Nachdem Tuner Abarth das 70-jährige Firmenbestehen schon mit der Abarth „70th Anniversary Serie“ und dem „Scorpion Sting“ Grafikpaket für den 124er feierte kommt nun etwas ganz Besonderes. Und zwar hat Abarth den Abarth 695 70 ° Anniversario als Hardcore-695-Version am Start. Die Knutschkugel ist auf genau 1.949 Fahrzeuge limitiert und basiert natürlich auch auf dem Fiat 500. Optisches Erkennungsmerkmal gegenüber dem „normalen“ 695 ist die Retro-Lackierung in grün in Kombination mit den „Campovolo“ grauen Akzenten rundum. Das Lackkleid ist an die ersten 500 Abarth Fahrzeuge aus dem Jahr 1958 angelehnt und sie harmoniert durchaus mit den vielen mattschwarzen Akzenten in den Schürzen sowie den ultraleichten schwarzen 17 Zoll Alufelgen.
eine Zielflagge auf dem Dach
Und als Eyecatcher ist das Dach im Stile einer Zielflagge lackiert. Und ein weiteres unübersehbares Merkmal ist der gewaltige Dachspoiler „Spoiler ad Assetto Variabile“ der an der Special Edition erstmalig zum Einsatz kommt. Dieser kann in unterschiedlichen Positionen manuell eingestellt werden und soll eine bestmögliche aerodynamische Effizienz ermöglichen. Er kann in 12 Positionen mit einer Neigung von 0 ° bis 60 ° konfiguriert werden und sorgt bei 200 km/h bei höchstmöglicher Neigung für maximal 42 Kilogramm zusätzlichen Anpressdruck auf der Hinterachse. Damit sollen sich sogar die Lenkkorrekturen um bis zu 40% reduzieren lassen. Das haben unter anderem auch die Tests im hauseigenen FCA-Windkanal in der Gemeinde Orbassano südwestlich von Turin ergeben. Keine Überraschung gibt es dagegen beim Triebwerk.
180 PS & 250 Nm sorgen für maximal 225 km/h
Hier ist der bekannte 1,4-Liter-Turbomotor verbaut der im Abarth 695 70 ° Anniversario stattliche 180 PS und 250 Nm Drehmoment erzeugt. Genug Power für einen Sprint auf 100 km/h in nur 6,7 Sekunden. Ist der Heckflügel so flach wie möglich eingestellt soll der 695 sogar bis zu 225 km/h schnell werden. Und das alles wird natürlich mit einer artgerechten Soundkulisse untermauert. Das limitierte Exemplar trägt eine neue Monza Rekord Sportauspuffanlage (Schalldämpfer) unterm Blech die mit 4 runden Endrohren besonders angriffslustig wirkt. Und adäquat abgebremst wird der kleiner Italiener mit einer hochwertigen Brembo Bremsanlage mit rot lackierten Vierkolben-Aluminiumsätteln die vorn innenbelüftete 305mm Scheiben mitbringt und an der Hinterachse 240mm Exemplare trägt. Und auch in der Kabine gibt es ein paar Änderungen für die Kleinserie.
Sportsitze, Leder und vieles mehr
In erster Linie wäre da die nummerierte Plakette aber auch die sportlichen Sitze mit der weißen Ziernaht zeichnen das aufgewertete Interieur aus. Bezüglich On-Board-Technologie bleibt dagegen alles beim Alten. Es gibt das bekannte Infodisplay im Kombiinstrument mit speziellen Anzeigen mit Telemetrie- und Leistungsdaten und auch das Uconnect-System, der 7 Zoll Touchscreen, die Smartphone-Integration (Android Auto & Apple CarPlay) oder das aktuelle Navi sind im Einsatz. Sollten wir zeitnah noch Infos zu weiteren Änderungen erhalten gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet Ihr informiert wenn Ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!
(Foto/s: Abarth)
Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt Ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut Euch um. Oder interessiert Euch speziell der Tuner Abarth? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.
2019 Abarth 695 70° Anniversario Fiat 500 mit 180 PS
„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir Euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem laufenden und präsentieren Euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten Ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt, und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.