370 PS & 450 NM im ABT Sportsline Audi S3 (MJ. 2020)

Kaum zu glauben, dass die Geschichte des Audi S3 bereits seit dem Jahr 1999 geschrieben wird! Mittlerweile gibt es den kompakten Sportler in der vierten Generation und mit maximal 310 PS und 400 Nm. Schon immer dabei war Allradantrieb und immer setzte der S3 auf einen Vierzylinder. Vor über 20 Jahren begann alles mit dem S3 (8L) als Mission „sportlicher Kompakter“. Im Jahr 1999, also drei Jahre nach dem Produktionsstart des damaligen A3, brachten die Ingolstädter die damals kleinste S-Version an den Start. Zu Beginn mit 210 PS (154 kW) und 270 NM und gegen Ende 2001 dann sogar mit 225 PS und 280 NM. Die spätere Generation als S3 8P wurde bis 2010 gebaut und brachte dann schon stattliche 265 PS (195 kW) und 350 NM mit. Und die 3. Generation (8V) startete im Jahr 2013 mit 300 PS und 380 NM und wurde am Ende der Produktion sogar auf 310 PS und 400 NM (mit S tronic) gepusht.

der neue 8Y ist nicht wirklich stärker

Und dann kam der 8Y, der aber nicht wirklich stärker wurde im Vergleich zum Vorgänger ohne OPF. Auch er liefert „nur“ die 310 PS & 400 NM des 8V. Und die bringt er weder schneller noch eindrucksvoller auf die Straße! Im Gegenteil. Der Kompakte beschleunigt laut Audi in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Sportback-Vorgänger mit Siebengang-DKG schaffte das sogar in 4,5 Sekunden. Sogar als Limousine mit OPF-kastrierten 300 PS war er mit 4,7 Sekunden einen Zacken schneller. Im Hinblick auf die Performance also nicht wirklich eine Verbesserung. Zumindest nicht im Serienzustand. Ganz anders schaut das aus, wenn sich der Tuner ABT Sportsline den Zweiliter-Turbovierzylinder unter der Haube vornimmt. Die Kemptener spendieren dem 2.0 TFSI des S3 nämlich mehr Kraft. Und nicht nur das. ABT hat auch drei Felgendesigns und weitere Optionen für Interieur und Exterieur am Start.

Lesen Sie auch:  Larte Design Carbon Bodykit am Mercedes GLE SUV (C 167)

370 PS (272 kW) und 450 Nm im S3

Doch kommen wir zuerst zur Leistungssteigerung Abt Power, die ab Januar 2021 bestellbar ist. Sie verbessert die werksseitigen Leistungsdaten von 310 PS (228 kW) und 400 Nm auf immerhin 370 PS (272 kW) und 450 Nm. Das ist ein Plus von 60 PS und 50 Nm. Damit liegt man aber noch immer 30 PS und 50 NM „unter dem 2016 vorgestellten ABT S3 der Modellgeneration 8V. OPF sei Dank! Möglich macht das Upgrade übrigens das Steuergerät Abt Engine Control. Und wie bereits angesprochen gibt es gleich drei Felgendesigns für den schnellen Kompaktsportler. Am Fotofahrzeug verbaut sind 20-Zoll-Felgen vom Typ SPORT GR in „glossy black“ und weiter gibt es, ebenfalls in 20 Zoll, die im klassischen 5-Speichen-Design gehaltenen und in „mystic black“ lackierten SPORT FR.

Abt hat auch kleine Details für die Kabine

Und auch die 5-Arm-Sportfelge ER-C ist für den Audi S3 seitens Abt Sportsline lieferbar. Sie ist 19 Zoll groß und in „gun metal diamond polished“ oder „matt black“ erhältlich. Für die Kabine gibt es optional noch eine Start-Stop-Schalterkappe mit integriertem sowie beleuchtetem Abt Logo und ab Frühjahr 2021 soll am Heck eine Abt-Schalldämpferanlage aus Edelstahl mit 4 Endrohrblenden in Schwarz matt mit einem Durchmesser von 102 mm verbaut werden können.

Foto/s: ABT Sportsline GmbH

Oder interessiert euch speziell die ABT Sportsline GmbH?

Power-Bulle! ABT Sportsline Audi RSQ8-R mit 740 PS!

ABT Sportsline Audi RSQ8 R 4M Tuning Header 310x165 Power Bulle! ABT Sportsline Audi RSQ8 R mit 740 PS!

Sondermodell – ABT Sportsline Audi RS4 Avant als RS4-S!

ABT Sportsline Audi RS4 Avant RS4 S B9 Tuning 2 310x165 Sondermodell ABT Sportsline Audi RS4 Avant als RS4 S!

ABT Sportsline Audi RS5 Coupe mit Bodykit und 530 PS!

2020 ABT Sportsline Audi RS5 Coupe B9 Tuning 1 310x165 ABT Sportsline Audi RS5 Coupe mit Bodykit und 530 PS!

370 PS & 450 NM im ABT Sportsline Audi S3 (MJ. 2020)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Interessante Themen

11,300,000FansGefällt mir
249,000FollowerFolgen
9,600FollowerFolgen
462,000FollowerFolgen
136,000FollowerFolgen
56,000AbonnentenAbonnieren

Letzte Artikel

00:11:50

2025 Kia EV5 – Neues E-SUV im Familienformat kommt zu uns!

Kia legt beim Thema Elektromobilität ordentlich Tempo vor. Nach dem erfolgreichen EV3 und dem bald startenden EV4 rollt jetzt der neue Kia EV5 an...

2026 Wohnmobil-Generation: Ahorn Camp und Renault auf Master-Basis

Renault und Ahorn Camp haben sich erneut zusammengetan, um eine komplett neue Wohnmobil- und Campervan-Reihe auf die Beine zu stellen – diesmal basierend auf...
00:04:12

2025 Triumph Scrambler 400 XC: Mehr Scrambler fürs A2-Limit!

Mehr Charakter, mehr Offroad-Optik und mehr Ausstattung – das bringt die neue Triumph Scrambler 400 XC mit. Sie basiert auf der bekannten Scrambler 400 X,...
00:06:18

Hondas großer Umbruch: Elektro-Offensive in Ohio mit XXL-Invest!

Honda zieht die Konsequenzen aus den weltweiten Veränderungen im Automobilsektor und stellt sich konsequent auf Elektrofahrzeuge ein. In Ohio entsteht ein hochmodernes Produktionszentrum, das nicht...

Zwei Horror-Crashs auf der Nordschleife: Feuerball & Todesopfer

Rund 200 km/h, ein riskantes Überholmanöver und zwei schwerbeschädigte Sportwagen! Am vergangenen Wochenende kam es auf der Nordschleife des Nürburgrings zu einem spektakulären Unfall zwischen...

Mobilize DUO x TheArsenale: Elektrisches Stadtfahrzeug mit Stil & Anspruch

Die Elektromarke Mobilize, Teil der Renault Group und offizieller Partner des Alpine Renault F1-Teams, hat gemeinsam mit der Plattform TheArsenale eine besondere Edition ihres...

30-, 60-, 90-K Checklist: Maintenance Myths That Can Kill a European Performance Warranty

Your European car came with a promise: top performance backed by a factory warranty. But common myths about car care could void that coverage...
00:07:53

BMW M2 CS (G87) bricht Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife

Der neue BMW M2 CS hat sich am 11. April 2025 eindrucksvoll auf der Nürburgring-Nordschleife in Szene gesetzt. Mit einer Rundenzeit von 7:25,5 Minuten auf...