziert wurde.

Roter Biturbo-Racer mit coolem Design!

Nicht nur der doppelt aufgeladene Motor, auf den wir später noch eingehen werden, sondern auch das typische 90er-Jahre-Design macht den roten Mitsubishi zu einem besonderen automobilen Schmuckstück. Viele Teile des Wagens wurden durch Carbonkomponenten ersetzt, wodurch eine Gewichtsreduktion um etwa 150 Kilogramm erzielt werden konnte. Darunter etwa das Dach des Fahrzeugs. Ferner wurden Gewindefedern von Teil Flex installiert, um die Dynamik des Sportcoupés zu schärfen. Dazu gesellen sich Modifikationen an Chassis und Aufhängung, so dass Tuner Jay es schaffte, eine heckbetonte Auslegung des Allradantriebs zu erhalten.

Domstreben sorgen darüber hinaus für eine höhere Karosseriesteifigkeit. Natürlich gab es auch neue Felgen, weshalb der Japaner auf RAYS Volk TE37 Ultra-Räder im 19×9,5-Zoll-Format steht. Die klassischen JDM-Räder passen perfekt zum legendären 3000GT, und verfügen über ein Sechsspeichen-Sterndesign mit schwarzem Finish. Hinter den Felgen wohnen monströse Bremsscheiben mit 380 Millimeter Durchmesser an der Vorderachse, die zu einer Hochleistungsbremsanlage mit Sechskolben-Festsättel vorn gehören, die den Boliden sicher zum Stehen bringen. An der Hinterachse sind 328 Millimeter große Bremsscheiben und Zweikolben-Festsättel verbaut. Hersteller der gewaltigen Stopper sind die Firmen Supercar-Engineering und StopTech.

Auch am Design hat Tuner Jay gefeilt, und etwa einen Frontsplitter von Retro-Spec, eine Frontspoilerlippe von Bomex sowie Scheinwerferabdeckungen im Millennium-Style angebracht. Alle Teile, inklusive des RE Amemiya-Heckdiffusors bestehen aus Carbon. Zu guter Letzt wurde noch ein seltenes Leuchtenband des Mitsubishi GTO verbaut, das nicht nur über durchgehende Rückleuchten, sondern auch über einen GTO-Schriftzug verfügt. Ebenso besitzen die Rückleuchten LED-Technik, während die Frontscheinwerfer mit Xenon-Technik ausgestattet wurden.

Sportlicher Innenraum im zeitgenössischen Stil!

Neben Sportsitzen des Typs Bride XAX-II hielten noch weitere Modifikationen im Interieur Einzug. Dazu zählen Greddy-Zusatzinstrumente, ein Schalthebel aus Titan, ein Alpine-Soundsystem des Typs iLX-107 mit Apple CarPlay-Funktion für Musik und Navigationsdienste, ein Multifunktionslenkrad und ein modifizierter Innenspiegel.

Dreiliter-V6-Biturbo mit über 500 PS

Mithilfe diverser Modifikationen am Antriebsstrang, leistet der 3000GT bereits mehr als 500 PS in der sanftesten Abstimmung. Durch eine Erhöhung des Ladedrucks ist eine weitere Leistungssteigerung je nach Bedarf möglich. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Fünfgang-Schaltgetriebe permanent auf alle vier Räder.

Unser Fazit zum Mitsubishi 3000GT:

Das Tuning-Ehepaar Jay und Jackie Belknap hat ein Projekt auf die Räder gestellt, das sich sehen lassen kann. JDM-Fans werden das Fahrzeug lieben! Sollten wir noch mehr Infos zu den Änderungen erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

Ein 911 S 2.4 Targa mit der Handschrift von F.A. Porsche!

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

Einmaliger 1973er Pontiac Firebird Formula Restomod!

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

Lamborghini Countach: Future Is Our Legacy

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
Bildnachweis: Instagram: rvae38JRBelknap via Speedhunters

tuningblog.eu – zum Thema Autos, Motorräder, Bikes/ATV/Scooter & Co., und natürlich zu unserer Leidenschaft, dem Tuning, halten wir euch stets auf dem Laufenden und berichten täglich über coole Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es einen neuen Beitrag gibt.

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!
1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

Über Thomas Wachsmuth

Thomas Wachsmuth - Seit 2013 ist er ein integraler Bestandteil von tuningblog.eu. Seine Leidenschaft für Autos ist so intensiv, dass er jeden verfügbaren Cent darin investiert. Während er von einem BMW E31 und einem Hennessey 6x6 Ford F-150 träumt, fährt er aktuell einen eher unauffälligen Alpina B5. Seine Sammlung an Büchern, Heften und Prospekten zum Thema Autotuning hat mittlerweile solche Ausmaße erreicht, dass er selbst zu einem wandelnden Nachschlagewerk der Tuningszene geworden ist.  Mehr über Thomas

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert