Alfaholics GTA-R 290 – 1960er Restomod Alfa Romeo Giulia!

Alfaholics GTA R 290 1960er Restomod Alfa Romeo Giulia Tuning 4

Im Bereich der typischen Restomod-Fahrzeuge kommt einem die Marke Alfa Romeo ganz sicher nicht sofort in den Sinn. Die Platzhirsche und absoluten Lieblinge kommen eher von Ford, Dodge und ab und an auch von Lincoln oder Cadillac. Doch kommt das Team der Alfaholics Ltd. ins Spiel, dann ändert sich das. Dann stehen auf einmal italienische Klassiker auf Basis von Alfa Romeo Fahrzeugen im Mittelpunkt. Und wie ein alter Alfa als cooler Restomod ausschaut, das zeigt dieses Exemplar im knalligen Rot eindrucksvoll. Und auf das Fahrzeug sind wir gekommen, weil es scheinbar der Liebling von Jeremy Clarkson ist. Zwischen der damaligen BBC Top Gear Sendereihe, den darauffolgenden Aufzeichnungen für The Grand Tour und den humorvollen Heldentaten auf seiner Farm in Oxfordshire schreibt der 60-jährige Journalist auch für die Autorubrik der Sunday Times.

Alfaholics GTA-R 290 Restomod

Alfaholics GTA R 290 1960er Restomod Alfa Romeo Giulia Tuning 18

Und dort hieß es kürzlich die besten Fahrzeuge aus dem Jahr 2020 zu küren. Und Jeremy entschied sich auch für den Alfa Romeo von Alfaholics, der sogar Bestnoten erhielt. Speziell ging es um den Alfaholics GTA-R 290, der mit 320.000 GBP (437.110 US-Dollar zu aktuellen Wechselkursen) eines von zwei Restomods auf seiner Liste war und das zweitteuerste.

Der verbaute Twin Spark-Vierzylinder kommt aus einer Alfa Romeo 75 Sportlimousine und liefert nach der Restaurierung, der Installation einer Einzeldrosselanlage und weiteren Tuning-Änderungen wie einer 2,3-Liter-Hubraumerweiterung oder einer Motec Steuerung beachtliche 240 PS. Er ist an ein Schaltgetriebe mit enger Übersetzung gekoppelt und schickt seine Kraft mittels Copper-Sperrdifferential an wunderschöne 7×15 Zoll große GTA Superleggera-Leichtmetallfelgen mit Yokohama Neova AD08R 195/55 R15 Reifen.

Einzeldrossel-Vierzylinder mit 240 PS unter der Haube

Alfaholics GTA R 290 1960er Restomod Alfa Romeo Giulia Tuning 10

Akustisch bemerkbar macht sich der Klassiker übrigens mit einer handgefertigten Sportauspuffanlage aus Edelstahl.  Abgebremst wird mit einer Billet Aluminium Bremsanlage mit sechs Kolben an der Vorderachse und 300 mm innenbelüfteten Scheiben sowie zwei Kolben an der Hinterachse und 267 mm großen Scheiben. Das Resultat ist eine Sache absoluter Schönheit gepaart mit enormem Fahrspaß. Der Grund, warum ein solches Auto so teuer ist, liegt in der Liebe zum Detail, die in jedem Alfaholics Umbau steckt.

Denn kein GTA-R 290 ist mit einem anderen identisch. Jedes Fahrzeug benötigt vom Beginn bis zum Ende gut 3.000 Arbeitsstunden, weil keine Schraube oder Mutter unberührt bleibt. So ganz nebenbei gibt es übrigens mit dem Alfa Romeo Giulia GTA-R sogar eine Variante mit Vollcarbon-Karosserie. Sie ist ca. 70 kg leichter gegenüber dem normalen Alfaholics GTA-290R. Dieser wird aber auch schon mit Motorhaube, Kofferraumklappe und Türen aus Carbon geliefert und wiegt nur knapp über 800 kg.

weniger als 800 Kilogramm im Vollcarbon GTA-R

Alfaholics GTA R 290 1960er Restomod Alfa Romeo Giulia Tuning 13

Die Variante in Vollcarbon unterbietet die 800er Marke im Hinblick auf das Leergewicht allerdings locker. Darüber hinaus erhält jedes Fahrzeug das aktuelle Ultraleggera-Billet-Titan-Sportfahrwerk, das neben weniger Gewicht auch noch in jeglicher Hinsicht verbessert wurde. Schlussendlich möchten wir auch noch kurz auf das Interieur eingehen das mit Recaro Sportsitzen, Armaturenbrett mit Leder- und Alcantara-Bezug und Wilton Wool Teppichen überzeugt. Dazu gibt es eine Dynamat Isolierung, einen 12-Punk-Überrollkäfig mit Lederverkleidung, Billet Aluminium Pedale und ein Momo Prototipo Sportlenkrad. Fazit: ein italienischer Traum! Sollten wir noch mehr Infos erhalten, gibt es natürlich ein Update für diesen Bericht. Darüber werdet ihr informiert, wenn ihr einfach unseren Feed abonniert. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder und bleibt uns treu!

Foto/s: Alfaholics Ltd.

Alfaholics GTA R 290 1960er Restomod Alfa Romeo Giulia Tuning 7

Das war’s natürlich längst noch nicht gewesen. Unser Tuning-Magazin hat noch zig tausend weitere Tuning-Berichte auf Lager. Wollt ihr sie alle sehen? Klickt einfach HIER und schaut euch um. Oder interessiert euch speziell das Thema Restomod? Dann ist der folgende Auszug sicher genau das Richtige.

1962er Ford Thunderbird „Phat-Mobile“ in Lavendel-Lila!

1962er Ford Thunderbird Phat Mobile in Lavendel Lila Header 310x165 1962er Ford Thunderbird Phat Mobile in Lavendel Lila!

Rollende Perfektion! 1968 Ford Mustang 428 FE V8 Restomod!

1968 Ford Mustang 428 FE V8 Restomod 6 310x165 Rollende Perfektion! 1968 Ford Mustang 428 FE V8 Restomod!

1969 Dodge Charger Karosserie auf Challenger Hellcat Chassis!

1969 Dodge Charger Karosserie Challenger Hellcat Chassis Restomod Reverence Header 310x165 1969 Dodge Charger Karosserie auf Challenger Hellcat Chassis!

Alfaholics GTA-R 290 – 1960er Restomod Alfa Romeo Giulia!

„tuningblog.eu“ – zum Thema Autotuning und Auto-Styling halten wir euch mit unserem Tuning-Magazin immer auf dem Laufenden und präsentieren euch täglich die aktuellsten getunten Fahrzeuge aus aller Welt. Am besten ihr abonniert unseren Feed und werdet so automatisch informiert, sobald es zu diesem Beitrag etwas Neues gibt und natürlich auch zu allen anderen Beiträgen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert