Neue Sonderausstellung: 50 Jahre Porsche Design

50 Jahre Porsche Design Museum Klassiker 7

Das Porsche Museum würdigt das 50-jährige Markenjubiläum ab heute mit einer Sonderausstellung: Bis zum 10. Juli 2022 können die Besucherinnen und Besucher in die wichtigsten, interessantesten und außergewöhnlichsten Produkte sowie die Entstehungsgeschichte von Porsche Design eintauchen. Zusammen mit seinem Bruder Hans-Peter gründete Ferdinand Alexander Porsche, Sohn von Ferry Porsche, 1972 Porsche Design in Stuttgart. Porsche Design ist inzwischen längst eine international renommierte Lifestyle-Marke, bekannt für funktionale und langlebige Produkte mit einer puristischen Ästhetik. Neben der Darstellung des Lebenswerks von F.A. Porsche, seiner Designphilosophie und seinem hohen gestalterischen Einfluss werden ebenso verschiedene Exponate aus fünf Dekaden Porsche Design zu sehen sein.

50 Jahre Porsche Design

Symbolisch für die Geburtsstunde von Porsche Design steht der Chronograph I, ein Meilenstein der Uhrmacherkunst. Im Mittelpunkt der Sonderausstellung werden daher zwei unterschiedliche Versionen der legendären Uhr präsentiert: der Chronograph 1 – 1972 Limited Edition und der Chronograph 1 – 911 Edition 50 Porsche Design.

Digital und interaktiv erlebbar werden weitere Klassiker von Porsche Design ausgestellt, die zum Teil für Form und Funktion mehrfach ausgezeichnet wurden: Unter den Ausstellungsstücken dürfen die Pilotenbrille P`8478, das Mobiltelefon P`9521, die Pfeife P`3613 sowie die Monobloc Actuator-Uhrenserie mit vollständig integrierten Chronographendrückern nicht fehlen.

Digital und interaktiv erlebbar werden weitere Klassiker von Porsche Design ausgestellt, die zum Teil für Form und Funktion mehrfach ausgezeichnet wurden: Unter den Ausstellungsstücken dürfen die Pilotenbrille P`8478, das Mobiltelefon P`9521, die Pfeife P`3613 sowie die Monobloc Actuator-Uhrenserie mit vollständig integrierten Chronographendrückern nicht fehlen.

50 Jahre Porsche Design Museum Klassiker 8

Ebenfalls Teil der Jubiläumsausstellung sind stilprägende Fahrzeuge, die F.A. Porsche schuf oder auch aus seiner privaten Sammlung stammen: Darunter befindet sich der 904 Carrera GTS, den er selbst einst als sein Meisterstück bezeichnete. Aus seinem Nachlass wird ein 911 (993) Speedster zu sehen sein. Der von der Abteilung Porsche Classic im Rahmen des Sonderwunsch-Programmes restaurierte 911 S 2.4 Targa aus dem Porsche Design Gründungsjahr 1972 sowie das neue Editionsmodell „Porsche 911 Edition 50 Jahre Porsche Design“ reihen sich in die Fahrzeugschau ein.

Chronograph 1 – 911 Edition 50 Jahre Porsche Design 4

Das exklusive Sondermodell ist auf 750 Exemplare limitiert und erinnert in zahlreichen Ausstattungsdetails an die Design-Ikonen von F.A. Porsche. Neben der Exterieurfarbe in Schwarz uni gehören zu den Zitaten die mit Sport-Tex in klassischem Karomuster bezogenen Mittelbahnen der Sitze und der rote Sekundenzeiger der Porsche Design Subsecond Uhr des serienmäßig verbauten Sport Chrono-Paketes.

Über Porsche Design

„Gutes Design muss ehrlich sein“, betonte Professor Ferdinand Alexander Porsche stets. Er gestaltete den legendären Porsche 911 und gründete 1972 das Designstudio. Seiner Philosophie folgen Managing Director Roland Heiler und sein Team noch heute. Mit authentischen Materialien entwerfen sie durchdachte, funktionale und langlebige Produkte in einer puristischen Ästhetik. Als In-house-Designteam der Marke „Porsche Design“ begeistern die Gestalter mit hochwertigen Produkten wie Uhren, Sonnenbrillen, Gepäck- und Lederwaren.

Mit Standorten in Zell am See, Berlin und Ludwigsburg, Los Angeles und Shanghai bietet das Designbüro seine Arbeit auch internationalen Auftraggebern an. So entstehen Gebrauchsgüter, Haushaltsgeräte und Industrieprodukte erster Klasse – beispielsweise in Zusammenarbeit mit Elan, KEF, LaCie, Morita oder Panasonic. Die Wahl der Materialien spielt bei den Produkten von Studio F. A. Porsche eine entscheidende Rolle. Häufig machen Titan und Carbon sie zu Lebensbegleitern und sorgen zudem für neue, unerwartete Funktionen. Durch die Kombination aus den traditionellen, ehrlichen Gestaltungsansätzen und den ehrgeizigen Innovationen werden die Erzeugnisse zu echten Luxusgütern.

Das Porsche Museum ist dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die aktuellen Hygienevorschriften des Porsche Museums stehen auf der Internetseite zur Verfügung: www.porsche.de/Museum. Bildnachweis: Porsche

Porsche 911 992 Edition 50 Jahre Porsche Design 27 1
„50 Jahre Porsche Design“-Plakette mit Faksimile-Unterschrift von Prof. Ferdinand Alexander Porsche

Das war es natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zehntausende andere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell unsere Tuning-Klassiker Rubrik? Dann ist der folgende Auszug getunter Young- und Oldtimer sicher genau das Richtige zum Stöbern.

Hoonigan 1983 Subaru GL wagon für den nächsten Gymkhana!

Hoonigan 1983 Subaru GL wagon Gymkhana 12 2022 Header 1 310x165 Hoonigan 1983 Subaru GL wagon für den nächsten Gymkhana!

1994er Mitsubishi 3000GT VR-4 mit klassischem JDM-Tuning!

1994 Mitsubishi 3000GT VR 4 JDM Tuning 3 310x165 1994er Mitsubishi 3000GT VR 4 mit klassischem JDM Tuning!

Porsche 911 von Remastered – ein Meisterwerk auf Rädern!

Porsche 911 Remastered 964 Restomod Tuning 18 1 310x165 Porsche 911 von Remastered ein Meisterwerk auf Rädern!

tuningblog.eu – zum Thema Autos, Motorräder, Bikes/ATV/Scooter & Co., und natürlich zu unserer Leidenschaft, dem Tuning, halten wir euch stets auf dem Laufenden und berichten täglich über coole Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es einen neuen Beitrag gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert